Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 270 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 270 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 270 -

Bild der Seite - 270 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 270 -

Schmitt) Ioh. Ant. 39 270 Schmitt, Ioh. Ant. 59 terschrift: Ioh. Adam Schmidt l K. K. Rath, Feld.Stabsarzt etc. Putz 50. (oval, 4«.). 59. Schmitt, Johann Anton (Forst- mann und Fachschriftsteller, geb. zu Ingersheim bei Mergentheim in Württemberg im Jahre 4770, gest. zu Wien am 9. December 1841). I n sei- nem Geburtsorte erhielt er seine Vor- und Fachbildung. Alsdann trat er als Forftcandidat in die Dienste des Hoch» und Deutschmeister«Ordens und wurde meistens zur Regulirung ausgedehnter Waldcomplere verwendet. I n dieser Weise, gleichsam als Forstregulator, wirkte er bereits zehn Jahre in verschie« denen deutschen Ländern und kam so auch nach Oesterreich, wo der deutsche Orden gleichfalls begütert ist. Da wurde im Jahre 4803 bei dem k. k. Forstamte zu PurkerSdorf ein praktischer LehrcurS für jene Forstpraktikanten eröffnet, welche im Bezirke des damaligen n. ö. Wald« amtes, d. i. in den Forsten des Wiener- Waldes, angestellt werden wollten. Nach Beendigung dieses 3ehrcurses mußten sie sich annoch einer amtlichen Prüfung unterziehen. Der damalige k. k. Oberst. Hof- und Landjägermeister Johann Franz Graf Hardegg trug sich nämlich mit der Idee. ein theoretisch.praktischeS Forst- institut zu gründen, dessen Standpunct Purkersdorf sein sollte. Als Schmitt davon Kenntniß erhielt, meldete er sich um die Professur für das zu errichtende Insti» tut. In der Zwischenzeit aber hatte er sich auch einer ConcurSprüfung für eine an» dere Professur und für eine Forstinspector- stelle bei der k. k. Hofkammer für Münz- und Bergwesen in Wien unterzogen und war eben auf dem Puncte, diese letztere zu übernehmen, als ihn Graf Hardegg zum k. k. Forstprofeffor mit dem Jahr. gehalte von 1200 fl. C. M., freier Woh. nung und Holzdeputat ernannte. I m 1.1807 trat nun S. seine Stelle an und wirkte an derselben bis zu der im Jahre t8l2 eingetretenen Reorganisation der Anstalt, bei welcher Gelegenheit dieselbe in die Räumlichkeiten des ehemaligen Augustmerklosters zu Maria Brunn über» tragen wurde. Auch an dieser neuen Anstalt, deren Organistrung eben zunächst sein Werk ist, setzte S. seine Iehrthätig- keit fort, und so erscheint denn Schmitt als erster Lehrer an der ersten selbst- ständigen öffentlichen Forstlehranstalt in Oesterreich. Ein Vierteljahrhundert hatte S. auf. seinem Posten gewirkt, am 18. Juli 1837 trat der 67jährige S. in den Ruhestand über. I n seinem Fache auch schriftstellerisch thätig, hat er fol- gende Werke durch den Druck veröfsent- licht: „Dhre der künstlichen Hnlzjncht durch dessen Anpflanzung" (Wien 1800; neue Aufi. 4809, Gerold. gr. 8«.. mit 1 K.); — „Grundsätze zum Gntmnrie einer zweck- massigen Zchlagardnnng. Gin Beitrag zur Ml» ren FlllStmssrnLchatt" (Wien 1812, ebd.. gr. 8".); — „Anleitung zur Farötgehllubestim- nmng sder Oüilltmn und Aegulirnng der TVal» düngen zum Selbstunterrichte u. s. w.", 2 Bde. (Prag und Wien 1813 u. 1819, WalliS- hauffer, gr. 8"., mit Kart. u. Tab.); — „Anleitung zur Erziehung der Waldungen" (Wien 1821, Gerold, gr. 80.). Kleinere Arbeiten hat S. für mehrere Fachjour« nale geschrieben. Seine Verdienste wür» digte der Monarch durch Verleihung deS Titels eines k. k. Rathes und eine Erhö- hung des Iubilirungsgehaltes. Die letz- ten Jahre verlebte S. in Wien, wo er im Alter von 71 Jahren starb. Schindler (Karl Georg). Die k. k. Forstlehr, anstatt zu Maria«Brunn. Eine geschichtlich- statistische Darstellung u. s. w. Eine Festgabe zu der am 12. October 1863 stattfindenden 30jährigen Jubelfeier (Wien 4863, Braumül« ler, 80.). — Oesterreichische Nat ional . Encyklopädie von Gräffer und <3zi< kann (Wien l835, 8».) Bd. IV, S. 562.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich