Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 258 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 258 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 258 -

Bild der Seite - 258 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 258 -

Hartorius 268 Sartorius «Lüftello in Flenne. Darauf beschränken sich alle Nachrichten über diesen Künstler. lTiro> lisches Künstler.Lerikon... (Innsbruck 1830. Felic. Rauck. 8°.) S. 2l4. — Nagler (G. K. I>r.). Neues allgemeines Künstler- «erikon (München is39. E. A. Fleischniann. «".) Bd. XV, S. 32. - Patuzzi (Alex.). Geschichte Oesterreichs (Wien. Alb. Wenedict. schm. 4".) Bd. I I , S. 332.) — l0. Tiberius Har to r i igeb. zu Haingau in Schwaben 2s. September 1747, gest. zu Salzburg am 12. December 1798). Widmete sich dem geist. lichen Stande und trat in den Benediktiner« orden. in welchem er die theologischen SW» dien beendete, das Doctorat der Theologie «langte und dann in den Reichsabteien Zwy» falten, Ottobeuern und Weissenau aus theo« logischen Fächern das Lehramt versah. Im Jahre 1730 erhielt er eine Professur der Theo» logie an der Hockschule zu Salzburg, welche ,r bis an seinen Tod bekleidete. Er hat fol« gende Werke herausgegeben: „Nsrinsusutio» karNoniü, utrlgus I^taraeuto «eu. lilsra- Ilter 5yu in/stles iQtSl'xl'Starläo üoooruo- 6«.t», uu» euni Ai5tolia ^n^uav Lauetas, ^^rnuäl« st Nasorao" (-^ -UK. Viuä. 1783, 8". in»^.); — n^niuiaävei-LioiioL oritlo^s w atieas"; — ^ s xraecipuis novi leLt^mentl ä!2,Iooti3", dir Dructorte und Jahre dieser drei Schriften kann ich nicht angeben; — „Ueber christlichen Volksunter» richt" (Salzburg 1793. 8°.); — „Ueber die Verhältnisse des Seelsorgers zu seiner Ge. meinde" (»bd. 1794. L«.); — „Der Theolog nach dem Geiste der neuesten Literatur und den Bedürfnissen der gegenwärtigen Zeit" <lbd. i796, 8".). Meusel (Johann Georg). Lerikon der vom Jahre 1750 bis 1800 verstoß denen teutschen Schriftsteller (Leipzig 1811. Geth. Fleischer d. I., 8«.) Bd. X I I , S. 4,2.) Sartorius, Johann (evangelischer Theolog, geb. in Siebenbürgen im Jahre 1710. gest. zu Deutsch. Kreuh im Jahre 1787). Besuchte die Schulen in hermannstadt und ging dann nach Deutschland, wo er im Jahre 1732 und später an mehreren Hochschulen vcr« Ickiedene Collegia hörte. Trausch nennt die Universität Jena ausdrücklich, dock möchte diese Angabe zu bezweifeln sein. da Ludwig Haan in sewer Schrift: 1838) seiner weder im Jahre 4732 noch in den die» sem vorgehenden und nachfolgenden Iah» ren gedenkt. Nach beendeten Studien war S. einige Zcit Erzieher im Hause des Grafen Otto im Holstein'schen. Da er ein geschickter MusicuS war. wurde er nach seiner Heimkehr zuerst Stadtcantor. dann Conrector und zuletzt Prediger au der Klosterkirche zu Hermannstadt. Im Jänner 1730 zum Pfarrer in Thalheim ernannt, kam er im Jahre 1739 in gleicher Eigenschaft nach Deutsch'Kreutz (Villa ornois) im Schäßburger Stuhle, wo er auch im Alter von 77 Jahren starb. I n seinem Nachlasse, bemerkt Trausch, befanden sich viele Munkalien zum Gebrauche bei dem öffentlichen Got« tesdienste; ob es eigene Composuionen oder Werke anderer Meister waren, sagt Trausch nicht. Außerdem fanden sich in HGndschrift vor: Lig.3tio3.rum. st po!itioI.rulli) rum 6Qoie5ig.2tio2.ru1n cum 5tn.tuni oläoig. oonosrnelitiuru ex aotis ä äiois xotis3imuw Vto.ot s1763); — ^Z^nopsis 6t politioarum i'launiH eta....", 2 Folio- bände (l?68). worin viele Entscheidun. gen einzelner Fälle aus den Synodal- Artikeln enthalten sind. Trau sch (Joseph). Schviftstellel.L<'xilon oder biographisch.literarische Denk Blätter der Sie« bendürger Deutschen (Kronstadt is?t, Ioh. Gott. gr. 8°.) Bd. I I I , S. 138. Eartorills, Johann Christoph (Kupferstecher. GeburtS« und Todes- jähr unbekannt). Er lebte zu Ende des 17. und im 18.Jahrhunderte und stammt aus Nürnberg, wo er bereits im Jahre 1680 arbeitete. Aber schon im Jahre 1690 ließ er sich bleibend in Prag nieder, wo er eine ziemlich große Anzahl Blatter
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich