Seite - 47 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29
Bild der Seite - 47 -
Text der Seite - 47 -
Sch äffer Schäffer
Gebirge" (200 fi.) folgten. Seitdem Jahre
1<^37 beschickte er auch ziemlick fieiĂźig
die MonatS.Ausftellungen des österreichi«
s^en Kunstv^reins und seit dem Jahre
1869 die Ausstellungen des KĂĽnstler-
hauseS, wie auch die ĂĽbrigen groĂźen
Ausstellungen, welche alljährlich, in den
Räumen desselben veranstaltet werden.
Im österveicbischeu Kunstverein waren
von August S.'s Bildern zu sehen. 1657:
„Parthie nnZ Nrnin" (130 fi.); — „Motiu
um Plattensee" (120 fi.); — „NüZte nun
Hrlgaland" (200 fi.); — „Zln2 der Tmge-
bung von Men" (36 ft.); — „Uandschllkt"
(200 si.). vom Kunstverein angekauft; —
1853: „Motiv nns Nngarn" (280 fi.)'. —
„Vanmpartliie uns Vnssarn" (120 st.)', —
„Mlltiu lln der Nordsee" (220 fi.); — 1659:
„Kundschaft M5 Fädtirol" (300 ft.); —
„Mutill ans Tngarn" (230 f!.); — „Gebirgs-
lanĂĽschott in Mendbeleuchtung" (230 fi.),
vom K< V. angek.; — „Strandpllrthie"
(30 fi.). vom K. V. angek.; — „Notiu
uns südtirol" (130 fl.)'. — „Marine"
^80 fi.); — „Motto WZ Vngllrn" (80 fi.);
—1860: „UandZchcttt ausAngarn" (250fi.);
— „Landschaft llN5 Girlll" (230 fi.); —
„An2 dem Vakanter Wllltle" . Privateigen«
thum; — „Struntl bei Nlündlicht", Privat-
eigenthlnn; — „GrieLZelumliti mit Zllt-
Zlmsee" (430 ft.), vom K. V. angek.; —
„Uii5tenMthie an der Nardsee" (300 ft.); —
„Nie Nnnr n°n Helgulünl," (230 fi.); —
1661: „G?birg5lund2chlltt" (250 fi.); —
„Matiu am Nerchwgaben" (300 fl.); —
„Strand an der Nordsee", der Künstler hat
dieses Bild auch selbst lithographirt; —
„Nllltill aus Zülzbmg" (380 fi.), vom
K V . angek.; — „Mlltiu bei Grallükirchen
am Omnndner-sre" (120 fi.); — „Rönigzzee
bei Nrrchtesgaden" (330 fi<); — 1862:
„Herti2tlandZchlltt ans Ungarn" (380 ft.),
vom K. V. angekauft-; — „Mütin aiu
Chiemsee" (200 fi.); — „Strand an der Nard- 2rr bei hereinbrechendem Unwetter" (330 fl.),
— „Mlltln aus VliMil bei ^onnenuniergung"
(330 fi.); — 1863: „GinZllmer Fee"
(300 fi.); - 1864: „Allee bei Nnfstein"
(480 fi.). vom K. V. angek.; - „Notin
NN5 Nngarn" (600 ft.); — Motiv aus dem
Ollnrms. i5llnrm25luzze"', — 1865: „Vllnd'
Zchaft" , Eigentburn des Herrn F. I .
Sol in lei lner; — „Watin ans Mermesel
um Nhein" (330 fi.); — ..Wnldunzgang in
Ungarn" (380 fi.); — 1866: „wildbach
aus dem bayerischen Hochgebirge" (360 fi.);
— „Hrrb5worgcn im Oebirgr. Matiu ans dem
Narlgruben ön Nenkeld" (380 ft.); — ..Nor.
gen nach stnrmrönacht. strandbild" (400 fi.);
— „Siidtirlllizche Tandschlltt". Eigenthum
deS Herrn Stcr io ; — „Motm uu5 Md.
tiral" (100 ft.); — „Matiu bei Hütteldurk"
(43 fl.)'. — „Matill all8 Nngllrn" (60 fi.);
— „Strandmatiu. MllndlllndLchlltt" (40 ft.);
— „Ztrandllilltill. sannenuntergallg" (40ft.);
„Motin ans Meran" (70 fi.); — „Mr
eines Gebirgsbachrg" (100 fi.); — 1867:
Mlltill nu3 südtiral" (100ft.); — „strand-
matiu. Mllndlandschllkt" (40 ft.); — ,«er
I)anter5rr mit dem Netterstein im bĂĽlzeribchrn
Hochgebirge" (330 fi.); — .Motiu bei
Grannkirchen llm Ginundner-Ser" (l30 ft.);
— „Mottn un der Nonau bei Nussdort"
(100 st.); — «Eröter Schnee, chebirgsland-
schatt" (400 fl.); — 1868: „Nntw uns
Scchbnrg". Abendstimmung (430 fl.); —
„Landschaft". Privateigenthum; — «Dand-
schatt ans sndtirol" . Eigenthum deS
Herrn Ster io ; — 1869: «Galk uon
Neapel" (300 fi.); — 1872: „Der V°z.
Mllnn bei Nerchtesguden" (300 ft.); — in
der deutschen allgemeinen und
historischen Kunstausstellung m MĂĽnchen,
im Jahre 4838: „Strand an der Nordsee";
— in der I I I . al lgemeinen deut»
schen Kunstausstellung in Wien, im
September 186K: „Zwischen den Klippen";
— „Nllltin an der March"; -—„Nrr Ganters»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sax-Schimpf, Band 29
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Sax-Schimpf
- Band
- 29
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1875
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 374
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon