Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 179 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 179 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 179 -

Bild der Seite - 179 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 179 -

Schmerling 179 Schmerling dische Leistungen ihr wirkliches Mitglied war. zu ihrem Ehrenmitgliede. zur Stunde noch bekleidet er die Stelle des Curator« Stellvertreters der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. welche ihm bereits früher die am 14. Juni l862 ah. geneh. migte Ehrenmitgliedjchaft verliehen hatte, und durch mehr denn zwei Decennien hatte er das Ehrenamt eines Ober>Cura< tors der niederösterreichischen Sparcasse versehen. Seit dem Jahre 1833 zum wirklichen geheimen Nathe ernannt, ist Ritter von Schmerl ing auch mit dem Großkreuze des kais. österr. Leopold'Or» dens und mit mehreren Orden des Aus» landes geschmückt. — Im I . 1833 hatte sich Ritter von Schmerl ing mit Pau- l ine Freiin von Koudelka vermalt, die Gattin aber bereits nach wenigen Jahren, am 3l . Juli 1840, durch den Tod verloren. Freiin Paul ine war als Blumenmalerin eine Künstlerin und wurde ihrer in diesem Lexikon im Artikel P a u l i n e Freiin von Koude lka >M. XI I I , S. 6l^ > ausführlich gedacht. Was sie ihrem Gatten war, erfahren wir auS einem Briefe der „Augsburger Allgemeinen Zeitung" : „Durch die Wahl seiner Frau wurde s. auch allen künst. lerischen Interessen nahe gerückt. Pau« line war, das Ideal seines Lebens. . . . Sie ist unverrückt der innere Mittelpunct seines Herzens geblieben und der frühe Verlust derselben durch den Tod ist die Wunde seines Lebens geworden, welche noch heule nicht geschlossen ist." Und als Beitrag zur Charakteristik des Menschen fügen wir noch aus derselben Quelle folgende Worte hinzu: „Wer S. nur äußerlich kennt und von seiner etwas starren Haltung auf Trockenheit des Ge< müthes schließen möchte, der ist sehr im Irrthume. Man hört wohl selten ein sentimentales Wort von ihm, aber er hat ein nicht nur kräftiges, sondern auch sehr guteS Herz. welches jeder war« ! men Regung zuganglich ist. Er spricht in dieser Richtung kurz und wenig, aber er handelt, wenn es die Gelegenheit fordert, auf der Stelle und vollständig. Er ist ein schweigsamer Wohlthäter. Den Ein« druck des Schweigsamen macht er über- haupt; er Hort lange zu und nimmt das Verschiedenartigste scheinbar gleickgiltig auf. Aber er hört sehr gut. ordnet stch das Gehörte sehr genau und erwiedert dann schr bestimmt und erschöpfend." Was er dem Verfasser dieses Lexikons, dessen unmittelbarer Vorstand er als Mi- nister war. gewesen, entzieht sick in aus- führlicher Schilderung dem Zwecke dieses Werkes. Mit wenigen Worten nur sei gesagt: die durch deS Grafen Gotu» chowski unverantwortliche Maßnahmen in ihrer Wirksamkeit vernichtete Anstalt, deren Vorstand Herausgeber dieses Leri« kons ist. hat Slaalsministcr v. Schmer» l ing, dem der Vorstand dieser Anstalt bis dahin gar nicht persönlich bekannt war, so weit es thunlich war, sofort ihrem ursprünglichen Zwecke zurückzuführen ge- trachtet; der bedeutende, durch seinen Vor» ganger entstandene materielle Schaden konnte freilich nicht ungeschehen gemacht, aber doch dessen Folgen in ihrer weiteren Wirkung verhütet werden. Er that über» Haupt Alles, um die von seinem Vorgänger geschlagenen Spuren blinden Vandalis-- mus möglichst zu verwischen, ganz ihre Spur zu tilgen, war selbst sein humaner Geist nicht mehr im Stande. Er sprach nie ein Wort. wie ihn dieses zwecklose Zerstören verstimmt habe, aber er that Alles, um die Wucht desselben Jenem weniger fühlbar zu machen, der unter ihr bald zusammengebrochen wäre und vor Kränkung über solchen sinnlosen Greuel in seiner Gesundheit zutiefst ei schüttelt,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich