Seite - 222 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Bild der Seite - 222 -
Text der Seite - 222 -
Saphir 222 , Saphir
Tendier, gr. 12».). — „Kommt her! oder.-
i Liebes Publicum. schau, trau. wem? Ein
^ humoristischer Holzschnitt, mit Melodien uer.
sehen". 2. Aufl. (Berlin Leipzig, Focle) i828.
s°.) l'st gegen Gubitz gerichtet^. — ^Der
getödtete und dennoch lebende Saphir .
oder dreizehn BĂĽhnendichter und ein
' Taschenspieler gegen einen einzelnen Nedac.
teur. Ein Schwank voll Wahrheit, in phleg»
malischer Laune erzählt". 2. Aufl. (Berlin
1828 Oocke in Leipzig). 8«). — „Der
eiserne Abschiedsbrief, oder Abdica»
tions'Acte eines gepeinigten und gequälten
Recensenten und Märtyrers der Wahrheit,
nebst einem Generalpardon an alle Schau«
spieler und Künstler, Sänner und Sängerin«
nen, an Hunde, Affen. Wölfe und alle vier»
und zweibeinige Künstler aller Hof«, Natio«
nal« und Provinzialbühnen Deutschlands"
(Hamburg l828, Hoffmann u. Campe, 12<>.).—
' „Conditorei des Iokus, oder scherzhafte
Bonbons, Früchte und Confitüren für spaß«
liebende Näscher und lustige Leckermäuler.
Eine Auswahl jokoser Aufsäße, Einfälle, Anek.
boten und Witzspiele aus dem „Berliner Cou-
rier" und der „Berliner Schnellpost" (Leip«
zig 1828. Forke, gr. 120). — „Die Runde
des großen steinernen Apolls aus dem Thier«
garten in der ersten Carneoals.Nacht, durch
die StraĂźen Berlins. Eine Horrende in drei
Currenden". 6. u. 2. Auflage (Berlin 1829,
Krause. 8°.) ^gegen Friedr. Förster). —
' „Humoristische Abende. Ein Cyklus
Vorlesungen, gehalten im Museum zu Mün»
chen" (Augeburg 1830. Kranzfelder, 10°). —
„Trauer<Kleeblatt , den Napoleonioen
geweiht" (Gedicht) (MĂĽnchen 1832 lIaquet).
16".; 2. Aufl. Augsburg 1847, 8"). — „Drei
Tage in NĂĽrnberg am achten groĂźen
Nationalfeste, den 2S., 26. und 27. August
1833" (NĂĽrnberg 1833. Riegel u. WieĂźner,
! so.). — „Humoristische Glasper len.
! Eine Vorlesung zum Besten der verwunderen
' Polen. Im Odeonsaale zu München gehal«
ten". 2. Aufl. (MĂĽnchen ^1831) 1833 u. 1835
lIaquet), gr. 12".). — „Humoristische
Glasperlen". 2. Aufl. (MĂĽnchen 1833.
Iaquet, gr. 12<>.). — „Carneoal, und
Masten.Almanach, oder Winter.Etui"
, (München 1834, 16°). — „Dumme Briefe.
^ Bilder und Chargen. Cypressen, Literatur
und Humoral.Bliefe" (MĂĽnchen 1834, Iaquet,
gr. 12«). — „Carnenal. und Masten.
Almanach, oder Winter-Etui" (MĂĽnchen
ls34. Iaquet, mit 2 illum. K. K., l6".). — „Am Plandertische. Ein lustiges Pot,
pourri von Wortspielen. Anekdoten, Calem« !
bouras, Räthseln und Impromptu's des be. l
rĂĽhmten Humoristen. Mit Saphir 'S Geneh.
migung von mehreren seiner Freunde gesam»
melt. 1. u. 2. Heft (Berlin 1843, Plahn'sche
Buckhandlss.. gr. 12°.). — „Wi ld e Rosen", s
Illustrirte. verm. u. verb. Ausg. Mit Holz. !
schnitten nach C. Schnorr v. Carolsfeld
(Wien 1847, HaaS, 16°.. mit S 's Porträt
im Kupferst.). der erste Abdruck derselben steht
im „Humoristen", der zweite befindet sich im
3. u. 6. Bande der „Humoristischen Damen,
bidliothet"; 3. Aufl. (BrĂĽnn 1863. Karasiat.
12".). — „Herz», scherz« und schmerz,
hafter Sylvester. Nachtwächter für die
Neujahrsnacht 1849/50. oder „der Humorist"
und „der deutsche Michel" gießen Blei. Wer
Lust hat, der komm' und steh' dabei". Mit
viel. Illustr. (Wien. 1849. Iasper. 8<>.). —
„Fliegendes Album für Ernst, Scherz.?
Humor und lebensfrohe Laune. 2 Bde. (Leip. ,
zig 1846. Iackowitz. 8"., mit Bildn. u. Facs.,
i>o.; 3. Aufl. <858). — „Nachfeier der
Nachdrucker zum GutenberaSfeste. Eine dra.
matisch-episch'drastisch'komisch < literarisch'typo»
graphische Jubel» und Triumpbscene in abae»
rissenen Bildern. Literar. Taa< und Nacht«
wächter. Redacteur Schuhu oder die reisenden
Kunstoögel (Leipzig 1846, Iaclowih. 8<>.). —
Sammlungen und AuSzüge der Saphir«
schen Schriften sind.- „Gesa mm elteSchrif«
ten". 1.—4. Band (Stuttgart 1832, Hall-
berger. 80., mit S.'S VildniĂź). Inhalt. I.Bd.:
Humoristische Erzählungen und Devisen; —
2. Bd.: Klatschblätter und Mimosen, oder
zufällige Gedanken in zufälligen Formen; —
3. Bd.: Lyrisches. Humoristisch. satyrischer
Bilderkasten; — 4. Bd.: Humoristisch.decla»
matorischeS. IocoseS. Geselliges. Epigram«
matischrs und ParodiNisches. Papilloten.
MagisterZikzak. — „Neueste Schrif ten".
1.—3. Band (München 1832. Iaquet, gr. 12°.).
Inhalt. 1. Bd.: Violen. Lyrische und humo.
ristische Gedichte; — 2. Bd.: Nachtschatten
der Zeit und des Lebens. Humoristisches; —
3. Bd.: Nesselblätter der Zeit und des Lebens.
Satyrisches. — „Humoristische Damen.
Bibl iothek". 1.—6. Band (Wien 1838 bis
184l. Ant. Mausberger. 8"). I .Bd.: Erzäh.
lungen. Humoristische Vorlesungen. Salate,
rien; — 2. Bd.: Humoristische Bilder und
Arabesken. Bluettcn. Album geselliger Thor.
heiten und Lächerlichkeiten. Humoristisch-saty»
rischer Bilderkasten. Sechse treffen; — 3. Bd.:
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Saal-Sawiczewski, Band 28
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Saal-Sawiczewski
- Band
- 28
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 414
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon