Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 338 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 338 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 338 -

Bild der Seite - 338 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 338 -

Schmorani 338 Schmück die Dienste des Khediwe I s m a c l Pafcka in Egypten und erbaute als solcher für die Wiener Weltausstellung 1873 im Prater die allgemein bewun« derten egyptiscken Gebäude, bei denen er als Decorateur im egyptischen Style Herrliches geleistet..Nach der Ausstellung verließ er aber irotz der glänzendsten An» erbiewngen deS Khediwe dessen Dienste und ließ sich vorläufig in Wien nieder. Daselbst entstand sein großartiges Project für ein Residenzgebaude deS griechisch« orientalischen Bischofs in Zara nebst Seminar und theologischer Schule, das er mit seinem Freunde Machytka im Auftrage des Culiusministeriums voll- endet hat und in seiner Ausführung wohl zu den schönsten Bauwerken der Neuzeit gehören dürfte. Die vorstehende Schilde« rung der Thätigkeit S.'s, womit dieselbe noch lange nicht erschöpft ist. da man immerhin annehmen kann, daß kein eini« germaßen bedeutender Bau in der Zeit von 4850 bis 1863 in einem bedeutenden Theile Böhmens ausgeführt worden, an welchem nickt S. in geringerem oder größerem Maße betheiligt gewesen, gibt Zeugniß seiner Tüchtigkeit im Fache, in welchem er als Autodidakt, denn das ist S. in des Wortes strengster Bedeutung, so Vieles und BemerkenswertheS gelei- stet. Dabei muß hinzugefügt werden, daß, während S. mit der Ausführung der vorgenannten neuen oder mit der WiderHerstellung alterer Bauobjecte be« schäftigt war, er fich auch die Ausbildung der bei diesen verschiedenartigen Bauten in Verwendung kommenden Kräfte auf das Ernstlichste angelegen sein ließ und einen ganz tüchtigen Stamm von Zeich« nern, Steinmetzen. Maurern, Polieren !,. s. w. herangebildet hat, so daß die Chrudimer Bauschule und Bauhütte, an deren Spihe S., so lange er in Böhmen gewirkt, stand, um den zeitgemäßen Fort« schritt im Bauwesen Böhmens ihre un» abweisbaren Verdienste besitzt. Allgemeine Zeitung (Augsburg. Cotta. 4°.) 187S. Beilage Nr. 220. S. 3462 u. 3463. im „Wiener Briefe XI^IX" von v. V. Schmotzer, siehe: Schmutzer, Jacob sS. 334, in den Quellen Nr. 11> Schmück, Franz Freiherr (k. k. Staatsbeamter, geb. zu Pilsen in Böhmen 3. October 1797. gest. zu Brunn 29. Mai 1862). Sein Vater war Militärbeamter. Die Studien machte der Sohn zu Pilsen, Budweis und Prag. wo er. nachdem er den ursprünglichen Plan, Theologie zu studiren, aufgegeben, das Studium der Rechte begann. I n dieser Zeit leitete er auch zu Prag die Erziehung zweier Söhne in einer freiherr« lichen Familie. Nach beendeten Studien trat er im October 1820 als Criminal» Bureau-Praktikant bei dem Magistrate zu Budweis ein, wurde im August 1822 Criminal-Actuar. 1830 Magistrats'Se- cretar zu Teplitz. 1834 Magistratsrath zu Karlsbad, 1837 Bürgermeister und CriminalgerichtS'Vorsteher zu Leitmeritz. Letztere Stadt verdankt ihm die eingrei« sende Entwickelung geistiger Cultur und materiellen Wohlstandes und anerkannte seine aufopfernden Bestrebungen in dieser Richtung durch Verleihung deS Ehren« bürger-Diploms. Im Jahre 1843 wmde er zum Magistrats« und Kriminalgerichts» rathe in Prag ernannt, kam im April 1847 als Aushilftreferent zum böhmi» schen Appellationsgerichte, bei welchem er noch im Juli g. I . zum Rathe beför« dert wurde. I n dieser Eigenschaft war er im Herbste 1848 auch als Iustizcom« missär bei der Commission zur Ausmitte« lung der den Patrimonialgerichts«Nehör« den für die provisorische Fortführung der
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich