Seite - 337 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Bild der Seite - 337 -
Text der Seite - 337 -
Schmoran) 337 Schmorcm)
Steinbrücken über den Fluß Chrudimka,
entwarf den Plan zur neuen schönen
Wasserleitung und baute, als im
Jahre 4839 Chrudim abbrannte, die
meisten Privathäuser, das Spital mit
der Capelle. die Dechantei, daS neue
Theater u. s. w. Da er auch in der
Gothik bewandert war, so wurde ihm
nicht selten die Restauration alter Bau«
ten, die im ursprünglichen Geiste auszu.
führen war, übertragen; so unterstützte
er seinen schon mehrerwahnten Meister
in der Restauration des fürstlich Au er s'
perg'schen Schlosses Zleb, dessen weite«
ren Ausbau er im Jahre 1865 allein in
prächtiger Weife vollendete; führte im
Jahre 1881 die schwierige Restauration
der alten gothischen Kirche zu St. Jacob
bei Pracow nächst Chrudim auS; wurde
mit dem Ober-Ingenieur Wach zur
Untersuchung der im Jahre 1843 abge»
brannten Decanatskirche in der Stadt
Polizka abgesendet und vollendete den
gothischen Neubau unter Wach's Ober«
leitung von 1833 bis 1863 ; in den
Jahren 1834—1ß36 baute er die neue
evangelische Kirche zu Dvekasovice im
romanischen Style und in den Jahren
1834 und 1833 in gleichem Style die
Schule zu Hohenmauth. Durch diese
Bauten richtete sich immer mehr und
mehr die öffentliche Aufmerksamkeit auf
S., der nun in allen wichtigeren Bau
fragen, wo es galt, den Ausspruch eines
tüchtigen Fachmannes einzuholen, zu
Rathe gezogen oder doch um seine An«
ficht befragt wurde. Die Sachkenntnis
die er bei Restauration alterer Bauwerke
an den Tag legte, hatte zur Folge, daß
ihn daS Ministerium deS Innern im
Jahre 1834 zum Konservator des Chru
dimer Kreises ernannte. I n den Jahren
1833 und 1836 restaurirte er die gothi
Kirche St. Michael, 1839 und 1860
v.Wurzbach. biogr.Lexikon. XXA. sGedr.
die St. Katharinenkirche zu Chrudim;
1837 entwarf er Pläne und Zeichnungen
zu einer umfassenden Restauration der
Decanatskirche zu U. 3. Frau ebenda
und überwachte deren Ausführung;
1860 restaurirte er die Pfarrkirche zu
Slatina, 1863 jene'zu Prelauc und
die Spilalskirche zu Skutec; 1866 die
Filialkirche zu Zivanic, sämmtliche im
gothischen Style. Im Jahre 1863 machte
er die Entwürfe und Zeichnungen zu
einer umfassenden Restauration der Ka«
thedrale von Koniggräh, leitete im Jahre
1864 die vollständige Restauration deS
dortigen PresbyteriumS und begann
1863 die Restauration der alten h. Kreuz»
kirche zu Chrudim. Neben dem Umbaue
und der Restauration der vorerwähnten
älteren Kirchen führte er auch mehrere
Neubauten aus, so im Jahre 1838 die
gothische Mariencapelle zu Sezemic, in
den Jahren 1862 und 1863 die Capelle
im romanischen Style auf dem. Friedhofe
zu Chotebor und im gothischen jene zu
Dvekovice, machte Plane und Entwürfe
der neuen evangelischen Kirchen zu Buko«
wec, Bohden und Üaslau und der Marien«
capelle zu Ust an der Orla im reichen
Renaiffancestyle. Nicht minder zahlreich
find die weltlichen und Privatbauten,
welche der Meister in der bereits er-
wähnten Periode zu Stande gebracht, so
in den Jahren 1860—1866 die'Schulen
zu Chrudim, Pardubitz, Bohdanec, die
Restauration der Fa9ade deS Rathhau-
ses zu Trautenau, das allgemeine Kran»
kenhaus zu Deutsch'Brod, die große
Dampfmühle, das Spital, das Kreis«
gerichtshaus mit Capelle zu Chrudim in
den Jahren 1838—1861 und viele Pri-
vatbauten in den verschiedenen Ortschaf»
ten und Städten des Chrudimer Kreises,
wie z. B. Bidschow, Trautenau, Vrchleb
u. a. Später trat S. als Architekt in
22
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schindler-Schmuzer, Band 30
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Schindler-Schmuzer
- Band
- 30
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1875
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 398
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon