Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 35 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 35 -

Bild der Seite - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 35 -

Schirmer Schirmer politischen Liedern die Anmuth und lieb« liche Zartheit der Empfindung, verbun» den mit großer Klarheit und seltenem Wohllaut deS Ausdrucks. Als nun S. mit seinem Roman „Lütt Hannes" in die Reihe der deutschen Romanschriftsteller trat, fand man in demselben die wahrend seiner Seereisen und transatlantischen Kreuz« und Querzügen gesammelten Ein» drücke und Erfahrungen in künstlerischer Weise niedergelegt, und war S. mit die« sem Seeroman mitWi l lkom und Hein« rich Smidt . welche eben in dieser Rich- tung so Treffliches geleistet, im Bunde der Dritte. Nun folgten die „Skizzen auS aller Herren Lander", mehrere sociale Ro« mane. wie „Verschollen", „Fabrikantenund Arbeiter", „SchleSwig'Holstein" u. s. w.; dann unter dem Titel: „Düt un Dat", eine Folge in angelsächsischer Mundart ge» schriebener Volkslieder, darauf ein Ro« man auS der Geschichte des amerikanischen Bürgerkrieges, betitelt: „Die Spionin", und in neuester Zeit die Romane: „Der Waldmensch". „Die Rosenprinzesfm" und der Tendenzroman:,, Altkatholisch". Neben diesen Arbeiten, welchen die Kritik eine Stelle unter den besten Erzeugnissen dieser Poefiegattung einräumt, schrieb S. auch für Journale viele größere und kleinere Erzählungen, welche sich namentlich auf dem Gebiete der österreichischen Volks« literatur bewegen und wahrend sie einer» seits dem nicht zu sehr verfeinerten Ge« schmacke der Wiener Volksschichten an« oaßt sind, auch andererseits eben nichts zur Mehrung deS literarifchen RuhrneS des Autors beitragen. So hat die Zahl der im Buchhandel erschienenen Werke S.'s die ansehnliche Höhe von mehr denn 4l) Banden erreicht. Wie Eingangs be» merkt worden, besitzt S. auch Talent für die Musik, und während er die Vühne mit mehreren kleineren dramatischen Ar« beiten. welche beifällige Aufnahme fanden, beschenkte, versuchte er stch auch in grö« ßeren musikalischen Cornpofitionen und hat zu dem selbst verfaßten Texte einer Oper die Musik geschrieben, in welcher sich ein gefälliges Talent, daS namentlich im melodiösen Theile glücklich ist. kund» gab. DaS Urtheil über jene Arbeiten S.'s. in welchen er nicht dem wenig ge> läuterten Geschmacke deS ZeitungS-Publi« cumS huldigt und nicht den Forderun« gen- der Iournal.Herausgeber. die aus den Spalten der von ihnen mit Drucker» schwärze belegten Blätter möglichst viel herausschlagen möchten. nachgibt. und an welcher Nachgiebigkeit eben dieselben Verhaltnisse Schuld tragen mögen, welche den plastischen Künstler zwingen, Todten« maler zu meißeln, und den Maler. Wirthshausschilder und Kirchenfahnen zu malen, lautet völlig zu Gunsten des Autors. Seine Schilderungen sind leben« dig und wahr und tragen überall das Gepräge des Erlebten und mit scharfem Auge Geschauten. Seine Charaktere sind scharf gezeichnet, oft originell, mitunter bizarr, nie doch unwahr, die Situationen spannend. AuS allen diesen Arbeiten spricht FreilMSliebe, sittliches Gefühl und, was besonders im Gegensatze zu seinenIournal-Feuilletons betont welden muß, das ernste Streben, künstlerisch zu gestalten. Adolph Sch inner's im Drucke erschienenen Schris- ten, als: Gedichte, Nomane, Novellen u. s. n>., in chronologischer Folge. „Gedichte" (Frank, fürt a. M. 4846. 2. Aufl. <849). — „Poli. tisches Maibüchlein" (Hamburg l848. Hoff. mann u. Campe). — „Moderne Intriguan» ten. oder Enthüllungen der Aristokratie". 2 Vde. (Hamburg l830). — „Dichtungen" (Wien l8Z6. Wallishausser; 2. Aufl. l838). — «Das Handelshaus Wilford, oder die Falschen und die Echten". 4 Vde. (Berlin <86l, Otto Ianke). — „Düt un Dat. Riemels" <Ham« bürg j8ssl . 2. A»fi. <8l)2). — „Fabrikanten 3*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich