Seite - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29
Bild der Seite - 115 -
Text der Seite - 115 -
Schanda 148
1861. Nr. 112. in der Rubrik: «Theater und
Kunst". — Kölnische Zeitung 1864.
Nr. 289. im Feuilleton in Herm. Becker'S
Ausstellungsbericht. — Neue freie Presse
(Wiener polit. Blatt) 1886. Nr. 834; 1867.
Nr. 1129. — Ostdeutsche Post (Wiener
Blatt) 1837. Nr. 103. imAusstellungsbericht
von 3. I . Sem litsck. — Presse (Wiener
polit. Blatt) 1863 . Nr. 263. im „Kunstbe.
lichte". — Vater land (Wiener polit. Blatt)
4861. Nr. 92, im Feuilleton. — Vorstadt»
Zei tung (Wiener polit. Bl.) 1863. Nr. 11l,
im Feuilleton im Auöstellungsbericht. —
Wiener L loyd l864. Nr. 126. im Aus»
stellungsbericht. — Zellner's Blätter für
Musik. Theater u. s. w. (Wien. kl. Fol.) 1864,
Nr. 43; 1866, Nr. 100; 1868. Nr. 63. in
den Ausstellungsberichten. — Die Künstler
aller Zeiten und Völker. Begonnen von Prof.
Fr. Mül ler , fortgesetzt von Dr. Karl Klun»
zing er (Stuttgart 1860, Ebner u. Seubert.
gr. 8".) Bd. I I I , S. 433. Das Alter des Kunst,
lere wird verschieden angegeben, nach E n-
gerth's Belvedere-Katalog. moderne Schule,
ist er im Jahre 1824. nach Mül le r -K lun.
zinger bereits 1821 geboren. Das Aufnahme»
Protokoll der Wiener Akademie der bildenden
Künste gibt das Jahr 1823 als sein GeburtS»
jahc an. — Monats,Verzeichnisse des
österreichischen Kunstvereins. 1852, November
Nr. 2 ; December Nr. 49; 1853, Juni Nr. 37;
November Nr. 2- December Nr. 34; 1855,
April Nr. 13; September Nr. 22; 1836. Mai
Nr. 31; 1857. Februar Nr. 7; Müi Nr. 37;
1858, Jänner Nr. 19; 1859. Jänner Nr. 44;
1800. Jänner Nr. 37; November Nr. 6; 1801,
Jänner Nr. 17; April Nr. 19; 1862. Jänner
Nr. 1«; April Nr. 62; Mai Nr. 32; Juni
Nr. 224; 1863. März Nr 83; September
Nr. 22; 1864, Juli Nr. 3, 30; September
Nr. 106. 107; 1865. Februar Nr. 78, 79; No-
vember Nr. 38; 1866. März Nr. 5; Septem»
ber Nr. 37; December Nr. 100; 1868. Juni
Nr. 2 l ; Juli und August Nr. 20, 23; 1871.
Jänner Nr. 81. — Kataloge der Jahres,
Ausstellungen in der k k. Akademie der bil»
denden Künste bei St. Anna. 1858. S 20.
Nr. 303. 306; 1859, S. 10. Nr. 162; 1864.
S. 7. Nr. 127.
Schanda, siehe: 8andlt, Franz
lBd. XX VIII, S. 177).
Schautl, siehe: 8antl, Johann Nep.
Georg ^Bd. XXVIII, S. 203). Schanh, Johann Ritter (k. k. Gene-
ra l -Ma jo r , Geburtsort und Jahr
unbekannt, Zeitgenoß). Diente in der
kaiserlichen Armee bei Graf Radehky.
Huszaren Nr. 3. war nach stufenweifer
Vorrückung in den subalternen Chargen
im Jahre 1844 zum Major im Regi-
mente, im Jahre 1848 zum Oberftlieu«
tenant und im folgenden Jahre zum
Oberst und Regiments-Commandanten
befördert worden. Im Jahre 1833 zum
General'Major ernannt, erhielt er eine
Brigade im 3. Armeecorps zu Gratz. im
Jahre 1833 im 4. Armeecorps, und trat
im 1.1860 auS dem activen Stande der
Armee. I n dieser Dienstzeit hatte sich S.
in den Jahren 4848 und 1849 durch seine
Tapferkeit besonders hervorgethan. DaS
Regiment stand seit183l ununterbrochen
in Italien. Als im 1.4848 die Revolution
in Mailand ausbrach, hatte das Regi«
ment mehrere Gefechte zu bestehen; in
jenen, welche im Zeitraume vom 7. Mai
bis 13. Juni bei Varese, Goito, Vicenza
statthatten, that sich S., damals Oberst-
lieutenant. auf Vorposten so hervor, daß
er in der Relation ausdrücklich belobt
wurde. Bei Beginn des Feldzuges 1849
wurde am 21. März Oberstlieutenant
Schanh mit einem aus seiner Division,
zwei Infanterie - Bataillons und einer
halben Batterie bestehenden Commando
nach Vigevano entsendet. Bei dem Orte
BorgoSan Siro stieß S. mit seinem Com»
mando gegen 11 Uhr Mittags auf den
Gegner. Außerhalb San Siro gegen Vi»
gevano zu entspann sich sofort ein hitziges
Gefecht, wo feindlicherseitS König Kar l
Albert in Person zugegen war. Die
beiden Bataillone dieses Detachemmts,
das dritte von Latour.Infanterie. unter
Führung seines Oberstlieutenants Land»
grasen Fürstenberg, und das Land»
wchr-Blltailllln Hohenlohe unter Major
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sax-Schimpf, Band 29
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Sax-Schimpf
- Band
- 29
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1875
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 374
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon