Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 252 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 252 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 252 -

Bild der Seite - 252 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 252 -

Schmitt) Harms 45 232 Schmidts Heinrich 46 üblichen Medaillen verliehen, während ihn dafür, wie für seine Verdienste um die Industrie über. Haupt Se. Majestät der Kaiser mit dem Franz Ioseph'Orden und Frankreich und Preußen mit ihren Decorationen auszeichneten. Bei seiner Fach» und Geschäftskenntniß wurde er öfter als Neirath zu ministeriellen Commissionen beige» zogen, während ihn die Handels« und Gewerbe» kammer, der Gewerbe' und Ingenieur»Verein unter ihre Mitglieder aufnahmen. S. saß auch einige Zeit im Gemeinderathe der Stadt Wien. In seinem Nachrufe wird ihm auch nachge. rühmt: daß er sich die Eristenzoerbesscrung der in seinen Anstalten beschäftigten Arbeiter ernst. llch habe angelegen sein lassen Presse (Wiener polit. Blatt) 1872, Nr. 3l7, in der „Kleinen Chronik". — Ionä t (Eber» hard A.), Bericht über die allgemeine Agri- cultur« und Industrie<Ausstellung zu Paris im Jahre t855 (Wien t857/38, Staatsdruckerei, 8<>.) IV. Classe. S. 2. 3. t3, 54. 7i. 72. 76, 94; XV. Classe. S. 88; XVI. Classe. S. 5l). — In ternat iona le Ausstellung zu Paris 1867. Katalog der österreichischen Ab» Heilung. Herausgegeben vom t t. Central' Comits für die Pariser Ausstellung. 2. Aufl. (Wien ^867). Carl Gerolo. 8«) S. 174, Nr. 2?. «. Schmitt, HannS, siehe: Schmidt Nr. 401. S. 320,1. 46. Schmidt, Heinrich, auch Heinrich Sebastian von (k. k. Feld marsch all« Lieutenant, geb. in Bayern im Jahre 1743, gest. den Heldentod des Kriegers zu Dürnstein am 11. No- vember 1803). Sein Vater war ein kais. österreichischer Officier und der Sohn Heinrich wurde ihm geboren, als er in Bayern stationirt war. Nach erlang« tem gesetzlichen Alter kam der Knabe nach Wien in ein k. k. Cadetenhaus und zeicbnete sich unter seinen Kameraden durch Fleiß und Sittlichkeit rühmlichst aus. Im 18. Jahre verließ er die An« ftalt und kam als Fähnrich zu dem Linien« Infanterieregimente Pallavicini. wo er sich bald durch seine tüchtigen Kenntnisse im Geniewesen bemerkbar machte. AlS daher im Jahre 1763 nach hergestelltem Frieden die erste Militar.Mappirung vor- genommen wurde, erhielt Schmidt bei diesem Geschäfte in Böhmen und Mähren Beschäftigung. Er bewies sich dabei so geschickt und umsichtig, daß Feldmarschall LaScy auf den hoffnungsvollen jungen Mann aufmerksam wurde und ihn im Jahre 1769 bei dem neuentstandenen General'Quartiermeisterstabe als Ober» lieutenant anstellte. Von diesem CorpS kam S. bis an sein Lebensende nicht mehr weg und hat sich in demselben einen unvergänglichen Namen gesichert. Einige Jahre darauf wurde Schmidt zum Hauptmann befördert und seine eifrige Verwendung während des Krieges in Böhmen verschaffte ihm den Auftrag deS Monarchen, die Militärkarte dieses 3an» des zu berichtigen. Er unterzog sich dieser Arbeit mit bestem Erfolge, und er wurde, ehe der Türkenkrieg ausbrach, mir gehei« men Sendungen an die Grenze des Rei» ches abgesandt, um die zunächst liegenden Provinzen der Pforte nach ihren ört- lichen Verhältnissen zu studiren. Seiner Ausdauer, seinem Muthe und seiner klu> gen Vorsicht gelang es, die drohenden Gefahren zu überwinden und den Zweck seiner Mission zu realisiren. Bei dem AuSbruche deS Krieges blieb Schmidt im Heere, das ihn, den es bisher nur als tüchtigen Ingenieur gekannt, nun auch als Helden kennen lernen sollte. Im Jahre 1788 erstieg er unter den Augen Io» seph's l l . die Außenwerke der belager, ten Festung Schabatz und bahnte dadurch den Weg in dieselbe. I n gerechter Aner« kennung dieser That erhielt er am 14. Mai d. I . das MajorSpatent. I m folgenden Jahre zeichnete sich S. bei der Eroberung von Belgrad aus. Am 23. Februar 1790 wurde er Oberstlieutenant. Im Jahre 1791 flocht Schmidt ein neues Blatt in den Kranz seiner Verdienste,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich