Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 77 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 77 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 77 -

Bild der Seite - 77 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 77 -

Schlegel 77 Schlegel (Wien 1828. 3".). — „Philosophie der Ge- schichte. I n 18 Vorlesungen, gehalten zu Wien 182«", 2 Bde. (Wien 1829. 8«.). Wie schon bemerkt, redigirte Schlegel noch bei Leb. zeiten die Gesammtausgabe seiner Werke, welche unter dem Titel: „Sämmtliche Werke von Fr. o. Schlegel". 10 Bände (Wien 1822 bis 1823 sSchmidt^, gr. 8«) in verschiedenen Ausgaben — von denen die Prachtausgabe (46 Thlr. 16 Gr.) bereits sehr selten — er< schienen ist. Sie enthalten Vieles, was selbst, standig nicht erschienen ist. daher eine Ueber- sicht des in den zehn Bänden Gebotenen angezeigt erscheint, i. und 2. Band: ,,Ge« schichte der alten und neuen Literatur". 2Thle.; — 3. und 4. Band: „Studien des classischen Alterthums", 2 Theile. I. a) Geschichte der epischen Dichtkunst der Griechen; b) Bruch« stücke zur Geschichte der lyrischen Dichtkunst; I I . Von den Schulen der griechischen Poesie — Vom künstlerischen Werthe der alten grie- chischen Komödie — Ueber die alte Elegie und einige erotische Bruchstücke derselben uno über das bukolische Idyll — Ueber die Dar» stellung der weiblichen Charaktere in den grie« chischen Dichtern — Ueber die Diotima — Ueber die Grenzen des Schönen — Die epi» taphische Ncde des Lysias — Kunsturtheil des Dionysius über den Isokrates — Cäsar und Alexander,: eine welthistorische Begleichung; — 5. Band: „Kritik und Theorie der alten und neurn Poesie": I. Ueber das Studium drr grie« chischen Poesie; I I . Gespräch üb« die Poesie; — 6. Band: „Ansichten und Ideen von der christlichen Kunst". I. Gemäldebeschreibungen aus Paris und drn Niederlanden in den Jahren 1802-4804; I I . Grundsätze der go. thischen Baukunst; auf einer Reise durch die Niederlande. Nheingegenden. die Schweiz und einen Theil von Frankreich, in den Jahren 1804 und 1805; I I I . Vermischte Aufsätze. Schloß Karlstein bei Prag — Die d. Cäcilia von I . Schnorr; — 7. Band: „Romantische Sagen und Dichtungen des Mittelalters". I. Geschichte des Zauberers Merlin; I I . Lo< thar und Maller, eine Nittergeschichte sdiese beiden Arbeiten werden seiner Gattin Doro< thea zugeschrieben); — 8. u. 9. Band: „Ge> dichte", 2 Theile; — 10. Band: I. „Beitrage zur Kenntniß der romantischen Dichtkunst", a) Nachricht von den poetischen Werken des Johannes Boccaccio; d) Nachrichten von einigen italienischen und spanischen Dichter« werken, nebst einer Charakteristik des Ca< moens und der portugiesischen Dichtkunst und Uebersicht von den provenzalischen Handschrift trn zu Paris. 1803; o) Ueber nordische Dichi< kunst, 1812; <y Nachtrag über Shakespeare's altere dramatische Werke; I I . „Neue Kunst und Literatur", a) Charakteristik der Lehr. jähre Wilhelm Meister's von Goethe. 1798; b) Anzeige von Goethe's Werken 18l)8 noch der Cotta'schen Ausgabe von l8l)l>, t.—4.Bd. 1. Bd.: Lieder, Vermischte Gedichte, Balla. den und Romanzen, Elegien. Episteln, Epi. gramme; 2. u. 3. Bd.: Wilhelm Meister's Lehrjahre; 4.. Bd.: Die Laune des Verlieb- ten. Die Mitschuldigen. Die Geschwister, Mohamed. Tancred, Elpenor, Fragment; o) Ueber die deutsche Kunstausstellung zu Nom im Jahre 1819; 6) Ueber La Mar- tine's religiöse Gedichte. 1820; m . ,Me Weltgeschichte". Recension der Schrift von Rhode: Ueber den Anfang unserer Geschickte und letzte Revolution der Erde (Breslau ttil9). — Die zweite Originalausgabe der Schriften Friedrich's von Schlegel erschien in zwölf Bänden zu Wien im Jahre 1846. — Schlegel'S „Philosophische Vorlesungen aus den Jahren 1804—1805" hat in zwei Bänden (Bonn 1836—l837. 8«.) I . C. H. Windisch mann herausgegeben. Schriften Parothea's Schlegel, oder die ihr zugeschrieben worden. „Florentkn. Ein No« man", erster Band (Lübeck und Leipzig 1801 8".). — „Sammlung romantischer Dichtun« gen des Mittelaltcrs. Aus gedruckten und handschriftlichen Quellen herausgegeben", 2 Bände (Leipzig 1804, 8°.). 1. Band: Ge- schichte des Zauberers Merlin; 2. Band: Ge. schichte der schönen und tugendsamen Eury» anthe. fWie Goedeke (nach Chamisso's „Werke". V, S. 261) schreibt: hatte Helmine von Chezy bereits am „Merlin" Theil,- die „Euryanthe" ist aber ganz ihr Products — „Lothar und Maller. Eine Rittergeschichte, aus einer ungedruckten Handschrift bearbeitet" (Frankfurt 180». 8a.). — „Corinna, oder Ita- lien, von Frau von Staü l übersetzt", 4 Bde. (Berlin 1807 u. 1808. neue Aufl. ebd. 1832, 8«.). Dorothea's Gatte hatte mehr oder minder Antheil an allen diesen Schriften sei« ner Gattin, deren Herausgabe er besorgte. II. Biographische (Quellen über Friedrich von Schlegel und seine Gattin Dorothea. (Ho r> m ayr'ö) Archiv für Geschichte. Statistik. Literatur und Kunst (Wien, 4".) XX. Jahrg. (1829), Nr. 2 l : „Zur Erinnerung an Fr. v. Schlcael" (von Buch holz). — Böhmi ' schr Museal Monatschrift (Prag, 8«.>
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich