Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 247 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 247 -

Bild der Seite - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 247 -

Sardagna 247 ZarganeK ten plötzlich vom Feinde umrungen. Die Wakl blieb nur zwischen Gefangenschaft und Sichdurchschlagen. S. wählte letzteres und die wenigen Leute, die er bei sich hatte, zum Kampfe ermunternd, schlug er sich auch wirklich durch die ihn von allen Seiten einschließenden feindlichen Colonnen durch. gewann das nächste Gebirge und gelangte nach einigen Tagen zu seinem Corps zurück. — Als am 25. und 26. December 4800 der Feind unter General Brune bei Pozzolo über den Mincio gegangen war und sich bereits auf der diesseitigen Ebene aus- zubreiten begann, überfiel ihn Rittmeister S., ohne Befehl erhalten zu haben, so rasch und entschieden, daß die feindlichen Abtheilungen völlig in Unordnung gerie» then, zum Weichen gebracht wurden und der Rückzug unserer Armee ungehindert vor sich gehen konnte. S. wurde in Wür» digung der vorerwähnten Waffenthaten in der 68. Promotion (vom 3. Mai 4802) mit dem Ritterkreuze des Maria Theresien-Ordens ausgezeichnet. S. focht noch in den ßelozügen der Jahre 1803 und 4809, gerieth bei Wagram am zweiten Schlachttage (6. Juli) in Ge- fangenschaft und wurde durch eine vor dem Feinde erhaltene schwere Wunde genöthigt, die active Armee zu verlassen. Die interessanten Aufzeichnungen deS tapferen Obersten über seine Gefangen» schaft theilt Graf Thürheim in der in den Quellen angeführten Regiments» gefchichte (S. 108—144) ausführlich mit. Im Mai 13l2 trat S. den FriedenSposten als Plahcommandant in Lemberg an, den er noch durch 14 Jahre versah, bis er im Alter von 63 Jahren starb. Si- monBenedict war unoermält geblieben und der Freiherrnstand, der ihm als Maria Theresien'Ritter gebührte, wurde seinem Bruder Johann Baptist ver< liehen, dessen Lebmsskizze S. 241 mit» getheilt steht und der die freiherrliche, noch heute blühende österreichische Linie derSardagna fortpflanzte. Frei Herrn stands . D i pl om ääo. Wien 7. April l838. - (Thürheim. Andreas Graf) Geschichte deS k. k. achten UHlanen» RrgiinentS Erzherzog Ferdinand Maximilian. Von seiner Errichtung I7l3 bis Auaust 1860 (Wien 1860, Staatsd ruckerei, 3er. 8«) S. 5^ 73, 75. 77, 79. 80, 82. 84. 108—ll4, l l3 snur wenige Exemplare dieses auf Quellen gearbeiteten Werkrs tragen den Namen des durch mehrere kriegsgeschichtliche und andere Werke uortheilhaft, bekannten Verfassers) — Hirten felo ( I . Dr.). Der Militär.Maria TherefiewOrden und srine Mitglieder (Wien l837, Staatödruckerei. kl. 4".) S. 713 u. l?44. Sarenbach. siehe: Rinna Ruter von Sarenbach jM. XXVI, S. 464). Nachtrag M den (Quellen. Neuer Nekrolog der Deutschen (Ilmenau, Bernh. Fr. Voigt, kl. 8".) XVI. Jahrg. (i838). S. 31. Nr. l i . — Medicinisch er Almanach von Sachs auf das Jahr <839. Sarganek, Georg (gelehrter prote- stantischer Schulmann, geb. zu Nie« der»Suchau in Oesterreichisch'Schlesien 27. Jänner 1702. gest. zu Hal le 24.. n. A. 23. Mai 4743). Den ersten Unter» richt erhielt er an der evangelischen Schule in Teschen; im Jahre 172l. begab er sich in's Ausland und bildete sich an der Universität zu Halle vornehmlich in der Philosophie, Mathematik und Theo» logie. Im Jahre 1725 wurde er Collega des kön. Pädagogiums, kant aber im Jahre 1728 als Conrector an die evan« gelische Schule zu Teschen. Seiner pieti« stischen Richtung wegen mußte er aber diese Stelle niederlegen und das Land verlassen. Er kam nun im Jahre 1730 als Rector an die Schule zu Neustadt an der Aisch, von dort nach Halle zurück, worauf er im Jahre 1736 Inspector des kön. Pädagogiums zu Glaucha bei Halle,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich