Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29
Seite - 114 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29

Bild der Seite - 114 -

Bild der Seite - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29

Text der Seite - 114 -

Schams angek, um 1000 fi.), der Künstler fertigte davon zuerst eine Kohlenskizze, dann eine Farbenskizze (130 fi.). im Jahre 1838 bei St. Anna in Wien ausgestellt; — No vember: , Her Versucher" (380fi.)' —1861, Jänner: „Gin Portier" (130 fi.); — April: „3er bürgerliche schllrkschühen-Nnter- Mrier" (vomK.V. angek. um 230fl.); — 1862, Jänner: „Gine sehr wichtige Muiy- keit" (300fi.); — April: „KaiserJosephII. nnd Papst Pins VI.", Original-Lithogra« phie von deSKünstlerS eigener Hand; — Mai: „Nas erste (Nolschühkq'sche) Rütkeehllus in Mln.ies^" (650 si.); — Juni: „Die Orstürmnng der Beste Nnrchenstein dnrch die Wiener. 1367". Aquarell (30 fi.); — 1863. März: „Ner liebe Nachw". Aqua. rell'Imitation (Eigenthum von Reif» fenstein und Rösch); — September: „Nach brN Hochzeitsschmüllse" (vom K. V. angek. um 430 fl.); — 1864. Juli: „Nie Verladene" (330 fi.); — „3er schloss. Viichter" (100 fi.); — September: „Nas echte Testament"; — ,Verschüttet", zwei ConcurSskizzen; — 1865, Februar: „Gr> stnrmnng des Königshiigels"; — „Gekecht bei Gelle««", dieses und das vorigeChromo« lithographien nach Bleib t reu, Verlag von Reiffenstein u. Rösch (a 25 fi.); — November: „Nie Verschütteten", nach der ConcurSskizze im Auftrage des österr. Kunstvereins in Oel gemalt (700 fi.), — 1866, März: „Zugentlennnernng" (200 fi.); — September: „3er Pädagog" (200 fi.); — December: „Die mrsäumte Predigt" (150 fi.. Eigenthum des Grafen Bra ida) ; — 1868, Jul i : „Aeragnllsci- rnng der kindlichen Stellung" (Eigenthum deS Herrn Ster io); — 1871, Jänner: „Nnlibote" (250 fi.); — in der I I I . all» gemeinen deutschen Kunstausstellung in Wien im September 1868: „Nie Verlas- sene"; — „Nach dem HllchMsschmanZe"; — in den Iahres.Ausstellungen bei St. Anna, 1839: „Schiller und Her^g Rar! wn Württemberg" (330 fi.); — in der I. gro« ßen internationalen Kunstausstellung im Künstlerhause in Wien, im April 1869: „Vllr der Tante" (300 fi.); — in der I I . großen internationalen Kunstausstel- lung in Wien im April 1870: ,Ner neue Bürgermeister" (330 fi.); — in der m . gr. intern. Kunstausstellung im April 1871 und in derKunfthalle der Weltausstellung 1873 in Wien: „Wiederholt kundgemachte Verordnung" (800 fi. , Eigenthum des Herrn Rothberg er); — in der deut» schen allgemeinen und historischen Kunst» auSstellung in München, 1838: „HuNnr- dernng zum RrenWge". I n der modernen Abtheilung der kaiserlichen Gemälde« Gallerle im Belvedere istSchams durch eines seiner früheren Bilder vertreten. Es stellt den „Zlls Minnesänger verkleideten Herzog Friedrich IV., der uon seinen treuen Tirolern erkannt wird" vor; eS ist 3 Schuh 8 Zoll hoch und 3 Schuh 11 Zoll breit, auf Leinwand gemalt und ,^ . Iokams 1851« bezeichnet. Was die künstlerische Bedeutung S.'S betrifft, so stimmen die Nrtheile darin überein, daß seine Arbeiten Leben und Wahrheit athmen, daß sie mit Sorgfalt bis in das kleinste Detail ausgeführt sind; weniger glück- lich im historischen, ist er Meister im humoristischen Genre, in welchem er seine Wirkung auf den Beschauer nie verfehlt und seinen Gegenstand oft mit echt künstlerischer Malice, wie sein Bild: „Eine sehr wichtige Neuigkeit" eS be» weist, behandelt. Er wählt meist interef« sante Stoffe, man sieht es seinen Bildern an: der Künstler gehöre zu den Denkern in seinem Fache. Bohemia (Präger polit. u. belletrist. Blatt, 4«.) l862, Nr. 126, im Ausstellungsberichte., — Debatte (Wiener polit. Blatt) i865. Nr. 298. im Ausstellungsbericht. — Frem- den» Blat t . Von Gust. Heine (Wien, 4".)
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sax-Schimpf, Band 29
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sax-Schimpf
Band
29
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
374
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich