Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 206 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 206 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 206 -

Bild der Seite - 206 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 206 -

206 Santner 1348 ob. in welchem ihn feine Mit« bürger in den österreichischen Reichstag wählten. Als dann im Jahre 1830 die provisorische Gerichts-Organisation durch« gesührt wurde, ward 3. zum Assessor bei dem Collegialgerichte in Bunzlau. und bei der Durchführung der neuen Gerichts- eintheilung im Jahre 1856 zum selbst, ständigen Gerichtsadjuncten in Strako» nic ernannt. Aber schon im folgenden Jahre erhielt er. was er langst erstrebt, die Notaistelle im Podiebrader Bezirke, welche zu versehen ihm aber nicht lange vergönnt war, da er schon im Frühlinge deS folgenden Jahres nach längerem Leiden im Alter von 60 Jahren starb. Seine ersten literarischen Versuche fallen bereits in das Jahr 18t9, in welchem das damalige Pra-ger Unterhaltungöblatt KosiüHnitost)^ d. i. Miscellen, sein Ge. dicht: „Dsvös 2 22braäuik«, d. i. Das Mädchen und der Gärtner, veröffent- lichte. Nach längerem Schweigen trat 8. im Jahre 1844 zuerst mit einem vier» actigen Drama, betitelt: „ ös^woöoT-sH«) vor die Oeffentlichkeit. welches wieder» holt auf dem Prager standischen Theater mit Beifall gegeben wurde. Dieser Ar« beit folgten noch im nämlichen Jahre: „Na?-6 äock'nz,") d. i. Alte Stunden, dramatischer Scherz in einem Act; — „^n i ^o t / ?6i!i^ d. i. List gegen List, Luftspiel in drei Aufzügen; — im Jahre 1846: „^Hovss a v^ova", d. i. Nitwer und Witwe, Lustspiel in zwei Acten; — im Jahre 1849: „^a^os^aV sHo^one«, historisches Trauerspiel in drei Acten; — im Jahre 1833: „/z?/ 2 Tragödie in fünf Acten; — <iiVack?o") d. i. Das ländliche Schauspiel, Lustspiel in einem Act; und sein letztes, nicht lange vor seinem Tode beendetes Werk ist: „^asta", romantisches Schau- spiel in fünf Acten. Die vorgenannten dramatischen Arbeiten 8.'s find unge- druckt geblieben, und Franz I . Pok, Z.'s Biograph, stellt den Antrag, daß die Manuscripte im böhmischen Museum hinterlegt werden sollten; auch beabsich. tigie der Prager Verleger Pospis i l einige Arbeiten 8.'s in seiner Theater» Bibliothek (Oivkäowi didiiottz^) abzu. drucken, was jedoch bisher nicht ge- schehen sein mag. I n 8.'S Nachlasse fand sich auch noch eine quellenmäßig gearbei. teie Geschichte seiner Vaterstadt Podie- brad vor. Ueberdieß war 8. ein Freund der Musik und selbst als Componist thä- tig. Er hat als solcher folgende Compo» sitionen herausgegeben, 1338: „Figaro Walzer tnr das Pillnukorte", — „Podiebruber Gänze", — „Rönigstädtlel Polka" u. dgl. m., wovon einige bei dem Musikverleger I . Ho ff mann in Prag im Drucke erschie« nen sind. Im Besitze des Sohnes be- sinden sich auch eine von seinem Vater componirte Operette und noch mehrere andere Compofitionen verschiedener Gat» tung. k oä Ota.vI', 0. i. Der Bote von der Otawa. t8S8, Beilage zu Nr. l7. S. 141. — ?i»23lcft Novin?) d. i. Prager Neuig» leiten, 1858, Nr. 78. — I,UN5r (Präger Unterhaltungsblatt, schm. 4°.) 1358. Nr. 14: „Nekrolog" von Franz I. Pok. Santner, auch Sandtner, Karl (Co m» positeur, geb. zu Salzburg 26. Jan« ner 1819). Sohn eines k. k. Beamten. Die erste musikalische Ausbildung erhielt S. in dem Salzburger Capellenhause, dem jetzigen Mozarteum. Da er ein un« gewöhnliches Musiktalent befaß, machte er frühzeitig Compositionsversuche, in Folge deren ihm der damalige Capell« meister I . I . Fuetsch IM. V, S. 28^. der selbst ein tüchtiger Generalbassist war, Unterricht im Generalbasse ertheilte. Um mit der Anleitung in der Theorie
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich