Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29
Seite - 109 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29

Bild der Seite - 109 -

Bild der Seite - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29

Text der Seite - 109 -

Schallhammer 109 Schllllhalnmer schen Rheinpfalz, im Jahre 1860 nach Paris. Eine Erbschaft, welche er im Jahre 1866 gemacht, setzte ihn in den Stand, einen langst gehegten Wunsch, nämlich den einer Reise nach Spanien, auszuführen. Obwohl nicht unbedenklich leidend, trat er doch am 23. Februar, vornehmlich von dem Gedanken erfüllt, in einem milderen Klima sein Leiden zu heilen, die Reise an. betrat am 8. März spanischen Boden, kam am 19. April in Madrid an, wo er bis 6. Mai verweilte, ohne jedoch eine Linderung seines Zuftan» des zu erfahren. Er kehrte nun krank oder noch kränker, als er war, heim und traf am 16. Juni g. I . in Salzburg ein, wo sich jedoch sein Leiden allmalig immer mehr steigerte, bis es ihn am 6. Mai 1868 im Alter von 68 Jahren dahin, raffte. Wie oben bemerkt, war Haupt« mann S. literarisch thätig, und in der That war diese seine Thätigkeit keine geringe. Die verschiedenen, in Salzburg, herausgegebenen Zeitungen enthalten aus seiner Feder 131 Artikel, in auS« wärtigen Journalen smd deren 7 und in militärischen Fachblättern 22, in den Mi t the i lungen des Vereins für Salz» burger Landeskunde 9, in den Jahres» berichten des Vaterländischen Mu« seums 3 Aufsätze abgedruckt. Selbstftän« dig find erschienen: „Kriegerische Ereignisse im HerMthnme Salzburg in den Jahren 1890, M5 unk 3809. Mit einem Schlachtplane, einer Karte des' HerzugthumZ Salzburg, einer sperial- Karte der Noker-Passe unit zwei Stahlstichen, tiem Passe 3mg nnd dem Passe Strnb" (Salz« bürg 1833, Mayr u. Comp., gr. 8".); — , Biographie des Oiruler Helbenpriesters Joachim Hü5pingrr" (Salzburg 1836, Mayr, mit Bildniß, gr. 8<>.); — „ M Kaiserlichen JustschlllZZer Hellbraun und Kless- heim nächst Salzburg" (ebd. 1836, Mayr, 8".). ohne Angabe seines Namens; — „Geschichte des K. k. Hallptzchiessstandes zn Salzburg und des Schntzenwesens iin Herzog» thume Salzburg mm Mittelalter bis ant unsere Gage" (Altenburg in Sachsen 1839. 8<>.): — „Beschreibung der erzbiöchiMichen Hamkirche zn Salzburg" (Salzburg, 8".). auch ohne seinen Namen. Von seinen in miltäri» schen Fachblattern veröffentlichten Auf» sätzen sind anzuführen, in Streff leur 'S „Oesterreichischer militärischer Zeitschrift": „Biographie des k., k. Artillerie-Zeug« führers Jacob Kainz" (1861. Bd. H I , S. 63); — „Salzburgs Tauernüber« gange« (1862, Bd. I , S. 343); — „Geschichte des Hayduken-Regiments Andraffy" (1864, Bd. HI , S. 83); — „Truppenmärsche zum spanischen Erb» folgekriege 1701—4704 über Salzburg nach Italien« (1864, Bd. I I I , S. 44); — „Uebergang einer Brigade über die Centralalpen im Jahre 4797" (1862, Bd. IV, S. 293); — ,Der Veteranen- Verein zu Hallein« (1863. Bd. HI , S. 98); — ,Ein Besuch im Lager von Chalons.im Juli 1860« (1869, Bd. I I , S. 299. mit Plan); — „Eine Revue der französischen Garden in Paris" (1860. Bd. I I , S. 301). Von besonde- ren Vorkommnissen in S.'S Leben sei erwähnt, daß er den wesentlichsten An« theil an der Gründung des Salzburger Veteranen'VereinS hatte und von dem« selben wie von den gleichen Vereinen zu Hallein, Uttendorf und Abtenau zum Protector gewählt wurde, welches Ehren« arnt er aber schon in kurzer Zeit nieder» legte; seinen Bemühungen vornehmlich war es gelungen, daß Haspinger's Leiche mit militärischen Ehren begraben und seine irdischen Ueberreste später nach Innsbruck überführt wurden; er hatte daS im chaotischen Zustande befindliche Salzburger MagiftratS-Archiv vollstän- dig geordnet und über dasselbe Reper«
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sax-Schimpf, Band 29
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sax-Schimpf
Band
29
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
374
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich