Seite - 161 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Bild der Seite - 161 -
Text der Seite - 161 -
Schmeißet 461
penlehre. darinnen die Grundsähe deutlich
erklärt und mit vielen C'iempeln gehörig er»
läutert werden u. s. w." (Jena 1723. 8».. mit
38 K. K.; wieder 1734); einen Auszug davon
mit Anmerkungen gab M. Hermann her.
aus. — „Einleitung zur neuesten Historie der
Welt", 3 Bände (Jena 4723, 1724 u. 1723.
30.). eine Wochenschrift. — „Historische Nach»
richt von dem am 16. und 17.Iulii 1724 zu
Thorn in Preußen passirten Tumult des ge-
meinen VolkS wider das Iesuiten-Collegium
und der hierauf am 7. December erfolgten
scharfen Erecution einiger zu Todt verurteil-
ten Personen". Nr. 1—28 <Iena 1724—1726.
40). auch eine periodische Schrift. — „Abriß
zu einem OoUssio xudlico über die Historie
der Stadt und Universität Jena im I . 1727"
(Jena 1727, 8°). — „Versuch zu einer Histo.
rie der Gelehrtheit, darinnen überhaupt von
dem ganzen Körper der Gelehrtheit und dann
von allen dessen Theilen . . . hinlängliche
Nachricht gegeben wird" (Jena 1728, Fikel«
scherr, mit 2 Tab.). dieses umfangreiche Werk
(906 S.) wurde von Struoe und Heu»
mann, zwci maßgebenden Gelehrten ihrer
Zrit, hervorgehoben. — „Abriß einer voll«
ständigen Reichshistorie" (Jena 1728, Fikel»
scherr, 4<>). — „Anreden an die Studenten
zu Halle". I . - IX. (Halle 1731—1743, 8«.),
diese Anreden find Eröffnungsreden seiner
öffentlichen Vorträge, worin S. allgemeine
literarische Gegenstände behandelt, von denen
aber besonders hervorzuheben sind: die zweite
(1732), welche über die Zeitungen und das
Zeitungswesen handelt; die fünfte (1736).
über das Wohluerhalten eines Studiosus;
die sechste (1740). von dem Leben. Thaten und
Absterben des Kaysers Caroli VI . ; von dem
erfolgten Interegno und Vicariat des Reiches
und von der zukünftigen Wahl und Krönung
des neuen Kaisers; die siebente (1741) die
Geschichte des bürgerlichen römischen, paust
lich canonischen und protestantischen Kirchen«
rechts; die achte (1743) über das Münzwe.
sen älterer, mittlerer und neuerer Zeiten. —
„Einleitung zur Staatswissenschaft überhaupt
und dann zur Kenntniß derer Europarischer
Staaten insonderheit u. s. w." (Halle l732,
Nenger, l>".). — ^okannis ^> ^» ^^ ^eme?^
1i-äQü?'1v2.no-iIun3l<>i-i <ÜoininLNt2.tio kisto-
rioo^'uriäieg, äe iure Liicesäencii inHeLnnin,
NliuFai'ia.s sx /ontidu,5 Hiätoriks, HsFni Schmeißet
namen des Grafen Kemsny erschienene
Schrift ist von Schmeizel im Namen
Kemsny's verfaßt; derselben voran aebt eine
einleitende Abhandlung über die Spuren und
die Anwendung Dazischer Alterthümer im
römischen Rechte. — „Eines rechtschaffenen
Studenten Klugheit zu leben und zu conver»
siren zu Hause auf Universitäten mib auf
Reisen" (Halle 1737. ä<>.). — „Rechtschaffener
^.oaäsmieuL oder gründliche Anleitung, wie
ein acadeinischer Student seine Studien und
Leben gehörig einzurichten habe. . . . Nebst
einem Vorbericht. I. Voll dem Schulwesen
in Deutschland überhaupt; I I . Von den Uni.
versitäten überhaupt; I I I . Von der zu Halle
insonderheit" (Halle 1738. 8°.). — „Vom
Gebrauch und Mißbrauch der Wappen" (ebd.
l?37). — „Erläuterung golc» und silberner
Münzen von Siebenbürgen, welch? zugleich
auch die merkwürdigsten Begebenheiten des
16., 17. und 18. Iahrdundrrts im selbigen
Fürstenthume zu erkennen siebet" (Halle 1748,
Rengcr'sche Buchhandlung, 4".. mit 8 K. K ).
diese Schrift hat M. G. Agnethler ^Vd. I,
S 7) mit einer Vorrede eingeleitet und her»
rss Hungklias, i'i-g.NZÜvanikk, V2i2.cb.ikS,
NIdliotkeea, Hlartini 8obiQ6i2e1 eto. etc.
H85orvanwi" (Halas L. 1., 8°.), nach
Schmeizel's Tode erschien eine zweite Aus«
gäbe dieses Katalogs unter dem Titel: ^Vi-
rum viri 1NULti-i5, Hlartiui Ledmei-si. . -"
ete." ( , ?ol.). — „Historische Unter.
suchung von dem dritten, der sämmtlichen
Buchdruckergesellschaft ertheilten Wappen...",
in den öffentlichen IubelZcugnissen derHalli«
schen Buchdrucker (1740), S. 265 u. f„ ab.
gedruckt. — „Entwurf zu einem OoNe^io
pudlica über die Historie des 2. 1230 zu
Augsburg gehaltenen Reichstages und der auf
selbigem übergebenen Confession derer Pro-
testanten .. ." (Jena 1730. lz".). — Von dem
Werke: „Nsruin IIunFai-icarum, Hcriptores
varii, maxim2Na.us zartem, untigui 26.
lisFüi I3unF2i-iI6 anusxoi'uma.us ItLFno-
lKßclsb. 1731, 40.); diese, unter dem Autor,
u. Wurzdach . biogr. Lexikon. XXX. s^Gedr. 3. Juli 1875.)
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schindler-Schmuzer, Band 30
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Schindler-Schmuzer
- Band
- 30
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1875
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 398
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon