Seite - 286 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Bild der Seite - 286 -
Text der Seite - 286 -
Schmidt, Karl Aug. st 286 Schmidt, Karl Aug. 81
Suite er als Berichterstatter für die
.Allgemeine Zeitung" den ganzen Feld«
zug biS zur Katastrophe von VilagoS
mitmachte. Seine Berichte gingen damals
in Auszügen und Uebersetzungen in viele
europäische Blätter über. Nach Beend i«
gung deS FeldzugeS kehrte S. nach
Oedenburg zurück und begründete da«
selbst den „Oedenburger Stadt« und
Landboten', ein dreimal wöchentlich er-
scheinendes Blatt, daS von den Comitats«
und Localbehörden auch als Amtsblatt
benützt wurde. Da aber die materiellen
Ergebnisse dieses Blattes, dessen Eigen«
thümer und Redacteur S. war, der daran
gewendeten Mühe keineswegs entsprachen,
gab er eS nach zweijährigem Bestände
wieder auf und übersiedelte nun nach
Wien, wo er seine Correspondenzverbin«
düng mit der „Allgemeinen Zeitung"
wieder aufnahm und sich auch noch mit
anderen auswärtigen Blattern, von denen
der, Schwäbische Mercur*. der „Nürn«
berger Korrespondent", der „Oonrisr äu.
V»s-AKW«, die ,New.Yorker Kriminal.
Zeitung" u. s. w. genannt seien, in Ver»
bindung setzte. Eine Zeit lang gab er
auch eine anfangs authographirte, spater
aber lithographirte französische Corre«
spondenz heraus, welche, zunächst für
französische Journale bestimmt, in Frank«
reich, Belgien und Holland ihre Abneh«
mer hatte. Auch war er in den Fünfziger»
und Sechziger.Iahren als interner Arbei«
ter an dem vonWarrenS herauSgege-
benen „Oesterreichischen Lloyd" und der
(alten) „Presse" beschäftig!. Um diese
Zeit trat er in Verbindung mit dem
Director der k. k. Hof. und Staats«
druckerei, dem Hofrathe Auer, und
redigirte durch einige Jahre die unter
dessen Auspicien herausgegebenen illu.
strirten Zeitschriften „Faust" und „Gu-
tenberq". Neben der bisher erwähnten^ journalistischen Thätigkeit, welche doch
zunächst auf eigentlichen Erwerb gerichtet
und darum nicht eben erquicklich war,
entfaltete S. noch eine weitere als
Schriftsteller in verschiedenen selbststandi-
gen Schriften und in mannigfaltigen
ästhetischen Arbeiten wechselnden In -
Halts, als Novellen und Aufsätze ernsten
Charakters, welche er theils anonym,
theils Pseudonym, und zwar unter den
Namen Bergmann, Fabr ic ius —
welches der ursprüngliche Name feiner
Familie ist und erst seit dem dreißigjähri«
gen Kriege mit dem deutschen Schmidt
vertauscht wurde — Stugau . dem
Anagramm seines Taufnamens August,
u. A. in verschiedenen Zeitungen und
Wochenblättern Oesterreichs und Deutsch«
landS, und zwar im Cotta'schen
, Morgenblatt", „Journal deS österrei«
chischm Zloyd", „Wanderer", in dem
von Z a m a r S k i und Dit imarsch
verlegten „FarnilieN'Iournal", in der'
„Neuen Frankfurter Zeitung" , Leipzi«
ger „Illuftrirten Zeitung". „Bohemia",
.Gartenlaube" . „Neuen freien Presse",
im Abendblatt der „Wiener Zeitung", in
den Mußestunden", in „Ueber Land
und Meer" u. a. veröffentlichte. Andere
Aufsätze wieder, die er mit Vorliebe den
Gebieten der Psychologie oder Moral»
Philosophie entlehnte, zeichnete er ge«
wohnlich mit der Chiffre ät, oder 8,
oder Lt. Die Titel seiner selbstständig
erschienenen Schriften sind: „Hes Frei-
Manns Tiichterlein. Noman aus den Zeiten iler
ersten Belagerung Meng durch die Gurken"
(Wien 1862. typ..lit..art. Anstalt, 8«.);
— „Tnnrgrettliche Geschichten" (ebd. 1862
und 4864), unter der Maske des Ernstes
sucht S. darin den Wunder« und Aber«
glauben lacherlich zu machen und aä.
adguräura. zu führen; — „Nie Kunst, des
Lebens iruh zu werden. Oin Beitrag M Viütetik
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schindler-Schmuzer, Band 30
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Schindler-Schmuzer
- Band
- 30
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1875
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 398
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon