Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 69 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 69 -

Bild der Seite - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 69 -

Schlechter 69 Schlechter thologienvon Mosenth al und Schey> rer kennen Hugo vom Schwarz, thale nicht; nur das „Oesterreichische Balladenbuch", herausgegeben von Lud» wig Bo witsch und Alexander Gig l . führt ihn im 2. Bande, S. 311, nnmittel- bar nach dem „Landsknecht" (Friedrich Fürst von Schwarzenberg) auf, als Muster seine Ballade: „Die Zwillings- brüder" mittheilend. Ob Anton Joseph Schlechter, im „ Balladenbuch" un- richtig Schlechtner genannt, noch am Leben, ist dem Verfasser dieses Lexikons nicht bekannt. , - Eigene handschriftliche Notizen. Schlechter, Johann (Tiro ler 3 an« desvertheidiger, geb. zu Going im Jahre 1779, gest. am 3. März 1844). Ein Sohn des in den Vertheidigungs- kämpfen Tirols in den Jahren 1796, 1799 . 1803 und 1809 viel genannten und ausgezeichneten Sckützemnajors Io« seph Schlechter, dessen 3ebenSskiz;e folgt. Mit Einwilligung seiner Eltern zog im Jahre 1796 der damals 17jährige S. unter Hauptmann Andrä Augustin Feller im Juli nach Reutte im Ober- initthale; im October d. I . kämpfte er in der Compagnie seines Vaters in Südtirol, ebenso im Februar 1797. Am 18. Sep» ternber g. I . erhielt er die silberne land- schaftliche Medaille. Im Jahre 1803 stand er in der Compagnie des Johann G r u« ber von Reith. Als diese bei dem Ueber» falle vom l. November g. I . am Bothen» bichl sich eiligst nach dem Passe Strub retten mußte und dabei gezwungen war, die Pulverfässer und das Blei zurückzu» lassen, war S. der Beherzte, der beides rettete und den Seinen am Strubpasse zubrachte. Im Kampfe daselbst am 2. November wurde er am Kopse von einer feindlichen Mllsketenkt<g<.'l v det. I n den nun folgenden Friedens« jähren verehelichte er sich im Jahre 1809 mit der reichen MariaOberhauser von Iochberg und kaufte das Wirths- anwesen zu Ellmau. Als die Wirren im Jahre 1809 wieder begannen, wählte ihn die Schützencompagnie seines Ortes zum Hauptmanne. Er marschirte nun mit seiner Compagnie zur Blockade der Festung Kufstein, indessen der Feind seinen Hof rein ausplünderte und ihm einen Schaden von Taufenden zufügte. Im Mai 1809 ging er als Kundschafter nach Schwaz, Hall und Innsbruck und bestand nicht geringe Gefahren, brachte aber die nöthigen Aufklärungen über den Stand der Dinge nach Wörgl. Große Thatig, keit entfaltete er wahrend der Belage« rung von Kufstein, welches auf das Engste eingeschlossen war. Nicht minder thätig war er im Jahre 1813 und geriech durch seine rastlosen Bemühungen, für Oesterreich zu wirken, in Verdacht der bayerischen Aufpasser, die ein scharfes Auge auf ihn hatten. Als der durch seine Leistungen in dieser Zeit unvergeßliche Major Rupert Wintersteller im April 18l3 ob seiner heimlichen Agitation zu Gunsten Oesterreichs plötzlich überfallen und in Haft abgeführt wurde, erhielt S. noch bei Zeiten Kundschaft, daß ihm glei» ches Loos bevorstehe und fand noch Gele« genheil, sich zu flüchten. Das Jahr 1809 hatte Schlechter's nicht unbedeutenden Wohlstand stark erschüttert, aber erst durch eine betrügerische Güterabtretung seines Geschäftstheilhabers Sigmuno Thurnhard, Siglwirth zu Trofayach in Steiermark. der feinen Besitz seiner Frau grundbücherlichabgetreten hatte, verarmte er vollends, so daß er im Jahre 5829 in Rücksicht auf seine Landesvertheidigungs. Verdienste um eine Pension ansuchen mußte, die ihm auch im Betrage von
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich