Seite - 124 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Band 32
Bild der Seite - 124 -
Text der Seite - 124 -
hurer 124
.300 Köpfen bestehend, durch eigene Ver«
lagsunternehmungen und mittelst Lohn«
arbeiten beschäftigen. Die Buchdruckerei
wurde durch Acquifition einer großen
Anzahl der besten Schnellpressen zu einer
der leistungsfähigsten im Inlande geho-
ben, eine Abtheilung für Werthpapier.
Fabrication eingerichtet. Diese günstigen
Zeitverhältniffe benühte er. eingedenk der
durchgemachten harten Schule, um eine
Anzahl von Merlagsunternehmungen in's
Leben zu rufen, durch welche nicht allein
die Cultur deS Holzschnittes einigermaßen
gesichert, 'sondern auch bezweckt weiden
sollte, in schlechteren Zeiten der poly.
graphischen Anstalt Beschäftigung zu
bieten. Im Vereine mit dem jüngstver«
storbenen (8. Februar 1876) Professor
V. Teirich begründete S.. 1872 die
„Blätter für Kunstgewerbe", welche von
der höchst beachtenSwerthen Stufe Zeug-
niß ablegen, auf welcher heute die graphi-
schen Künste in Oesterreich stehen. Dem«
selben Bestreben verdankte 1871 das
ofsicielle Coursbuch: „Der Conducteur",
sein Entstehen; ähnliche Behelfe für Han-
del und Verkehr- — ein bis dahin ziem»
lich vernachlässigtes Verlagsgebiet —
folgten rasch nacheinander. Im Jahre
4374 betheiligte sich Sch. v. W. an der
Herausgabe der Zeichnungsvorlagen«
werke, welche auf Veranlassung der von
den Ministerien des Cultus und deS
Handels eingesetzten Commission zur
Organisirung des Zeichenunterrichtes in
Oesterreich gearbeitet und in den Schulen
eingeführt werden sollten. In die neueste
Zeit fallt die Errichtung einer Abtheilung
für Chartogtaphie und Chemigraphie.
Die Anstalt steht dermalen unter der
persönlichen Leitung S.'s, sowie unter
jener seiner Vertreter F. W. Bader und
K. Iacobsen. Gin Ende 1873 abge«
schloffener Verlagskatalog gestattet einen Einblick in die ebenso rege, als mannig«
faltige literarische und künstlerische Thä«
tigkeit der noch so jungen Firma. Die
Gebiete, welche sie vorzugsweise pftegt,
find jene der Technik und Kunst, dann
ferner der KriegSwiffenschaft und deS
Militärwesens. der Comptoir« und Ge«
schaftsliteratur, der Geschichte und Belle-
tristik. Nicht weniger denn zehn und
durchaus als tüchtig anerkannte Fach»
journale — der ewig junge „Figaro",
der sein wöchentliches Rafirgeschäft seit
1859 mit unermüdlicher Ausdauer und
immer gleich köstlichem Humor unver« -
droffen ausübt, ungerechnet — erscheinen
in diesem Verlage, und zwar die berühmte
„Bauzeitung", von Ludwig Förster
1836 in's Leben gerufen, dann die muster«
haften „Blatter für Kunftgewerbe". „Der
Conducteur", die ofsicielle Ausgabe des
amtlichen «Coursbuches", die „Mitthei»
lungen über Gegenstände deS Artillerie«
und Geniewesens", seit 1870 erscheinend,
das „Organ der militärwissenschaftlichen
Vereine", die von Franz Schufelka
redigirte politische Wochenschrift „Re«
form", Stref f leur 's „Oesterr. mili«
tarische Zeitschrift", bereits im 16. Jahr«
gange, die , Wiener Feuerwehr-Zeitung",
seit 1871, und die „Zeitschrift des öfter-
reichischen Ingenieur« und Architekten«
Vereins", seit 1849. Die Zahl sammt«
licher Verlagsartikel belief sich Ende
1873 auf anderthalb hundert, wovon
allein 63 auf die Gebiete der Technik
und Kunst. 17 auf jeneS der Kriegswis«
senschaft und des Militärwesens, 13 auf
die Comptoir« und Geschaftsliteratur,
und 38 auf Geschichte, Belletristik und
Miscellaneen entfallen. I n der Ausstat,
tung gibt sich geläuterter Geschmack, im
Ganzen eine wohlthuende Solidität kund.
Die Schur er von Waldheim sind eine alte
Adelsfamilie. Schon am 1. Juli 1592 wur«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schrötter-Schwicker, Band 32
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Schrötter-Schwicker
- Band
- 32
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1876
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 406
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon