Seite - 174 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Bild der Seite - 174 -
Text der Seite - 174 -
S»mb«ch 474 Sambach
1762 eine Professur an der k. k. Akade«
mie der bildenden KĂĽnste, und als zehn
Jahre später. 1772. die bis dahin ge-
trennten Kunstschulen der Malerei und
Bildhauerei vereinigt wurden, warb S.
zum Director der Akademie gewählt.
23 Jahre war S. auf diesem Posten
thatig. Von Jugend auf schwächlicher
Konstitution, konnte sich sein Körper bei
den vielen Entbehrungen und Kummer«
niffen. die er hatte ertragen muffen,
nie recht kräftigen, dessen ungeachtet
erreichte er das hohe Alter von 80 Iah.
ren. in welchem ein SchlagfluĂź sein
Leben endete. Aus einer in Wien im
Jahre 1743 geschlossenen Ehe hinterlieĂź
er einen Sohn Johann Christ ian,
über welchen weiter unten Näheres be-
richtet wird. S. hat zahlreiche Werke
seines Pinsels theils in Oel. theils ai
5is8eo ausgefĂĽhrt, hinterlassen. Von
seinen Oelbildern sind anzuführen: „Ner
h. Schutzengel" ; — „Hhristns um Kreuze,
mit Maria nnd Magdalena"; — „S. Franris-
ins Xllllkrius, unk einer Änsel sterbend", drei
Altarbilder fĂĽr die Iesuitenkirche in
Stuhlweissenburg; —„Himmelfahrt Maria";
— ,Nn englische Ornss" , ersteres das
Hochaltar», letzteres ein kleines Altarblatt
fĂĽr die Iesuitenkirche auf der Festung
Ofen; — „Ner h. Jaseph mit dem Rinde
Jesus und der h. Maria, umgeben non Ongeln",
Hochaltarblatt in der Franziskanerkirche
zu Kanischa, 1747 im Auftrage eines
Grafen Bat thyäny gemalt; — „Nie
tl. Theresia, nber ihr die h. Hreifaltigkeit mit
Gngeln in der Glurie", fĂĽr eine damals
neu erbaute Kirche zu Agram, auf Be«
ftellung der Kaiserin Mar ia Theresia
gemalt; — „Ner h. Johann vun Uepllmnk,
den uerschiedene Personen um seine FĂĽrbitte
bei Gutt anilehen", Altarblatt in der Pfarr»
kirche zu Radoletz nächst Znaim; — „Ner
h. Karlllnö BllrrllMllNI, die Kranken Nährend der Pest speisend", Altarblatt ebenda; — ,Ver
h. Johannes der «Ganter in der Wüste" und
„Der h. Nrunll, in einer Höhle in Netrachtnngen
versenkt", zwei Altarblätter in der Kart-
hause zu KönigSfeld bei Brunn; — „Me
h. Anna, mit der h. Maria und dem h. Joachim
mit einigen Gngeln"; — „Ner h. Raralns
Norillmäug, die Pestkranken speisend", ver»
schieden von dem zu Radoleh befind»
lichen Vilde; — „Ver h. Joseph im sterben,
uon <5hristns^ Maria nnd einigen Ongeln nm-
geben"; — „Ner h. F'raniizcns seraphirugf
pm Kreuze des Orlösers kür die Seelen im
Fegetener betend", die letztgenannten vier
sämmtlich Altarblätter für die Kirche zu
Sloup (nicht Srob. wie es beiDlabacz
heißt) bei Brunn; — das Hochaltarblatt
zu Iedl im Olmühec Kreise; — ein
Kinderbachanal, grau in Grau in Form
eines Basreliefs von weiĂźem Marmor
gemalt, bezeichnet: 0. IHmbaoli pt. 1778
(Leinwand, 4 FuĂź, 8 Zoll breit, 3 FuĂź
3 Zoll hoch, ganze Figuren, ein Drittel
Lebensgröße), im fünften Zimmer des
Erdgeschosses in der k. k. Bildergallerie
des Belvedere in Wien; — „spielende
Kinder", sechs StĂĽck, gleichfalls grau in
in Grau, in Form von Basreliefs von
weiĂźem Marmor, im Kronencabinete
zu PreĂźburg im Auftrage des Herzogs
Albert zu Sachsen-Teschen; —
Allegorie deS WahlsprucheS des Kaisers
Franz I. Stephan, des Gemals
Mar ia Theresia's: „?ro äomo st
impsiio") grau in Grau, Statuen in
Art weißen Marmors, S.'s Aufnahms»
stĂĽck in der k. k. Akademie der bildenden
KĂĽnste in Wien; auĂźerdem sind von ihm
mehrere treffliche, in Oel ausgefĂĽhrte-
Stillleben, meist Küchenstücke, bekannt; —
von Samba ch's Fresken sind zu nennen
jene in der Iesuitenkirche zu Stuhlweiffen»
bürg; — der Plafond im kleinen Saale
im gräflich Sinzend orf'schen Schlöffe
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Saal-Sawiczewski, Band 28
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Saal-Sawiczewski
- Band
- 28
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 414
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon