Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29
Seite - 112 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29

Bild der Seite - 112 -

Bild der Seite - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29

Text der Seite - 112 -

Schlllhas angestellt, starb aber im schönsten Man nesalter, eist 30 Jahre alt. Nach seinen Bildern hat A. Herzinger mehrer, Blätter gestochen, so eine Landschaft mii Vieh und Waffer, dann mehrere Ansicht ten aus Steiermark im kleinen Formate und das Denkmal Loud on's. Er selbst hat auch geschickt radirt und einige Blät- ter in Punctir- und Tuschmanier auS> geführt. ES mögen an 60 Blätter vor« Handen sein, welche in verschiedenen Abdrücken bekannt sind. So find von ihm zu nennen eine Folge von 12 Blattern mit Ansichten verschiedener Gegenden Oesterreichs, nach der Natur gezeichnet und geätzt, auch fein illuminirt. Mit eigenem Titel (gr. 4".); — drei Folgen, jede zu 6 Blättern, österreichische Ansichten, radirt und colorirt (Qu. 8" u. Qu. 4o.); — eine Folge von 12 An sichten nach der Natur (Qu. 16".): — eine andere Folge von 12 Landschaften mit Thieren, spielenden Kindern und Ruinen (Qu. 8".); — ferner vier einzelne Blat ter: „Gin Hirt, hinter einer Kuh bei mehreren Schaken, und einer Arge stehend", bezeichnet: 0.3okHUk22 leo. 1792. Radirt (kl. Fol.); — „Ner Inend". Hochgebirge am Wasser mit Badenden, bezeichnet: ?. O. L0K2II- kas inv. et so. 1790. Aquatinta (kl.Qu.- Fol.); — „Ner Sturm" , Gegend bei Terracina mit bewegtem Meere, im Vordergründe zwei, das stürmische Ele. ment betrachtende Manner, in derselben Manier und bezeichnet wie das vorige, im gleichen Formate; — „Ansicht uan Pechlarn un der Nunan", im Vordergrunde Hirt mit Heerde, bezeichnet: Og.r1 8H2II- K251791. Radirt und colorirt (gr.Fol.); — eine Landschaft mit Handschrift (Qu. 12o.). stellt die Adresse deS Kunst- lerS vor. Die Blätter deS Künstlers find mit Sorgfalt und Geschmack ausgeführt. Sein eigenes Bildniß hat außer dem unten angegebenen von Agricola auch Geiger gestochen. Meyer (I.) , Das große ConversationS. Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburg« hausen. Bibliogr. Institut, gr. 80.) Zweite Abtheilg. Bd. VII , S. 473. — Andresen (Andreas), Handbuch für Kupferstichsammler, oder Lexikon der Kupferstecher, Maler, Ra. direr und Formschneider aller Länder und Schulen u. s. rv. (Leipzig l783. T. O. Wei« gel. Lex. 80.) I I . Bd. 2. Hälfte. S. 444. — Porträt. Unterschrift: OkarlsL SekaU- da 5. 5ss ä I'i-sZdoni'F sil, 1767, mort ä VisNua 0Q 1797. Vswt i>ar iui msius. Qravs par ^.Fi-ioola. ^. Visnno 0KS2 1 .^ X. 8töolc1 (80., MedaillowFormat). Schamal, Johann, stehe: 8llUal, Johann >Vd. XXVIII, S. Schamberg. Ferdinand Franz, stehe: 8llMberk. Ferdinand Franz M.XXVIÜ , S. 173^. Schllmberg, Julie, siehe ebenda, S. 176, im Texte. Schams, Franz (Schriftsteller, geb. zu Leitmeritz in Böhmen 2. De« cember 1780, gest. im Jahre 1839). Nachdem er die Elementarschulen beendet, begab sich S. nach Reichenberg, wo er armacie ftudirte, worauf er sich im Jahre 1798 an der Hochschule in Prag und im Jahre 1893 an jener zu Wien den Prüfungen unterzog. Nun kaufte er in Peterwardein eine Apotheke, gab aber - im Jahre 1817 dieses Geschäft wieder auf und übersiedelte nach Pesth, wo er sich mit schriftstellerischen Arbeiten und neben« bei mit der Bewirthschaftung eines kleinen Gutes, das er im Pesther Comitate ge« pachtet, beschäftigte. Er hat folgende Werke herausgegeben: ,VullMndige Ne- lchrribllng der Känigl. FreiZwdt Pesth in Ungarn" 'Pesth 1820, Hartleben, 12<>., mit K. K.); — ,<Vllpagrllsihi2che Beschreibung uan Peter- mardein und seinen Umgebungen. Gin Beitrag jnr SqrmienZ" (ebd. 1820, 8"., mit
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sax-Schimpf, Band 29
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sax-Schimpf
Band
29
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
374
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich