Seite - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Band 32
Bild der Seite - 94 -
Text der Seite - 94 -
Schubert) Franz 94 Schubert) Franz
II. Uebersicht der Poeten (in alphabetischer Vrd-
nung). und der Lieder, welche Schubert in
Musik gesetzt.
Anakreon: An die Leyer (0p. 56. 2)*).
Bauernfeld: Der Vater mit dem Kinde
(Lfg. " . ,).
Baumberg, Gabriele von: Lob des
Tokayers (0p. I ls. 4) — An die Sonne
(0p. l 13. 5) — Cora an die Sonne (Ifg 42,
— Der Morgenkuß (Lfg. 45. 4) — Dasselbe
(0. O. 18, 2z) — Abendständchrn (u. N.
91). . '
Bernard: Vergebliche Liebe (0p. 173,2)
— Minona (u. N. 67) — Adelwald und
Emma (u. N. 78).
Bruchmann, Franz: An die Leyer.
Nach Anakreon (0p. 56, «) — Im Haine
(0p. 56. g) — Der zürnende Barde (Lfg 9, ,)
— Am See (Lfg. 9. ,) — Schwestergruß
(Lfg. 23. ,).
Bürger: Das Dörfchen (0p. 11, ,).
Caftelli, I . F.: Das Echo (0p. 130).
Chezy, Helmine von: Der Hirt auf dem
Felsen (0p. 129).
Claudius: Am Grabe Anselmo's (0p.6.,)
— Der Tod und das Mädchen (0p. 7, ^) —
An die Nachtigall (0p. 98. ,) — Wiegenlied
(0p. 98, .) — An eine Quelle (0p. 109. ,)
— Abendbilder (Lfg. 9. z) — Klage um Aly
Bey (Lfg. 45. g) — Morgenlied (u. N. 54) —
Abendlied (u. N. 55) — Phydile (u. N. 173)
— Abendlied (u. N. 174) — Zufriedenheit
(u. N. 1?5) — Am Grabe meines Vaters
(u. N. 176).
Collin, Math. v..- Der Zwerg (0p. 22. ,)
— Wehmuth (ebd., ^) — Nacht und Träume
(0p. 43, «) — Licht und Liebe (Lfg. 41, ^)
— Epistel an Ios. v. Spaun (Lfg. 46).
Craigher, Ioh. Nik.: Die junge Nonne
(0p. 43. ,) — Der blinde Knabe (0p. 101)
— Todtengräbers Heimweh (Lfg. 24, 2).
Deinhardftein, I . L.: Constitutionölied
(0p. 157) — Skolie (u. N. 109).
Trexler von Carin: Prometheus (u. N.
193).
Ehrlich: Als ich sie erröthen sah (Lfg.
39. ,)-
Zahlen bedeuten: 0p. - die mit 0x>u8-Zahl (S. 49
bis 63) erschienenen Werke; 2fg. — der in 2ie>
ferungen (S. 63—74) erschienene Nachlaß, o. O.
Werke deS Nachlasses; u. N. -- die im noch un»
gedruckten Nachlasse (S. 36—33) befindlichen Lom- Erwin oder Ermin: Der Mondabend»
(0p. 131.,) — Gruß an den Mai (u. N. 108).
Fellinger: Die erste Liebe (Lfg. 35. ,) —
Die Sterne (o. O. 18, gy) — Die Sternen«
Welten (u. N. 107).
Gleim, I . W. L.: Gott in der Natur
(0p. 133) — Das Leben (u. N. 95).
Goethe: Erlkönig (0p. 1) — Gretcherr
am Spinnrade (0p. 2) — Schäfers Klage-
lied (dp. 3. ,) — Meeres Stille (ebd., 2) —
Heidenröslein (ebd.. z) — Jägers Abendlied
(ebd.. 5) — Wanderers Nachtlied (0p. 4, g) —
Rastlose Liebe (0p. 5.,) — Nähe des Geliebten
(ebd.. 2) — Der Fischer (ebd.. 3) — Erster Ver.
lust (ebd., z) — Der König in Thule (ebd,. 5) —
Gesänge des Harfners aus ..Wilhelm Meister"
(0p. 12. ,^2) — Suleika (0p. 14. ,,) —
Geheimes (ebd., «) — Arl Schwager KronoS
(0p. 19. ,) — An Mignon (ebd.. 2) — Ga»
nymed (ebd., 3) — Suleika's zweiter Gesang
(0p. 3l) — Willkommen und Abschied-
(0p. 56, ,) — Vier Gesänge aus „Wilhelm
Meister" (0p. 62. ^ ; ) — Der Musensohn
(0p. 92. ,) — Auf dem See (ebd.. 2) —
Geistesgruh (ebd.. 3) — Wanderers Nacht»
lied (0p. 96, g) — Wonne der Wehmuth
(0p. 115, 2) — Der Sänger (0p. 117) —
Tischlied (0p. 118, )^ — Die Spinnerin
(ebd.. 5) — Die Liebende schreibt (0p. l65, >^
— Gesang der Geister über den Wassern
(0p. 167) — Grenzen der Menschheit
(Lfg. 14.1) — Scene aus „Faust" (Ifg. 20. z>
— Mignon's Gesang, aus „Wilhelm Meister"
(ebd.. z) — Trost in Thränen (Lfg. 25. z) —
Gretchen's Bitte (Lfg. 29. ,) — Klärchen's
Lied: Freudvoll und leidvoll (Lfg. 30, ») —
Sehnsucht (Lfg. 37. 2) — Versunken (Lfg. 38,,)
— Im Gegenwärtigen Vergangenes (Lfg.43>
— Prometheus (Lfg. 47. ,) — Wer tauft
Liebesgötter? (ebd., 2) — Der Rattenfänger
(ebd.. z) — Nachtgesang (ebd., 4) — An den
Mond (ebd.. 5) — Mignon (Lfg. 48. 5) —
Des Goldschmieds Geselle (ebd., 5) — Tisch,
lerlied (ebd., 7) — Sehnsucht (0. O. 7) —
An den Mond (0. O. 10. g) — An die Ent^
fernte (ebd., 5) — Geistesgruß (0. O. 12) —
Lied der Mignon (0. O. 13) — Am Fluße
(0. O. l8. z) — Sehnsucht (ebd., 12) —
Hoffnung (ebd., 14) — Clärchens Lied, aus
„Egmont" (ebd.. 2',) — Chor der Engel, aus
„Faust" (0. O. 6U) — Sehnsucht (u. N. 18>
— Sehnsucht, aus „Wilhelm Meister" (u. N. 57>
— Am Fluße (u. N. 68) — Der Schatzgrä-
ber (u. N. 90) — Der Gott und die Baja.
dere (u. N. 121) — Bundeslied (u. N. 161>
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schrötter-Schwicker, Band 32
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Schrötter-Schwicker
- Band
- 32
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1876
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 406
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon