Seite - 237 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Bild der Seite - 237 -
Text der Seite - 237 -
Schmidt) Ferd. Ios. 27 237 Schmidt) Franz 28
Handels« Kranken «Institutes im Jahre
1836 eine gleiche Anstalt in Laibach
in's Leben zu rufen; dieses im Jahre
4838 feierlich eröffnete Institut, zu dem
Schmidt als VereinSdirector gewählt
worden war, besitzt zur Stunde ein Ver»
mögen von 30.000 st., nachdem eS im
Laufe der Jahre einen gleich hohen Be>
trag an Krankenkosten und Aushilfen sei«
nen Mitgliedern verabfolgt hat. Damit
sind lange noch nicht sämmtliche Momente
der Wirksamkeit Schmidt's erschöpft,
aber doch die wichtigeren angegeben.
Leichtbegreiflich wird es nun, daß. als
Schmidt am 49. October 4869 seine
goldene Hochzeit als 79jähriger Greis
feierte, die wissenschaftlichen und humani-
tären Vereine, sowie die Korporationen,
denen S. angehört, wetteiferten, dem
Jubilar ihre Glückwünsche darzubringen,
und an diesem Tage schmückte ihn feine
eigene Gattin mit dem ihm für seine
Verdienste und Leistungen' im Gebiete
des Handels, der Industrie, der Land«
wirthschaft und Humanität von Sr. Ma-
jestät verliehenen goldenen Verdienst-
kreuze mit der Krone. I n den letzten
Jahren soll S. von mehreren harten
Schicksalsschlägen getroffen worden sein,
er überwand sie und lebt, ein 84jähriger
Greis, in Zcnbach, beschäftigt mit den
reichen Schätzen seiner naturhistorischen
Sammlungen, deren voller Genuß ihm
freilich durch sein geschwächtes Sehver»
mögen beeinträchtigt wird.
(Frauenfeld) Bericht über die österreichische
Literatur der Zoologie. Botanik und Paläon,
tologie aus den Jahren 1850, 1854, 4852.
1853. Herausgegeben von dem zoologisch,
botanischen Vereine in Wien (Wien 1855,
Blaumüller. 8°.) S. 21. 29, 35, 49, 55, 60.
— Marschall (A. Fr. Graf), Personen.,
Orts. und Sach-Register der fünf ersten Jahr»
gange (1831—1855) der Sitzungsberichte und
Abhandlungen des Wjener zoologisch»bötani<
schen Vereins (Wien 1857, Braumüller, 80.) S. 12. — Eiaene handschriftliche Vormer,
kungen. — Mi t the i lungen des Herrn
Franz Ritter v. Deschmann aus Laidach.
28. Schmidt, Franz (Horto log,
geb. zuAuster l ihin Mähren im Jahre
1781, gest. im Jahre 1834). Die unteren
Schulen besuchte er zu Auspitz, wo er
auch die humanistischen Studien begann,
welche er dann in Kremfier fortsetzte, wo
er zugleich im großen Garten deS Fürst,
erzbischofs die Gartenkunst erlernte. Im
Jahre 1769 machte er mit Empfehlungs»
briefen des Ataatskanzlers Fürsten Kau-
nitz eine Reise nach Holland, von da
nach England und im Jahre 1772 nach
Frankreich. Von diesen Reisen kehrte er.
bereichert mit Erfahrungen und Kennt-
nissen in feinem Fache, im Jahre 1773
nach Wien zurück, wo ihm der Fürst die
Oberaufsicht über seine Gärten ander»
traute. Nach dem Tode des Staatskanz«
lers blieb er in den Diensten seines Soh»
nes. des Fürsten Mrn st. Als im Jahre
1797 der Fürst starb und um diese Zeit
die Wiedererrichtung der von Kaiser Io»
seph l l . aufgehobenen k. k. Theresiani«
schen Ritterakademie statthatte, wurde S.
zum Professor der praktischen Garten«
künde an derselben ernannt, womit ihm
zugleich die Leitung und Aufsicht der
akademischen Gärten, nebst der Einrich»
tung einer ökonomifch-botanischen Abthei«
lung aufgetragen wurde. Daselbst richtete
SchmidtdaS damals berühmte Arbore«
tum ein, in welchem er die verschiedensten
Culturversuche unternahm und daS ihm
die Originale zu seinem schönen dendro-
logischen Werke lieferte. Im Jahre 1807
fiel auf ihn die Wahl zum Lehrer für den
damaligen Kronprinzen, nachmaligen
Kaiser Ferdinand in der Natur«. Cut-
tur» und technischen Geschichte der ökono<
mischen Gewächse, mit besonderem Hin« '
blicke auf den Kaiserstaat. Von ihm er»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schindler-Schmuzer, Band 30
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Schindler-Schmuzer
- Band
- 30
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1875
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 398
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon