Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 8 -

Schindler cation deS Hofkanzlei - DecreteS vom 3l. December 4821. welches die Steuer» pstichtigkeit des permanenten Nutznie» ßers (beziehungsweise Emphiteuten) der Grundstücke und Gebäude gegenüber der Staatsverwaltung aussprach, viele Strei» tigkeiten über die Steuerzahlung der Emphiteuten sich erhoben. da trat Schindler mit seinen Ansichten über die Steuerverfassung von Mähren mit besonderer Rücksicht auf die dermalige. 1821 eingeführte Grund» und Urbarial« steuer, dann auf die Steuerpflichtigkeit der Emphiteuten in die Oeffentlichkeit. und seine tüchtige Arbeit erfreute sich in maßgebenden Kreisen eines gewissen An- sehens; sie ist in der „Geschichte des SteuerwesenS in Mahren und Oester« reich", im XIV. Bande der von Christ. d 'E l ve r t redigirten „Schriften der historisch.statistischen Section der k. k. mährisch.schlesischen Gesellschaft zur Be« förderung deS Ackerbaues, der Natur« und Landeskunde" (Brunn 1863), S. 375 bis 389, abgedruckt. Schließlich sei noch bemerkt, daß S. als Curator des mäh» risch'schlesischen Taubstummen>InstituteS in Brünn in jeder Weise bemüht war, dem Institute Gönner und Wohlthater und alle zulässigen Begünstigungen zu verschaffen. Außer verschiedenen kleineren, in Andrs'S patriotischem Tagblatte ab» gedruckten Aufsätzen hat S. noch die Schrift: „Ansichten über die durch das höchste Finllnz-Pütent geänlllrte Dage lleö Glinützer Mimen- und Wnisen-Irrsargnngs-ZiibtituttZ und die hierüber van mehreren Mitgliedern geäusser- ten Meinungen" (Brünn 1811, 8".), welche Schrift auck in Andre's „Hesperus" (1811, 8. Stück) abgedruckt sieht, hei- ausgegeben. d'Elvert (Christ, u.), Geschichte der k, k. mähr., schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde u. 8 Schindler s. w. Mährens und Schlesiens (Brünn l870, Rud. M. Rohrer, gr. 8«.) In den Beilagen S. 229. — Derselbe, Notizenblatt der histor. statistischen Section der l. t. mähr. schles. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur« und Landeskunde (Brünn, Rohrer, 4".) 1335. S. 5«, U. 1836. S. < , in o'C l- uert's Aufsatze: „Die bisherige Pflege der Meteorologie in Mähren u. s. w." — Czi» kann (Johann Jak. HeinrI. Die lebenden Schriftsteller Mährens. Ein literarischer Ver> such (Brünn l8l1, Traßler. 8".) S. t38. — Mit the i lungen der mährisch.schlesischen AckerbawGesellschaft 1822. Nr. l—5. Schindler, Emil, auch Jacob Emil (Maler. geb. zu Wien. Geburtsjahr unbekannt). Zeitgenoß. Ein noch junger Künstler, der seine Ausbildung an der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien erlangt und sich namentlich unter der Leitung deS Malers Albert Zim- mermann fortgebildet hat. Oeffentlich trat er zum ersten Male im Jahre 1864 auf, seit welchem er die verschiedenen Kunstausstellungen mit seinen Gemälden und Zeichnungen zu beschicken begann; so waren von ihm zu sehen in der Iah» reS-AuSstellung bei St. Anna, 1864: „Ginr Mllldchmilbe" (330 st.)', — dann in den Monats'Ausstellungen deS öster» reichischen Kunstvereins, 1866, im Juni: „NllrMld" (100 st.); — „Ha« Priener MMlnthlll mit drr Fernsicht ant den Chirm- 3ee" (600 st.); — im October: „Oebirgg- bach van drr Steqrrling in Gbrrüstrrrcich" (100 fl.); — 1868, im Februar: „Zlm Hllltrrbach liri Wien" (l00 fi.); — im De« cember.' „Gin Ilnss im Walde, e^ichnnngs« Zki^ e zu einem Gelliilde" ; — 1869, im Jänner: „Vanerilhlluz". Qelbild; — im October: „Ver Nnzz im Walde", nach der vorerwähnten ConcurSskizze m Oel auS» geführt (400 fi.); — 1871. im Jänner: „Nn un NllNllu"; — 1872, im Februar: „Erinnerung an Paqerbllch, Pclrkünsilht" ; — „İ2 dem Praler"; — in der I I I .
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich