Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 339 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 339 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 339 -

Bild der Seite - 339 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 339 -

Schmück 339 Schnmed Gerichtsbarkeit zu leistenden Entschädi gung thätig. Am 12. December 4849 erfolgte nun seine Ernennung zum Kreis Präsidenten für den Regierungsbezirk Pilsen. Daselbst charakterisiren Hebung der Urproduction. deS Handels und der Industrie und Förderung aller Cultuv und Humanitatsanstalten seine amtliche Wirksamkeit innerhalb der vier Iat)re seiner. Thätigkeit daselbst, denn im Iän ner 1833 wurde er zum Mitgliede der Organisirungs «Landescommission und noch im nämlichen Monate zum Landes RegierungS'Präsidenten in der Bukowina berufen. I n diesem Lande unter verfehle» denen Nationalitäten und Konfessionen bewährte er seinen Tact und seine Um- sicht als höherer Venvaltungsbeamter. Als Hauptmomente seiner Thätigkeit im Lande find zu bezeichnen: die Gründung der Landesbibliothek in Czernowitz, des mit derselben in Verbindung stehenden Museums, der zwei Wohlthätigkeits- Vereine: deS Kaiserin Elisabeth, und Franz Ioseph-VereinS, die Hebung der Volkscultur durch mehrere von ihm in's Leben gerufene Unlerrichtsanstalten; die Anlegung und Erhaltung wichtiger Ver> kehrsmittel und die Durchführung der neuen politischen Organifirung des Lan- des. Der Landtag votirte ihm. nachdem der Freiherr längst abberufen und in einem anderem Kronlande in anderer Spbäre thätig war, 1861 noch nach« träglich sür seine aufopfernde Wirksam» keit den wärmsten Dank; die Stadt Czernowitz ernannte ihn zu ihrem Ehren» bürger und der Verein für Landeskunde und Landescultur in der Bukowina zum Ehrenmitglieds Nach vierjähriger Thä« tigkeit im Lande wurde S. mit ah. Ent» schließung vom 26. November 1837 zum Präsidenten deS mährisch.fchlesischen Oberlandesgerichtes ernannt. Daselbst wirkte er, obgleich in letzterer Zeit schon sehr leidend, in ersprießlichster Weise bis an sein im Alter von 63 Jahren erfolg- teS Lebensende. Seine Verdienste wür- digten Se. Majestät durch die am22. April 1834 erfolgte Verleihung des Ordens der eisernen Krone 2. Classe und mit ah. Entschließung vom 23. September 1839 durch jene der geheimen Rathswürde. Den Ordensftatuten zufolge wurde S. im Jahre 1834 in den erblandischen Frei» Herrnstand erhoben. Um das Andenken des Verewigten dauernd zu ehren, traten zuerst die Gerichtshöfe Mährens und Schlesiens und die an denselben flingi» renden Staatsanwaltschaften zusammen, um durch ein Denkmal an der Ruhestätte desselben der Anerkennung seiner Tugen» den, seiner Verdienste um den Staat und daS Gemeinwohl Ausdruck zu geben. Spater schloffen sich diesem Vorhaben auch die gerichtlichen Beamten der k. k. gemischten Bezirksämter an. So wurde denn im Sommer 1862 auf dem Brün» ner Friedhofe auf seinem Grabe das dort ihm errichtete Denkmal enthüllt. Auf einer 3 ^ Schuh breiten Unterlage liegt ein Granitsockel von 4 Schuh Breite. 1 Schuh W Zoll Höhe, den eine Platte deckt, auf welcher ein 6^/2 Schuh hoher, an der Basis 3 Schuh, oben 2</Z Schuh breiter Obelisk mit folgender Inschrift sich erhebt: „Dem j k. k. Oberlandes» gerichts'Präsidenten s Franz s Freiherrn von Schmück, j gestorben am 29. Mai 1862, j gewidmet von den dankbaren Gerichtsbeamten Mährens und I Schle» siens". Wiener Zeitunq !8Ü2, Nr, l38, S. 5?7: „Franz Freiherr v. Schmück", Nekrolog von Dr. Franz. — Brünner Zeitungt852. Nr. 131, im Feuilleton. Schumed, Ludwig (Schulmann, geb. zu Salzburg 2i. August 1327). 22*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich