Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29
Seite - 81 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 81 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29

Bild der Seite - 81 -

Bild der Seite - 81 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29

Text der Seite - 81 -

Schaffgotsch 81 Schaffgotsch goldenen Vließes, geb. 19. April 1673. gest. zu Breslau 19. März 1742), von der schlesischen Linie; ein Sohn des Grafen Christoph Leopold Gott- hard aus dessen Ehe mit Agnes Freiin Racknitz, verwitweten Gräsin Prom- riitz. Wurde im Elternhause sorgfaltig erzogen und ging 1690, erst 13 Jahre alt, nach Augsburg, um der Krönung des römischen Königs Joseph I. und der Kaiserin Eleonore beizuwohnen. Im Jahre 1694 ernannte ihn der Kaiser zum Kämmerer. Darauf unternahm er eine Reise nach Italien, verweilte längere Zeit in Rom, wo ihn Papst Inno« cenzXII. auf das Huldvollste empfing. Im Jahre 1698 begab er sich nach Wien zur Vermälung des römischen Königs Joseph in seiner Eigenschaft als Käm» merer. Als der Kaiser im Jahre 1702 zur Armee sich begab und der Wegnahme des von den Franzosen besetzten Lan» dau beiwohnte, befand sick der Graf in des Kaisers Begleitung. Im folgenden Jahre erhielt er die erste Oberarntsstelle iii Scklesien und zugleich mit derselben die Anwartschaft auf die Verwaltung der Fürstenthümer Liegnitz, Brieg und Wohlau. 1704 ernannte ihn der Kaiser unter gleichzeitiger Verleihung des ge» Heimen Rathstitels zum LandeShaupt- mann von Schweidnitz und Iauer, in welcher Würde ihn im Jahre 4703 ser Joseph I. bestätigte. Im Jahre 1708 sandte ihn der Kaiser nach Breslau als kaiserl. Principal.Commifsarius der daselbst aufgestellten Executions.Com mission der Altranstadter Convention. Im nämlichen Jahre, mit Diplom vom 13. April, verlieh ihm der Kaiser auch die Würde des römischen Reichs grasen und bestätigte ihn in der seinem unglück- lichen Großvater Johann Ulrich (I.) verliehenen Würde eines Frei Herrn von v. Würzbach, biogr. Lexikon. XXIX. sGedr Sem per frei. Kaiser K a r l VI. bestä» tigte ihn dann im Jahre 17t2 in seinen Würden und Aemtern als geheimen Rath und Landeshauptmann und ernannte ihn 1719, nachdem der Churfürst von Trier die oberste Hauptmannschaft in Schlesien niedergelegt hatte, zum Beisitzer auf dem damals ausgeschriebenen Fürsten« tage, welchem Amte er auch in den Jahren 1720 und 1721 vorstand. I m I . 1719 wurde er kais. wirklicher geheimer Rath und Director des kön. Oberamtes in Schlesien mit Beibehaltung seiner Landeshauptmannschaft. Als im Jahre 1734 zu Breslau der Convent der Land« stände Ober- und Niederschlesiens zusam. mentrat, führte der Graf nebst noch zwei anderen kaiserlichen Kommissären das Präsidium. Als darauf nach dem Tode Kaiser Karl 's VI. König FriedrichII. in das H^rzogthum Schlesien einfiel und sich des Landes bemächtigte, verlor na« türlich der Graf auch alle im Lande be< kleideten Aemter, denn als der König am 3. Jänner 1741 in Breslau erschien, erhielt das Oberamt Befehl, binnen 24 Stunden bei Vermeidung der aller» schärfsten Ahndung die Stadt zu verlassen. Der Graf zog sich nun nach Böhmen zu« rück, begab sich aber noch im nämlichen Jahre nach Schlesien, um als Besitzer der dortigen ausgedehnten Güter und Herr« fchaften demKönige die Huldigungspflicht zu leisten. Der Graf war irn Jahre 1731 mit dem Orden des goldenen Vließes geschmückt worden. Die neue Ordnung der Dinge in Schlesien überlebte der Graf nicht lange. Von einer nach Berlin zu Anfang 1742 unternommenen Reise nach BreSlau zurückgekehrt, starb er da» selbst nach kurzer Krankheit im Alter von 67 Jahren. Aus seinen beiden Ehen a) seit 24. Juni 1763 mit Maria Fran« ziska Gräfin Sereny. d) seit 19. Juli . 24.Jänner 1873.) 6
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sax-Schimpf, Band 29
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sax-Schimpf
Band
29
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
374
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich