Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Band 32
Seite - 146 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 146 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Band 32

Bild der Seite - 146 -

Bild der Seite - 146 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Band 32

Text der Seite - 146 -

Schulek 146 Schulek U o n b , d. i. der südslavilchen Zei- tung, welche aber bald dasselbe LooS «eilte, wie vordem sein Blatt: „Der sla- vische Süden". Da also auf journalisti- schem Gebiete sich seine Aussichten immer mehr verschlimmerten, warf er sich, indem der Mangel eines croatischen Wörter« buches mit jedem Tage fühlbarer wurde, auf eine Bearbeitung desselben und ließ es auch unter dem Titel: „Hsowek ns- n»asKo-H?-VatsKt'") d. i.Deutsch'croatisches Wörterbuch (Agram 1853—1860. Franz Zupan) imDrucke erscheinen und war noch sonst literarisch thatig, so z. B. übersetzte er im Jahre 1852 für die Landschulen in Iftrien ein Lesebüchlein, betitelt: „Hun- dert kleine Erzählungen", schrieb im Jahre 1836 eine croatische Botanik, die erste in dieser Sprache, welche unter dem Titel: ^SeVaT'Hie'o sa vess Fl'm-. ^K2l>'s« zu Wien im Drucke erschien und welcher im Jahre 1839 ein zweiter Theil (bei Karl Albrecht in Agram) folgte; auch übersehte erZippe's Naturgeschichte in'S Croatische, schrieb zahlreiche natur« geschichtliche, philologische und historische Artikel für verschiedene Journale, darun» ter im „Nevsn" eine „Geschichte deS Agramer BisthumS". und eine historische Abhandlung: „Serben und Croaten"; im Kirchenblatte „Tatoliokä ligt" ver- öffentlichte er den geschichtlichen Aufsatz: ,Die dalmatisch.croatisch'slovemschen Pri- mase" u. a. Aber ungeachtet seiner fleißi- gen literarischen Thätigkeit wurde er doch bald gewahr, daß er von ihr allein nicht im Stande war, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, er begann also, bald vierzig- jährig, ein Brotstudium, und zwar studirte er die Rechte und trat 1857 bei einem Advocaten in die Kanzlei, um sich mit der Gerichtspraxis bekannt zu machen, jedoch gab er dabei die literarische Be- schästigung nicht ganz auf. So übernahm er im Jahre 1858 die Redaction des sehr vernachlässigten landwirthschaftlichen Blattes und führte dieselbe durch einige Jahre mit solchem Erfolge, daß ihm eine slavische LandwirthschaftS-Gesellschaft in Anerkennung seiner ersprießlichen Wirk» samkeit eine goldene Feder mit ehren- vollem Begleitschreiben übersandte. Um diese Zeit^bethejligte er sich auch an der Gründung des politischen Blattes „!><)- 2or", d. i. der Beobachter, in welchem seine Artikel: „Von der Grenze«.,,AuS Dalmatien", „Von der Murinsel" nicht geringes Aufsehen erregten. Eine im nämlichen Jahre herausgegebene Flug» schrift über die croatisa>serbische Verfas- sung fand solchen Abgang, daß innerhalb 14 Tagen 2000 Exemplare verkauft wur- den. Die Kreutzer Gespanschaft ernannte ihn in Folge dessen zum Ehrenmitglieds in ihrer Skuptschina. und die Agramer Gespanschaft in Gemeinschaft mit der Stadt Warasdin empfahlen ihn dem croatischen Landtage zum Archivar des dreieinigen Königreichs, zu welcher Er» nennung eS aber in Folge der damaligen politischen Verhältnisse nicht kam. Im Jahre 1864 schrieb S. auf Wunsch der croatischen Hofkanzlei ein Büchlein über Nutzen und Pftege der Waldungen im Küstenlande, welches auch als Lehrbuch in der Kreutzer Forstschule angenommen wurde. Im Jahre 1865 legte er die Re- daction des landwirthschaftlichen Blattes nieder und wendete sich wieder der Politik zu, die Redaction des „?o2or" über- nehmend, in welchem er insbesondere darauf hinwirkte, daß die Eroaten nicht in den österreichischen Reichsrath gingen. Jedoch schon im folgenden Jahre wendete er der Politik neuerdings den Rücken und verlegte sich wieder auf wissenschaft- liche Studien, arbeitete für die Mittel» und höheren Schulen eine Wissenschaft-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Band 32"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schrötter-Schwicker, Band 32
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schrötter-Schwicker
Band
32
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1876
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
406
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich