Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 32 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 32 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 32 -

Bild der Seite - 32 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 32 -

Schirmann 32 Schirmann dasselbe anfänglich wieder in lateinischer Sprache, später aber arbeitete ei eS in magyarischer Sprache um und so ist denn S-chirkhuber'S „^4s s^s'^e s so- I>a5Hia?aöi is^msö^s^a« a^a^^a/'^a", d. i. Gcundzüge der theoretischen und prak- tischen Nawrlehre. 3 Bände (Pefth 4844. mit 7 K. K.), das erste in magyarischer Sprache vorhandeneLehrbuck der Physik. Außer diesem Werke schrieb er noch einige für den Unterricht bestimmte Handbücher, als: 5OasHasaFian e^smsl", d. i. Grund« züge der Landwirthschaftskunde (Pesth 1834); — ^Hsa^a?-oH tö>/6)26i6", d. i. Geschichte Ungarns (Pesth 1834) in latei. nischer und ungarischer Sprache; von der in letzterer Sprache erschienenen Bearbei lung war im Jahre 1862 bereits die sechste Austage ausgegeben worden. I n Handschrift hatte S. eme allgemeine Na« lurgeschichte in magyarischer Sprache be« :eils im Jahre 1836 drucksertig liegen. Im Jahre 1847 hat ihn die ungarische Akademie der Wissenschaften unter ihre corrcspoudirenden Mitglieder aufgenorn» men. irolc. NIstl-H d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Ios> Daniel ik (Pesth 1836. Emich. 8".) S. 4U3. — Porlrät. Unterschnft: Schirkhu» brr Moriz. Barabas (lith.) 1824. Xz^mt. Echirmann, Cölestin (gelehrter Be» nedictiner. geb. zu Wels m Ober» östecreich 27. Juli 1724, gest. in Thal- ham bei Wels 13. Mai 1793). Trat. nachdem er die Studien im Stifte KremS- münster gemacht, in demselben im Jahre 1742 in den Benedictiiierorden. in wel> chem er wahrend der Jahre 1743 und 1744 die Stelle eines Correpelitors der Philosophie versah. Im Jahre 1749 kam S. als Professor der Grammatical» clafsen am Stiflsgymnasium in Verwert« düng und im Jahre l732 erhielt er daS Lehramt der Philosophie und schon im folgenden Jahre jenes der Moraltheo« logie. welches er bis zu seiner im Jahre 1736 erfolgten Ernennung zum Professor der Dogmatik bekleidete. In letzterem Fache durch nahezu l0Iahre —bis 1765 — thatig, erwählten ihn nun seine Mit» bruder zum Prior und nach einer mehr» jährigen Thätigkeit in dieser Würde erhielt er im Jahre 1772 die Pfarre Thalham bei Wels, in welcher Eigenschaft und als Dechant zugleich er seit dem Jahre 1778 biS ein Jahr vor seinem im Alter von 6i) Jahren erfolgten Tode daS Directo« rium der philosophischen Facultät in Linz führte. Schirmann zählt zu den Zier- den seines an Männern und Koryphäen der Wissenschaft so reichen Stiftes. daS noch heute als eine helle Leuchte der Wissen» schaft dem ultramontanen Babel der Ge> genwart gegenüber steht. Schirmann's Thätigkeit im 3ehramte der Philosophie fallt aber in eine Zeit, als die durch Freiherrn van Swieten in Oesterreich angebahnte Reform in den Studien in's Leben trat. S. war einer der ersten 3eh> rer, der seine Vorträge ganz dieser neuen, auf den Grundsätzen des Fortschritts aufgebauten Reform anschmiegte. Seine Schriften find nicht zahlreich, sie beschrän» ken sich vielmehr nur auf die folgenden zwei: „^)s 8. (8t^rH<; 1736, 4". M und s" (ebd. im näml. I., 4^.). Erstere Schrift .Ueber die beste Welt" machte in wissenschaftlichen Kreisen großes Aufsehen; wahrend die Gelehrten im Auslande dem Verfasser volle Gerechtig, keit widerfahren ließen und Schirmann
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich