Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 241 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 241 -

Bild der Seite - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 241 -

Sar'dagna Sardagna rest. deren Leitung er bis an sein im Alter von 37 Jahren erfolgtes Lebens ende innehatte. Sara i hat eine Ge- schichte seiner Gemeinde unter dem Titel: „Nachricht nber t>ie Entstehung, Fortdauer unll den ytyenniurtigrn ^nztanil der euangeULch- lntherizchen Oemeinde n^ Nnl^ arezt im Fürsten- thnme der Walachei . . . " (St. Petersburg 1834. Hintze. 8".) herausgegeben. Trausch (Joseph). Scknftsteller-Leiikon oder biographisch'literarische Denk.Vlätter der Sie benbürner Deutschen (Kronstadt t«7t. Ioh. Gött, gr. 8".) Bd. III, S. l56. Sardagua von Meanberg und Ho hcnstem. Johann Baptist Freiherr st. k. Genera l 'Ma jor , geb. zuNevis in Tirol im I . t760, gest. l7. April 1341). Einer alten Tiroler Adelsfamilie entstam- mend, über welche die Quellen S. 242 nähere Nachweise bringen, trat Johann S. im Jahre 1779 als Cadet in das Infanterie.Regiment Nr. 46 ein. in wel« chem er stufenweise bis zum 1. Februar 17W zum OberUeutenant vorrückte. Im April 1799 kam er als Capitän zur Tiroler Landmiliz und wurde am 1. August 1802 Major bei dem bestandenen Land- miliz»Regimente, auS welchem er am 16. Mai 1306 in den Penstonsstand übersetzt wurde. Im April 1809 trat S. wieder als Major bei dem 1. Villacher Landwehr Bataillon ein, kam im Dccem» ber d. I . in gleicher Eigenschaft zur Landwehr'Central-RechnungSkanzlei und im August <813 als Controlor zu dem bei dem Hauptquartiere befindlichen Armeeverpflegswesen, worauf er als Titular-Obersilieutenant am 30. Juni 1816 in den Ruhestand übertrat, zu gleicher Zeit aber Commandant des 2. Landwehr.Batllillons von dem In- fanterie > Negimente Nr. 27. damals Luxem, und im November 1320 von dem.Infanterie'Regimente Nr. 7, damals u. Würz dach, biogr.Lerikon. X^VIII. G^e Prohaska, wurde. Während seiner acti- ven Dienstzeit mit dem Degen vor dem Feinde hat sich I o hann S. zu wieder« holten Malen durch seine Tapferkeit auf das Rühmlichste hervorgethan, und zwar am 22. April 1799 bei dem Gefechte im Engadein, wo er an der Spitze der 1. Majors'Compagnie deS Infanterie« Regiments Nr. 46. mit welcher er den Rückzug der Colonne bei dem Eingänge von dem Dorfe ManaS zu decken beauf« tragt war, sich so ausgezeichnet hat. daß in der Relation dieses Gefechtes S. aus« schließlich als Derjenige bezeichnet wird, dem die glückliche Ausführung der ergrif» senen Maßregeln zu verdanken war und daß keine von unseren Fahnen, so groß die Gefahr war, in Feindeshände gera» chen ist. S. erhielt bei dieser Gelegenheit eine Verwundung im Kopfe. Nicht min« dere Tapferkeit bewies S. am 3. Juni 1800, indem er als Commandant deS Brückenkopfes zu Piacenza vom Feinde unvermuthet angegriffen, den von die» sem unternommenen Siurm zurückschlug und dadurch den in der Stadt Piacenza concenlrirten Armee'Depotscassen und Bagage Gelegenheit gab. für ihre fernere Deckung bei Zeiten zu sorgen. Ueberdieß hatte S. in allen Feldzügen seiner Zeit, so gegen Preußen im Jahre 1779, gegen die Pforte 1738 und 1789 und gegen Frankreich in den Jahren 1792. 1793, 1794, 1793, 1796. 1797. 1799, 1300, 1801, 1803, 1809, 1313, 1814 und 1813. also in 17Feldzügen mitgekämpft, und als Kaiser Napoleon als König von Italien mit Kundmachung vom 8. Februar 1800 alle Tiroler bei Verlust ihres Vermögens und Lebens aufforderte, die österreichischen Dienste sofort zu ver- lassen und in ihr Vaterland zurückzu. kehren, blieb S. dem angestammten Kai» serhause treu und leistete dem Befehle !.i0.Oct. !874.j 16
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich