Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 157 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 157 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 157 -

Bild der Seite - 157 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 157 -

Salm 487 Salviati Opernhauses in eifrigster Weise tha« tig, die Skizzen der neuen Decorationen mußten ihm vorgelegt werden und bei seinem Abgänge hinterließ er ein Inven- jarium von 60 für das Opernhaus neu hergestellten Decorationen. Freilich wis- sen Eingeweihte mancherlei Pikantes über die Kunstansichten deS Directors zu be« richten, wovon Einiges die „Presse" 1867, Nr. 272, in der Rubrik: „Künstlerische Ansichten über neue Decorationen" auS» plauderte. Als S. in den Ruhestand ver» setzt wurde, ward ihm ein Antheil, wenn- gleich nur ein sehr bescheidener, an der weiteren DirectionSführung des Opern» theaters zugewiesen und ihm die Pension unter der Bedingung zuerkannt, daß er die Engagement für die italienische Sai> son deS Operntheaters treffe und nöthi. gmfallS auch die Direction der Stagione w Wien führe. WaSSalvi 'S im Drucke erschienene musikalische Werke betrifft, so sind anzuführen: « (idiä., ooiäi); — M^ Mechetti); — ss^o" ^ «7 (alle drei bei Ricordi in Mailand); — 2a«> aus der Oper I^2ra (ebd.); (die Sehnsucht), Fa?«- '^nQoseawös (die Treu» lose), ^3a^aita"/ (daS Stelldichein), (das Mißgeschick), (die Bitte), —^,^'invlto (die Einladung), Diese 6 Nummern auch unter dem Ge» sammttitel: „^-snesT-ss H)s^ H6'ss?w^Hl'sH> ies. 6^7-tsttss 6t^l^)«o «ia^'s««" (Wien, Mechetti); — „^4H e^ H)6?lsz'67'o. .^?«e'H ^s?' <7o«^a^o", EinlagS« stück in L. Ricci's Oper: »Oki äura vincs". Die handschriftlichen Original« Partituren der beiden Opern: „ I Vur- ßravi" und „I^a ?liNHä0QQ2" befinden sich in der merkwürdigen und ungemein reichen Sammlung musikalischer Auto» graphen der Familie Ri cord i in Mai« land. Presse (Wiener polit. Blatt) 1867, Nr. 76. im Feuilleton: 8a1vs, 8a1vatai>, Lalvil von I. C. H.; — dieselbe l867. Nr. 272: „Künst. lecische Ansichten über neue Decorationen". — poNrät. Ein solches, wenngleich als Zerr» bild, aber nichtsdestoweniger ähnlich, bringt der „Kikeriki" 5867, Nr. 35. Salviati, Anton (Mosaikkünstler in Venedig, Zeitgenoß). Die Kunst, geschichte weiß nicht genug deS Rühm- lichen von der Glaskunft der alten Ve- netianer zu berichten, welche dieselbe seit dem 4t. Jahrhunderte ausübten. Die ersten bestimmten Nachrichten rühren auS dem Jahre 1090 her, von welcher Zeit bis zum Jahre 1291 die GlaSfactoreien und Glasöfen in Venedig so zunahmen, daß der große Rath der Republik — ob wegen Feuersgefahr oder auS anderen Ursachen, ist nicht bekannt — dieselben nach der nahegelegenen Insel Murano verlegte. Dabei erhielt die Zunft ihr eigenes, höchst interessantes Statut, wel« cheS für jede der vier Classen derselben: 4) die Glasbläser, 2) die Spiegel- und Fensterglasverfertiger, 3) die Perlen, macher und 4) die Arbeiter in Stäben und Emails oder Schmelzgläsern, bin» dend war und ebenso schwere Strafen über Jeden verhängte, der einen Anderen als einen Eingebornen in seiner Kunst unterrichtete, als auch Privilegien ent« hielt, welche die Bürger von Murano weit vor allen anderen Bürgern Venedigs auszeichneten. Unter solchen Umständen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich