Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 159 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 159 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 159 -

Bild der Seite - 159 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 159 -

Schwefel 139 Schmeißet. in A. 3udw. H a an's „ (<3^ul26 1838) weder unter den im Jahre 4700. noch früher oder später Inscribirten vor. In Greifswalde erhielt er eine Hofmeisterstelle im Hause eines Edelmannes, dessen Sohn er im Jahre 1706 nach Halle, später nach Jena be« gleitete. Im Jahre 1709 folgte er in gleicher Eigenschaft einem Rufe nach Schweden, wo ihm zwei junge Barone zur Erziehung anvertraut wurden, mit denen er dann auf Reisen ging. Auf der Reise nach seiner Bestimmung besuchte er früher noch Schweden und Dänemark, hielt sich auch einige Zeit in Kopenhagen und Lund auf. Dann reiste er mit seinen Zöglingen nach Deutschland, und zwar zuerst nach Halle, darauf nach Jena. wo er im Jahre 1712 die Magisterwürde erlangte und im Jahre 1713 mit seinen Baronen nach Schweden zurückkehrte. Auf dieser Rückreise, welche in kriegerisch bewegte Zeiten fiel, wurde er mit seinen Zöglingen auf der Fahrt zur See von einem dänischen Caper aufgebracht und nach Kopenhagen geführt. Von dort, nachdem fie Freiheit und Paß bekamen, begaben sie sick über den Sund nach Schweden. Im September 1713 verließ Schmeizel seine Zöglinge und gerieth auf seiner Rückreise auf der Fahrt über's Meer wieder in die Hände von feind» lichen Capern. die ihn nach Kopenhagen brachten. Dort. nachdem er als Sieben« bürger sich ausgewiesen, wurde er bald freigegeben, und nun reiste er über See» land. Iütland. Schleswig und Holstein nach Hamburg, aber wegen der daselbst ausgebrochenen verheerenden Seuche war aller Verkehr mit der Stadt und den Nachbargegenden abgebrochen, so daß er über Holland, Westphalen und die Lüne» burgischen Lande nach Jena zurückkehrte. Daselbst hielt er nun öffentliche Vorlesun» gen über Philosophie und Rechtswiffen« schaft. wofür er sich im Jahre 1716 durch die erste Dissertation habilitirte. Im Jahre 1720 wurde er Adjunct der phi- losophischen Facultät. im folgenden Jahre außerordentlicher Lehrer der Welt' Weisheit, womit er zugleich die Oberauf» sicht über die Universitäts-Bibliothek er- hielt. Nach zehnjähriger Wirksamkeit in diesen Aemtern ernannte ihn im Jahre 1731 nach Gundling'S Ableben der König von Preußen unter gleichzeitiger Verleihung des Hofrathtitels zum ordent« lichen Professor deS Staatsrechtes und der Geschichte in Halle, wo er durch 16 Jahre bis an sein im Alter von 68 Jahren erfolgtes Lebensende thätig blieb. 1743, wenige Jahre vor seinem Tode. versah S. das Prorectorat an der Hallenser Hochschule. S.'s Thätigkeit war eine zweifache, als Lehrer und als Schriftsteller. AlS Lehrer zog er durch seinen lebendigen Vortrag in welchem er die Fülle mannigfaltigsten Wissens. daS ihm eigen war. in anziehender und unge» mein anregender Weise zu entfalten wußte, zahlreiche Zuhörer herbei. Io« hann Fabricius in seiner „Historik Lib1iotN60k6 5U26«, Bd. V, S. 233. charakterisirt ihn 1722: „^lorknL eZre- ü äotibus inZi^nidus in lit- et oomtg. in li^ue klAO 3.II0L raoässtia". Als Schrift» steller war er Polyhistor; jedoch vor- herrschend Historiker, und sein Vaterland Siebenbürgen mit dem benachbarten Un> gärn war ihm, nachdem er längst in der Fremde eine neue Heimat gefunden, immer ein Lieblingsthema seiner literarischen Arbeiten geblieben, in welcken er man- chm schätzenswerthen Beitrag zur Landes«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich