Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 226 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 226 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 226 -

Bild der Seite - 226 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 226 -

Schmidt, August 11 226 Schmidts August 11 1870); — „Ueber die Chronik der 3inzer Liedertafel" (20. Juli 1870); — „IähnS' (5. M. v. Weber" (22. Juni 1371); — zur Topographie: „Ueber Wieliczka und Krakau" (22.-28. Sept. 1864)'. — „DerNeusiedler-See" (19.—22. Sept. 1866)' — „Füred und der Platten-See" (2l.. 22. August 1807); — Biogra- phien und Nekrologe: „Meyerbecr" (3. Mai 1864); — „August Poltz ^5a> vilh^" (21. Juli 1864); — „Maler Johann Nejebse" (22. April 1863); — „Johann Nep. Vogl" (19. November 1866) s^die ausführlichere Biographie seines Freundes veröffentlichte Schmidt in, dem von Vogl degründ^teu Volks» kalender im Jahrgange 186!) und sind von derselben auch Separatabdrücke vor- Handen; Nachträge brachte er im Jahr- gange 1870^; — „Die großen Geiger" (8., 13.. 23., 30. Jänner und 6. Februar 1868), ein viel nachgedruckter Artikel; — „Karl M. Groß Mhanastus^" (24. Fe- bruar 1868); — „Rossini" (17. Novem° ver 1868); — „Alexander Dreyschock" (4. April 1869); — „Karl Breymann" (13. u. 16. Februar 1870); — .Joseph Haydn'S Jubiläum" (3. April 1871); — „Giulielta Grisi" (3. April 1871); — „Ferdinand Prantner" (9. Mai 1871); überdieß besorgte Schmidt für den „Wanderer" vom Jahre 1330, bis daS Blatt im Jahre 1872 au eine pol» nische Gesellschaft überging, unter der dieses Zweitälteste Blatt WienS an der Entkraftung starb, ausschließlich die musi» kalisck-kritischen Artikel, und zwar seit 1836 alS ständiger Musik-Neferent dieses Journals. Wie schon bemerkt, war Schmidt auch Pomolog. und ebenfalls im „Wanderer" erschienen von ihm außer zahlreichen literarischen Anzeigen land- wirthschaftlicher Schriften auch kleinere und größere landwirtschaftliche Artikel, unter denen hier angeführt seien: „Ueber Beoflanzung der Communalwege mit Obstbaumen" (18. December 1832; 18.. 19.Februar 1838); - „Ueber Gemeinde- Baumschulen" (27. Maiz 1833); — „Die Obstbaumzucht vom national-ökonomi- scden Standpllncte" (31. August. 1 u. 2. September 1833); — „Anpflanzung i der Roßkastanie" (l3. April 1836); — ! „Nuhen des Anbaues der Topinambur" ! (9. Mai 1836); — „Ueber Obsternte" ! (26. April 186l); — „Ueber landwirth- schaftliä'e Kammern" (3. Sept. 1862); — „Die Aufhebung des Bestiftungs' zwanges" (17. Februar 15.63); — „Neber Leidenzucht" (1. Februar 1871). Ueber. ! dieß war S. über zwei Jahre (1830 bis 1832) als Wiener Ccrrespondent für die von Schott in Mainz herausgegebene ! „Süddeutsche Musik-Zeitung" thätig, i Noch sei hier einiger Thatsachen gedacht an denen Schmidt zunächst betneiligt ist. Ucber seine in der „Musik-Zeitung" veröffentlichte Aufforderung, den Grab' stein Joseph Haydn's auf dem Hundö» thurmer'Friedhofe herzustellen, übernahm der Musikfreund Ferdinand Graf Stock» hamer die Ausführung dieses Actes der Pietät. Ebenso war die volle Nestau« ration des Denkmals, das Haydn zu Ehren in Rohrau steht, Schmid t 's Werk. Dadurch wird die Angabe dec „Sonntagsblätter" von L. A. Frankt , nach welcher Ritter von Lnccam die Veranlassung zur Herstellung der Vüste und deS Denkmals von Haydn in Rohrau gegeben, berichtigt. Luccam kam Schmidt nur in der Veranstaltung der Enthüllungsfeier zuvor und mähte sich ein Verdienst an, das ihm gar nicht gebührt. Endlich regte S. auch die Wie» oerhersiellung deS Denkmals des Ton« Heros Gluck auf dem Matzleinsdorfer Friedhofe an und wurde in Folge der
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich