Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 70 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 70 -

Bild der Seite - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 70 -

Schlechter 70 Schlechter 180 fi. R. W. gewährt und im Jahre 4844 nach seinem Tode mit einem Drit. theil auf seine zurückgebliebene Witwe übertragen wurde. — Sein Sohn Anton war im April 1848 der Erste, der sich bei der damals gebildeten Kitzbühler Ge« richtS-SchützeN'Compagnie einreihen ließ und in der Folge sich als der Sohn seines wackeren VaterS bewährte. Peternader (Anton), Tirols Landesoerthei« digung. nebst interessanten Biographien und Skizzen merkwürdiger Tiroler Landesuerthei, diger sInnsbruck 4852,Witting. 8".) Theil I, S. 2l)i. Schlechter, Joseph (T i ro le rLan. desvertheidiger. geb. zu Going in Tirol im Jahre 1763. gest. 4. Februar 4814). Sein Vater Sebastian besah das große Gasthaus beim Stangl in Going. Er ließ seinen Sohn Joseph studiren und dieser hatte bereits das Studium der Theologie begonnen, die Vorweihen erhalten und wollte in das Kloster Chiemsee eintreten, wo ihm aber. da das Kloster auf den Aussterbe-Etat gesetzt war, der Eintritt verwehrt wurde. Nun aber wollte er auch nicht mehr dem geistlichen Stande angehören, erklärte dieses Vorhaben rundweg seinen Eltern, die ihm darauf das Au»Wirthshaus zu Kossen kauften, das er mit seiner mittler- weile geehelichten Frau Mar ia gebor^ nen Fux auS Kitzbühl bewirthschaftete. Aber dieses Leben behagte dem Manne, dcr etwas gelernt, auf die Dauer nicht. AlS im Jahre 1793 der Stadtschreiber, dienst von Kitzbuhl ausgeschrieben ward. bewarb S. sich um denselben und erhielt ihn auch ; nun kaufte er sich eine kleine Oekonomie dazu lmd l-'bte daselbst mit Frau und seinen sechs Kindern im glück« lichsten Frieden, bis ihn im Jahre 1796 die Vertheidigung des Vaterlandes zu dcn Waffen rief. Er ordnete nun im Gerichte Kitzbühl sofort fünf Schützen- Compagnien, deren zweite ihn einstimmig zum Hauptmann erwählte. Mit derselben marschirte er in's Engadein. wo er sich mit ihr so tapfer verhielt, daß er, feine Officiere und mehrere seiner Leute im Jahre 1797 mit der silbernen Tapfer« keitsmedaille geschmückt wurden. Am 14. Februar 1798 erhielt er wieder Auf. trag, die SchützeN'Compagnien des Ge- richtes Kitzbühl in Gemeinschaft mit dem Hauptmanne Feller neu zu organisiren. Im Jahre 1799 mußte S. mit seiner Compagnie nach Zernetz aufbrechen. Im folgenden Jahre, nachdem er noch vorher die große stlbemeMedaille erhalten hatte, wurde er Divisions'Commandant, leistete bei Deckung der Grenze in Kössen, dann in Windhausen gute Dienste, vertheidigte darauf mit seinen Schützen das Achen» thal und spater das bedrohte rechte Inn» ufer. Da er sich überall ebenso durch Umsicht wie Tapferkeit hervorgethan, wurde er mitDecretvom 17.Jänner 1801 vom Landeshauptmann zum wirklichen Schühenmajor ernannt. AlS solcher er- warb sich S. beim Aufgebote des Land» sturmes im Jänner 180 l neue Verdienste; ferner bei der Vertheidigung des rechten Innufers im genannten Jahre, so daß er dafür mit einer goldenen, zehn Duca» ten schweren Medaille mit Oehr und Band ausgezeichnet wurde. Neue Lor« beeren in seinen Nuhmeökranz flocht er sich im Jahre 1803 bei Kufstein und Kofsen. wofür er, als Tirol darauf baye» risch wurde, von den bayerischen Beamten nicht geringe Kränkungen zu erdulden hatte. Ebenso gab ihm dag Jahr 1809 Gelegenheit, seinen oft erprobten Muth auf'S Neue zu bewähren. Die unten be« Zeichnete Quelle gibt ausführliche Nach. richten über seine damalige Wirksamkeit. Im Jahre 1310 wurde S. mit noch
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich