Seite - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Bild der Seite - 23 -
Text der Seite - 23 -
Schindler 23 Schindler
Mathematik und forstliche Bauwissen
schaft vorzutragen. Im Jahre 4867
übernahm er dazu einen unobligaten,
vom Ministerium bewilligten Curs über
höhere Mathematik. Als im genannten
Jahre die Reorganisuulig der Forstlehr,
anftalt zu einer vollständigen Hochschule
erfolgte, wirkte S. an der Ausführung
dieser Maßregel mit. entwarf im Auf«
trage des Ministeriums die Pläne für die
Umgestaltung des Gebäudes und die
Unterrichtseinrichtungen und leitete deren
Ausführung. Nun übernahm er als
Honorar»Docent die Professur der forft»
licden Ingenieurfacher. und zwar höhere
Mathematik, darstellende Geometrie,
Baukunde. Situations«. Maschinen-,
Bau- und descriptives Zeichnen. Anfangs
Octovei 1868 bis 20. Mai 1870 hatte
er als Delegirter der k. k. Forstakademie
und zugleich Rcgiecungs'Commifsär der
schlesischen Landesregierung und des Cul>
tusministeriums die neuen Forstbetriebs»
einrichiungen' an den Domanen Frei<
waldau, Zuckmantel. Friedeberg und
Iohannisberg zu prüfen. Vom 20. Mai
1870 bis 30. Mär, 1871 war er als
k. k. Forstreferent für die Grundsteuer-
RegulirungSangrlegenheiten in Brunn
thätig, worauf er im April letztgenann«
ten Jahres als k. k. Cenlral«Inspector
für die forstlichen Angelegenheiten der
Grundsteuer<Negelung der im Reichs»
rathe vertretenen Königreiche und 3an°
der vom Minister berufen und im Juli
1873 zum k. k. wirklichen Finanzrathe
ernannt wurde. Auch ist S. seit der Ein»
berufung und Constituirung der k. k.
Central'Commisfwn für die Grundsteuer«
Regelung ihr gesetzmäßiges standiges
Mitglied. I n seinem Wissenszweige ist
S. auch fleißig als Schriftsteller thatig
und hat bisher folgende Werke heraus»
gegeben: ^ Vorlesungen über dieForstbenütjung, Forsttechnolllgie an dir böhmischen Farstlehr-
anstatt ;n Veissmasser" (als Manuscriftt
lithographirt t860); — „Nie k. k. Fant-
lehranstalt jll Marillbrnnn. Gine geschichtlich-
statistische Darstellung seit ihrer Entstehung
bis auf dir Gegenwart. Gine Festgabe zu der
am 12. Gitllber l^s6Z stattlinilenden fiinhigjähri-
gen Jubelte:«" (Wien 1863. Braumüller,
gr. 8".. mit 1 Ansicht) svergl. darüber:
Zarncke's „Liter. Centralblatt" 1864.
Sp. 833^; — „Schematismus nni> Statistik
i>rr stlllltslurste, der turstlichen Aehlllnstalten
nnd Vereine des 'österreichischen Ruiserthnins",
I- Jahrg. (Wien ^864. ebd., gr. 8".)
^vergl. darüber: Zarncke's „Central«
blatt" t863, Sp.322^; — „MucheNlltizche
Nnfyllöen nebst ihren Lösungen, ^nm Gebrauche
enk Forst-, Nerg-, landmirthschuktlichen nnd
anileren techniechen Akademien, sainie zum Frlbst-
unterrichte" (Wien 1864. ebd., gr. 8<>.);
— „ A^?n/ oöo?- T^lltt^ /ssn/c^s", d. i.
Das ganze Gebiet der Forstwissenschaft,
6Bdchn.(Prag1863. Kober). bildet einen
Bestandtheil des öechischen Sammelwer«
keS „tioinik novelio ve^u") d. i. Der
Zandwirth der neuen Zeit, und wurde
vom böhmischen Forstvereine mit dem
Accessit gekrönt'. — „Nie Farsr- und Iugd>
ge3et;e der österreichischen Monarchie" (Wien
1866. Braumüller, gr. 8".) fvergleiche
darüber : Zarnck e'S „Centralblatt"
1866, Sp. 1091^; — „Purtckmile lnr
Furswirthe, Ingenieure u. s. w." (Wien
1872; 2. Auft. 1873). Außer diesen
selbstständig herausgegebenen Schriften
sind von ihm kleinere Abhandlungen und
Aufsätze in den Fachblättern: Mit thei-
lungen deS ungarischen Forstvereins,
Allgemeine Forst- und Iagdzeituirg,
Vereinsschriftder mährisch-schlesischen
Forftwirthe. Vereinsschrift der böh.
mischen Forstwirthe. Mittheilungen
der zoologisch-botanischen Gesellschaft in
Wien, Österreichische Monat»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schindler-Schmuzer, Band 30
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Schindler-Schmuzer
- Band
- 30
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1875
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 398
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon