Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 259 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 259 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 259 -

Bild der Seite - 259 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 259 -

Sarwrius 239 . Hartym stach und noch im Jahre 1739. also damalß bereits durch nahezu 40 Jahre, ihatig war. 8 üßly spricbt feiner die Ver- muthung auS. daß er auck in Holland, Dänemark und Sckwcden gewesen, ohne jedoch nähere Belege für diese Ver« muthung beizubringen. Ein großer Theil seiner Blätter besteht aus Bildnissen und find unter diesen als seine besseren Arbei. ten — denn Naglör bezeichnet dieselben im Allgemeinen als „mittelmäßigeErzeug» nisse ihrer Art" — anzuführen: «Kaiser Friedrich lV." (4".); — „Karl IV., Herzog von Lothringen" (Fol.); — „Zll5M3 Michai- lonlicz, <tzllllr uon NuLsIllnü" (ü^l.)', — acht Bildnisse der Herren I)hann — Adam — Johann Karl — Iokaim Adalbert — Johann Leopold — Wilhelm — Franz Hofiried und Leopold Karl W o r a cz i c ly von Pad6nicz für das Welk: «85-11- 6" (Prag 1716. Rosen» milller. Fl'l) von Michael Adam Fr anck von Franckenstein, für welches er auch noch ein Marienbild mit dem Wap- pen der N ora czicz ky'scven Familie gestochen hatte'. — „ Mathias Gottfried /r» Herr von 2Vnn5chtnitz". nacd I . G. Sckom- m er (l707. Fol.); — ^^«ss/. Ha^cks ^a^s^T-ocki" (Fol.) ; — „Ändr. Georg Vaumgarten" (Fol.)', — ^^einrich Viuk, Pra- tl5«llr ^'ur." <Fol.)', — , Georg (gr. 4".). selten; — die Bildnisse KarIII . von 3ieä>tenstein, Fürstbischofs von Olmütz. und des Grakm Anton Fr^nz Losenstein, seines CoadjutorS, n bs: den Ansichten jener Ortschaften, welcke der Bisckof besucht, nach I . G. Heinsch. alS Titelblatt zum „i'rHotHtuä tkeolo- von l>. Am and Herrmann, Olä. Uinor. Ii.ok0rln2.t0r.; — ferner folgende Heiligenbilder. Ansichten. Titelblätter u. dgl. m.: «Her Schutzengel mit dem der Panlllnrrkirche in Prag". 1737 (Fol.); — „Ner Tempel t>er Weisheit" . n.'ch I . Jacob Thummer'g Zeicknung in S. Daniel S cdürer's 8. .7. „Dies pkNo 50p1iiou8" (4^.); — „Nag Ztitt Ftrahlllli mit mchrcren Figuren", im „Nons 8ion inolituZ«, von A. Friedenfels (1702, 4^ )' — „Ner Hrilanü nm Rrw^c nnll Marill". unten ein Gebet für eine Bruderschaft zu Prag (8".): — „Kus Marirnbill, in Cnlm", in acht Blattern zu Fredrich Dörfel 's ..St. Maria Cnlm« (l7^9, 12".); — 2:, Blätter zu des Panlaners Stephan Skuorcz „Seufzende Turteltaube nach idrem gefangenen Geliebten Jesu" (Prag 1701, 8'».); — „Die Anstellung drs Naran <l). A. nun Mallrenholj ank t>em Parlldrörtte", <674 lFol.), außerdem Abbildungen von !7 menschlichen Füßen, bezeichnet: «I. 0. ZHrtolius exouäit (4^.) und eine bracd» tenswerthe Folge von 42 Blättern mit Laubwerk und anderen Verzierungen in 8". uno Qu. Fol. DIadacz (Gottfrird Ioh.), Allgemeines hislo» risches K«nstlel.'.3erikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag lljls. Gottl, Haase. 4«.)Vd. III, Sp. l l . — Naal er (G. K vr.). Neues allgemeines Künstler.Lerikon (München 1»4l. E. A. Fleisch, mann. 8".) Bd XV, S. 32. Eartory, Franz, Johann und Johann Gemg. siehe S. 236 u. 237, in den Quellen Nr. ä, 6 u. 3. ElNtlM (Barlini). Matthäus, öfter auch Eartyni - Schreniawa (polnischer Sprachforscher und Sckriftstel« ler, geb. zu Wolosow im Kotomeaec Kreise lm Jahre 1796). Den Bcinamen Schreniawa führt S., weil defs^ Vorfahren im 17. Jahrhunderte in den Geschlechtsverband des polnischen Rit> terstandes der Schreniawa aufge- nommen wurden. S. beendete die 17*
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich