Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 170 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 170 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 170 -

Bild der Seite - 170 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 170 -

Samarjay mann (geb. zu Münzbach in Oberösterreich 17. August 1sl9. gest. zu Milwaukee in Nord< amerika 6. Februar l874). Dieser erlangte nach beendeten theologischen Studien am 8. August 1842 zu Linz die Pciesterweihe. Bald darauf dem Missionsdienste sich zuwendend, wirkte er in demselben seit 184? in der Diöcese Mil« waukee, wo er sich als Gründer und Rector des Salesianums und Lehrerseminars nächst Milwaukee ein bleibendes Andenken begrün» dete. ^Allgemeine Zeitung 1874, Bei» läge Nr. 46. S. 684: Todesfälle.) 8zmal ^spricb: SchamaH. Johann (Pomolog, geb. zu Nymburg in Böhmen 22. Juni 4794, gest. 4. August 4866). Die Gymnastalclassen besuchte 6. zu Iungbunzlau und Prag, dann trat er als Actuar bei dem Criminalgerichte in Nymburg ein, kam im Jahre 1822 zu jenem nach Bunzlau, rückte zum Ofsicial beim Kreisgerichte vor und trat nach Zöjähriger Dienstzeit 4837 in den Ruhe» stand über, auS welchem ihn im Alter von 77 Jahren die Cholera in den der ewigen Ruhe übersetzte. Diese bedeu« tungSlose, untergeordnete Beamtenlauf« bahn gibt ihm kein Recht auf eine Erin« nerung. 3. aber war ein tüchtiger Po» molog; eine im Jahre 1822 geschlossene Heirath mit einer Frau, die ihm ein Haus mit Garten und einem schönen Grundstücke mitgebracht, gab ihm Gele« genheit, seine Neigung zur Obstzucht mit lohnenden Erfolgen zu befriedigen. Durch sorgfältige Pflege, eindringendes Studium auf diesem Gebiete, fortgesetzte Versuche verschiedenster Art brachte er seine Obst» züchterei zu solcher Höhe, daß sein Name weit über die Grenzen Oesterreichs bekannt war und er jedes Jahr viele Tausende von Strauchern und Baumsetzlingen nach allen Seiten in Oesterreich und nach Deutschland bis Danzig, ja nach Schwe» den, Rußland, sogar nach Amerika ver« schickte. Seine um die Baum» und. Obst« baumzucht unbestreitbaren Verdienste fanden auch — freilich wieder nicht im Vaterlande, aber auswärts — gerechte Würdigung, so z. B. während seine im Jahre 1837 auf der Wiener Ausstellung befindlichen Producte unbeachtet blieben, wurden sie auf der Ausstellung in Gotha geradezu als musterhaft bezeichnet; und auf den Ausstellungen zu Berlin und Görlih im Jahre 1863 wurden durch seine Expofition die anderen geschlagen; 3 ukas, der Hofgartner deS Königs von Württemberg, nahm keinen Anstand, es offen herauszusagen, daß, was die Baum« setzlinge anbelangt, die deutschen Gärtner sammt und sonders zu 8a. mal in die Schule gehen können. Nach und nach wuchs 6.'S Anstalt zu solcher Bedeutung, daß er im Jahre über eine halbe Million Setzlinge und 40—80.000 Pfropfreiser versendete. Auf seinem Gebiete war 8. auch schriftstellerisch thatig, und außer zahlreichen pomologischen und verwand- ten Artikeln in öechischen Zeitschriften, wie in den „Nkroän^ list^", „lloLpo- äarsks novin?", im „VoisLikvan" u. a. hat er noch selbstftandig herausgegeben: tel", d. i. Die Spargelzucht in Iungbunzlau nach 20jah» rigen Erfahrungen (Iungbunzlau 1852, I . Zwickt. 16o.) und „^snKovsHz/sa. ÜT-aHnA") d. i. Der Landgärtner (ebd. 1866). 8. war Mitglied zahlreicher pomologischer, landwirthsckaftlicher und Forstvereine, und für seine im Jahre 1860 in Berlin ausgestellten Obst. und Rosenbaume besaß er ein Ehrendiplom von dem Könige von Preußen. 81ovnllc 112.N62F. NoÄaktor Dr. I'raQt. Ii»ä. NibKsr, d. i. Conoersations'Lexiton. Redigirt von Dr. Franz Ladislaus Rieger 1859. Kober, Lex. 8°.) Bo. IX, S. 19. Samarjay, Karl (ungarischer Poet und Schriftsteller, geb. zuKomorn
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich