Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 235 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 235 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 235 -

Bild der Seite - 235 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 235 -

Schmidt) Ferd. Ios. 27 233 Schmidts Ferd. Ios. 27 steller und hier, ich betone es ausdrück« licb, wird meine Mittheilung am lücken» haftesten sein. Obwohl S. schon in den Vierziger>Iahren Mehreres. was seine Funde und Beobachtungen betrifft, unter anderen ein der studirenden Jugend KrainS gewidmetes Verzeichniß der Land« und Sühwafser-Conchylien Krains, ver« öffentlicht hat, mir find erst einige seiner späteren Arbeiten bekannt geworden, so in der Laibacher Zeitung 1832, Nr. 146, wo er eine gedrängte Uebersicht der in den Grotten Krains von ihm seit 1832 vorgefundenen Thiere mittheilt; — in der Stet t iner entomologischen Zeitung 1832, Nr.11, die Beschreibung zweier neuen Arten von I^sptoäsriiI) nämlich ÄNAULtatus und 36rio2.OU8) dann MehrereS in den von Wilhelm Haidin» ger herausgegebenen „Berichten über die'' Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien", so im 7. Bande. S. 32 u. f.: die Diagnose der Zip^oimra 8o1inii<1tii ^Vsss. v. Zs/ — die Beschreibung der NpkippiAera or- nata, welche von Kol lar als eine neue, bisher noch unbeschriebene Art bestätigt wird; — die Beschreibung deS ?ka1aii- oanoroiäes >3c^??l. und des Or^L- ., ersterer in der Knochenhöhle Ziavka. letzterer in einem Eichenwäldchen bei Oberfeld nächst Wippach in Krain gefunden; — im 6. Bande, S. 178, und im 7. Bande, S. 69: die Beschreibungen mehrerer Schnecken, als der kelixieuoosiong.Z'l^., der lielix oiroiuatg. und einer Olau» Lilie. Die genannten Haidinge r'schen Berichte enthalten auch in den bereits erwähnten Jahrgängen 1850, S. 111 u< 119. und 1831, S. 39. Mittheilun- gen über Vortrage, welche Schmidt in den Versammlungen der Wissenschafts» freunde zu Laibach, und zwar über Gal> lenauswüchse, Knopvern, Galläpfel auf Elchenblattern, Zw.eigen und Rinden, über O/Qip3 yuoreuL lolii 1^. und ande« res. gehalten hat. Ein fleißiger Mitarbei» ter war S. auch an den Abhandlun« gen des Wiener zoologisch'botanischen Vereins, in welchen er außer Beschreibun- gen einzelner Insecten noch mittheilte: „Entomologische und conchyliologische Notizen aus Krain" (Bd. IV, Sitzungsb. S. 102); — „Ueber Höhlenthiere aus Krain" (Bd. V , Sitzungsb. S. 6dis, u. Abhandl. S. 1 u. 304); — „Notizen über Schmetterlinge" (Bd. IV, S. 111); — „Insecten der Karsthöhlen" (Bd. I I I , S. 136; Bd. IV, S. 3bi«, und Abh. S. 23). Gewiß hat S. noch mehr ver. öffentlicht, aber leider sind mir die ande- ren Arbeiten des um die Entomologie, namentlich um die seines engeren Vater« landes Krain, so verdienten Forschers nicht bekannt. Schmidt's Hauptver» dienst als Naturforscher besteht sonach darin, daß er die Aufmerksamkeit auS> wärtiger Entomologen vornehmlich auf die Grottenfauna KrainS gelenkt, über die er mit Entdeckungen und Beobachtun» gen hervortrat, welche geradezu Aufsehen erregten, wodurch er den nächsten Anlaß gab zu weiteren physiologischen und thier- geographischen Untersuchungen über die eigenthümlich organisirten Grottenbe- wohner auS der Classe der Infecten. AlK Conchyliolog wieder machte er die wis» senschaftliche Welt mit einer großen An» zahl von in Kram vorkommenden neuen Formen der Land» und Süßwaffer-Con- chylien bekannt, unter denen sich eben- falls eine fast ausschließlich auf die Grot- ten als Wohnort angewiesene winzige Schneckenart, Namens Carychium, von welcher er auch mehrere Arten beschrieb, befindet. Die naturwissenschaftlichen Kreise ließen Schmidt's ernstes und von nicht
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich