Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 225 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 225 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 225 -

Bild der Seite - 225 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 225 -

Saphir 228 Saphir Grafen Louis und Kasimir B atthyiiny i u. s. w. (Prag 1863, Kober. 8".) Vd. I I , S. 81: „M. G. Saphir". - Der Komet. Von Herloßsohn (Leipzig. 4".) 1833, Nr. 113:^ Saphir und der Tod". — Konsti» tutionelle Vorstadt-Zeitung (Wien, Fol.) <868. Nr. 337. im Feuilleton: „Saphir als Geisterseher", von Marie Saphir. — Neue freie Presse (Wimer polit. Blatt) 1866, Nr. 72U: „Saphil's Mittel siegen die Cholera". — Neuigkeiten (Brünncr polit. Platt) 1839. Nr. 4u, 3: M.G. Saphir's erste musikalisch.declamatorische Vorlesung in Bcr» lw". — Oettinger'sArgus (Unterh. Blatt. 40.) I I . Jahrg. (1838), Nr 324: „Geschickte meineö ersten Gedichtes", von Saphir. — O lmüher Zwischen. Akt (Localblatt. 40.) V. Jahrg. (13?tt). Nr. 120: „Der lange Sa. phir und der kurze Angely". uon Karl Haff- ner. — Der Osten (WienerParteililatt. 4<>.) 1871, Nr 47: „Mit mir brauchst du nicht zu pfeifen" l^ aus Saphir's Lebens. — Rhei- nische Blät ter für Unterhaltung u. s w. (4«.) 1858, Nr. !3ä: „Aus Bäuerle's Me. moiren" Episode aus Saphir'S Lebens — Seyfried (Ferdinand N'tter u.), Rückschau in das Theaterleuen Wiens seit den letzten fünfzig Jahren (Wien 1864. 8«.) S. 331. im Artikel: „39. Eine PartiePi'quet". — Stadt» Post (Wiener Localblatt) 1823, Nr. 2Ü3: „Anekdoten aus S.'s Leben". — Von Haus z u H auS (Präger Untechaltun>iöblatt. Kober. 4".) 1860. Nr. 13, S 1«l : „Saphir als Pos. Undichter", von Karl v. Hvltei. — Wal l ' ner (Franz), Rückblicke auf meine theatra. lische Laufbabn und meine Erlebnisse an und außcr dcr Vühne (Berlin «864, Gelschcl. «".) ^enthält Mchrrres übrr Saphirs — Wan derer (Wien) 1683. Nr, 2U0: „Nekrolog"; Nr, 2« , im Feuilleton: „Aus Saphir's Le den", von Dr. Will), Turtel taub ^auch im Beiblatt „Omnibus" der Ärünner „Neuig keiten" 1838. Nr. 73). — Wri l (Philipp). Wiener Jahrbuch für Zeitgeschichte. Kunst und Industrie, und östelreichische Walhalla (Wien I80I. A. Schweiger, I^o.) S. 53. lll. Japhir-Scalldale. ») Sauhir-Valdeck-Scan- dal iu Wien. VreSlauer Zeitung 18ö6, Nr. 139: „Wiener Briefe" gehandelt in unbo fangener Weise den Saphir-Valoeck Scandal, dessen in der Lebensskizze ausführliche Erwähl nung geschieht). — Donau (Wiener Blatt) 1836. Nr. 52, im Feuilleton: „Huschhusch Pisspaff! Trara! Ein Iagdstück", von L. I Semlitsch lden Saphir.Valoeck Scandal betreffend; nachgedruckt in der „Presse" l«ol,. Nr. 56),- — ebenda Nr. 38. Abendblatt-, im Feuilleton: „Abwickelung der Saphir>Mumie", von L. I. Semlitsch; — ebenda Nr. «3. Abendblatt, im Feuilleton: „Auf die gestrige Erklärung des Herrn M. G. Saphir"; — ebd. Nr. 64. Abendbl.: „Der heutige Wochen« üebs. Der alte Wolf. eine Fabel" fteide Artikel betreffen Sap hir und seine seit Iah. ren verübten journalistischen Umtriebe); — ebd. Nr. 68. Abendbl.: „Jetzt wissen wir's". von L. I Semlitsch; — ebd. Nr. 72. 73, 74. 80. 86. Abendbl.. im Feuilleton: „Im Geschmack der „Wilden Rosen" Köstliche Pa< rodien auf Saphir'S poetischen Schwulst); — rbo. Nr. lsi, Morgenblatt. Gerichtöhalle^ M. G. Saphir gegen „Ost'Deutsche Post", „Presse" und „Donau". — Humorist. Mon« tagsblatt. Von M. G. Saphir (4«) 1836. Nr. 10: „Der Nochenkrebs. RccurS an daS gebildete Lesepublicum WirnS", von M. G. Saphir ^Saphir's Erwiederung auf die Angrisse Valdeck's); - derselbe. Nr. 75: „Erklärung an das gebildete Lescpublicum", von Saphir. — Ost'Deutsche Post 163«, Nr. 53. und auch Presse. HerauSa. von Zang (Wien). 1856. Abendausaabe Nr. 53 seine Ettlälung Nudolph Valdeck's. des eigentlichen UrhcberS der Saphir.Heße, welche damals wochenlang daö Tagesgespräch Wiens bildete. Auch ein überwundener Stand» punct! Dergleichen kommt doch heut' nicht vor). — Ost'Deutsche Post 183«. Nr. 61. 70 u. 79: „Gegen das journalistische Unwe. sen des Herrn M G. Saphir", von Nudulph Valde ck; Nr. 6«: „Ueber die gestrige Erklä« rung deö Hrrrn M. G. Saphir"; Nr. 7» u. 79, im Feuilleton: „Gegen das journa. listische Unwesen deS Herrn M. G. Saphir. I. u. I I ." . von Rud. Valdeck. — Wände, re r (Wiener polit. Blatt) 1855. Nr. 6i. im Feuilleton.- „Der „solo"»gefangene Wochen« krebs. Ein schillerndes Räthsel. Wochenkreb- seö Abschied". Drei Gedichte uon Julius Wend. — Der Wiener Courier (Lo«.al' blatt. gr. 4o.) 1836. Nr. 63: «Herr Iegerle über die Saphirhetze" ^oen Saphir»Valdeck' Scandal betreffend). — l>) Saphir-Scaitdal in Derlin. Dcr Freimüthige. Herausgegeben uon Kühn (Berliner Unterhaltungsblatt, 4°.) 1828, S. 447. 431. 425: „Zur Zeitgeschichte Berlins" süber Saphir's Treiben daselbst). — G ese l l sch after (BerlinerUnterhaltungs. blatt, 4"). herausgegeben von Gubitz, 1828. Nr. 69. Beilage „der Bemerker" Nr. 9.- ,M. v.W urzba ch.biogr Lexikon. XXVIII. lGedr. ?.Oct. 1874.)
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich