Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 260 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 260 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 260 -

Bild der Seite - 260 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 260 -

) Heinrich 49 260 Schmitt, Heinrich 49 Unterrichts beschäftigte und darin bis zum Jahre 484l thätig blieb. Zugleich betrieb er Oekonomie. und als die politi» schen Umtriebe heimlich ganz Galizien durchwühlten und sich alle Pairiote» daran mit mehr oder weniger Energie betheiligten, blieb auch S. diesen Ver schlvörungen nicht fremd und nahm daran so entschiedenen Antheil, daß er. als man ihn nach Entdeckung der Conspiration verhaftete und vor Gericht stellte, von demselben wegen Hochverralhs zum Tode verurtheilt wurde. Das Jahr 4848 be- freite ihn durch die allgemeine Amnestie von der ihn bedrohenden Gefahr. Nun gab er sich mit allem Eifer l'terarischen Arbeiten hin. worin ihn seine Anstellung als Bibliothekar deS als Kunftsammler bekannten Johann Gualbert Ritter von PawlikowSki >M. XXI, S. 391) in Medyka und später bei dessen Sohne w Lomberg nicht unwesentlich földerte. Im Anbeginne schien er die schöngeistige Richtung pstegen zu wollen und schrieb auch Gedichte, ja sogar zwei Tragödien, aber bald überzeugte er sich. daß es dieses Gebiet nicht sei. auf welchem ihm Lorbee ren zu pflücken gegönnt sein würde, und so gab er eS bald wieder auf, um sich der ernsten, der geschichtlichen Foischung zuzuwenden. Eeine poetischen Versuche sollten deßhalb nichl ohne Nutzen gewe- sen sein, denn sie hatten seine Sprache beeinflußt, ihr Biegsamkeit und Gewandt» heit ili der Form gegeben und ihm eben als ernsten Forscher jenen Reiz in der Behandlung des Stoffes verliehen, wo» durch gerade die Geschichtschreiber der Gegenwart sich so wesentlich von jenen der Vergangenheit — die Klassiker der Griechen und Römer ausgenommen — zu ihrem Vortheile unterscheiden. Freilich hat diese Kunst der Darstellung auf den Charakter des Inhaltes keinen Einfluß geübt, dieser aber ist durch eine Befan^ genheit deS Blickes, die allen Vertretern der extremsten Partei, und derselben ge- hört S. an, anhaftet, vollständig getrübt, und verkümmert den Genuß, den eine unparteiische, auf gründlicher Folscbung beruhende Darstellung in vollendet schö- ner Form im Leser hervorbringen würde, ja müßte. Die polnische Erhebung der Jahre 4863 und 1864 mit der empören- den Episode der Hangegendarmen zählte auch S. zu den Belheiligten. Er wurde deßhalb zur Verantwortung gezogen, jedoch auf freiem Fuße belassen und ihm auf sein Verlangen ein mehrwöchentlicher Urlaub gegeben, um seine leidende Ge- sundheit im Bade Szczawnica herzustel« len. Mittlerweile. December i 864, wurde sein Urtheil gefällt und S. entzog sich der Ausführung desselben, das auf län- gere Haft lautete, durch seine Entfernung nach Paris. Seine Frau, die in Lemberg als sorgsame und unermüdliche Pstegerin der in den Kämpfen gegen die Russen oft ganz entsetzlich verstümmelten Insurgen« ten in allgemeiner Achtung stand, folgte ihm in kurzer Zeit nach. Dort befand sich auch Frau PawlikowSka. deren Gatte, bei dem eben S. als Bibliothekar in Diensten gestanden, als an der er« wähnten polnischen Erhebung gleichfalls betheiligt, auch verhaftet, verurtheilt und zur Abbüßung seiner Strafe nach Olmüh abgeführt worden war. Schmitt hat bisher folgende Werke durch den Druck veröffentlicht: „HonsH", d. i. Sonette (Krakau 4848, 8".); — „H^s c>H cio T'oH« ^/6Z", d. i. Abriß der Geschichte des polnischen Volkes von den ältesten bekannten Zeiten bis zum Jahre 1763. 3 Bde. (Lemberg 5834,8".);
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich