Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Text der Seite - 9 -

Hchnmrzenberg 9 Schwayenberg stifte Mainz bekleideten, dann sich im Tlsaß ausdehnten und im i7. Jahrhunderte ganz ausgestorben sind. Nneüen zur Genealog«. ») Handschrift- Uche. Bestätigung der Nachfolge des Für» sten AdamFranz Schwarzenbera, Her- zog zu Cromau (Krumau), nebst Bestätigung der Erhebung dieser Herrschaft zu einem Her» zogthume, so lange Fürst Adam Franz und seine männlichen Crben dasselbe besitzen, dann Verleihung des Herzogstitcls für ihn und nach seinem Absterben für den jeweiligen, von ihm abstammenden männlichen Allodial« bescher des ganzen Herzogthuins, ääo. Prag 28. September 1723. — Fürsten stands« Dip lom für Johann Adolph Grafen Schwärzender« mit dem Prädicate Hoch« geboren und lieber Oheim. 6äa. l4. Juli 1670. — Fürsten'Stand im Königreiche Böb» men für die männliche und weibliche De6cm» denz des Hauses Schwarzenberg, ääo. Wien !>. December i?46. — Handbil let Sr. Majestät des Kaisers Franz I. 6äo. Paris 21. April 48l4. Dasselbe lautet: 3ie. der Feldmarschall Fürst Schwarzenberg! Die Dienste, welche Sie mir und dem Staate im Laufe des beendigten Krieges geleistet haben, wurden durch Ihre kluge Leitung der letzten Operationen, welcke die verbündeten Heere in den Besitz von Paris setzten, gekrönt. Ich gebe Ihnen mit Vergnügen Meinen Dank in dem gegenwärtigen so wichtigen Augen» blicke zu erkennen, und wünsche,, die Beweise dieser Meiner Gesinnungen durch die folgen- den Vetfügungen auch auf Ihre Nachkommen fortzupflanzen. Ich ertheile Ihmn demnach die Befugnih. in das erste Feld Ihres anae» dornen Familien,Wappens das Herzjchild des österreichischen Wappens mit einem auf. rechtstehenden Schwerdte aufzunehmen. Zu- gleich behalte ich mir vor, Ihnen «ine Herr» schaft in Meinem Königreiche Ungarn mittelst einer, uon einer auszufertigenden, auf Ihre männliche Nachkommenschaft in directer Linie lautenden Schenkung zu verleihen, worüber Sie die Donation, sobald sie gehörig aus. gefertigt sein lvird, von Mir erhalten wer« den. Franz. — d) Wedruckte. HH,'mö ^/oan. Zkn»'.^, schwart« OQdsrFH Floi-ios«, sivs N^NolQH kistolicH äs ortu «t gsstis 2«rs- NNÜKV KX VbtQLti33jU12 6t MU3tl'i85iui2 koäjs IsiULd.eimioi'UiQ lranoonuin lklln- Ua . . . (lt,2.ttHdoua9 1708, a,pnä. 8od. Nrnzz. lus.T'slum, 16".) ^die, üdrigens ziemlich ober« fiächlichen Nachrichten über dat Fürftenha»s Schwarzenberg heben erst S. 78 an und endigen S. 260. wobei jedoch zu bemerke», daß durch ein Versehen des Sehers die S. t l« sofort auf S. 229 überspringt, also volle tOtt Seiten übersprungen und somit zu viel gezahlt sind. Von S. 6—77 theilt Haim» Nachrichten über die SeinSheim mit). — Nhnensaal der Fürsten von Schwarze»' berg. Gezeichnet und lithographirt von Fran» und Michael S toh l . mit erklärendem T«t von Karl Bel l (Wien. Ioh. Höfelich). l3st des Terks Autor Karl Brck der Poet?) — Berger (Adolph Franz), Felir Fürst zu Schwarzenberg. K. K. Minister«Präsident. <ti« biographisches Denkmal (Leipzig 1852, Otto Spamer, gr. 8".) fenthält von S. 3—t50 einen historisch.genealogischen Ueberblick über das Fürstenhaus Schwarzenberg. Jeden- falls daS Beste, was bisher über diese Fa< milie erschienen ist.) — Kn?schke (Ernst Hein. rich Prof. Dr.), Neues allgemeines deutsches Adels'Lerikon im Vereine mit mehreren Histo- rikern (Leipzig. Friedr. Voigt, gr 8°.) Bd.VIH, S. 394 ^unerheblich und jedoch durch die reiche Quellenangabe bemerkenswerth, jedoch soll «s in den Quellen statt: Ignaz Köllmann'5 Volksbuch. Der Aufmerksame, Jahrg. 4814. Nr. 43. heißen: Ignaz Kollmann'S Zeitunz „Der Aufmerksame" (Unterhaltungsbeiblatt zur amtlichen Gratzer Zeitung), Jahrg. 18l4, Nr. 43). — Mi l tner (Heinrich Ottotar) Beschreibung der bisher bekannten böhmische» Prioatmünzen und Medaillen. Herausgegeben von dem Vereine für Numismatik zu Prag. Beschrieben von (Prag 18S2. 4«.) S. 549—575 sim Hinblick auf die Erwerbun- gen der Schwarzen berg in Böhmen sehr brauchbar). — Stramderg (Chr. v.). Da« Rheinufer von Coblenz bis Bonn. Historisch und topographisch dargestellt (oder des Rhei- nischen Antiquarius I I I . Abtheilung Mittel» rhein). 3. Band) (Coblenz i856. M. F. Hergt. gr. 8°.) S. 2?0—3ii ^auch zj^lich dürftig und lange nicht so „curios". wie sonst dieser liebenswürdige Schwatzer zu sein pfleaH. — Oesterrei chische Revue (Wien. Gerold, gr. l>°) Jahrg. 1866. Heft t i , S. 4-2l2: „DaS Fürstenhaus Schwarzenberg", von Ad. Berger smit Abbildung des Wappens). — Großes vollständiges (sogenannte« Zedler'sches) Universal«Lexikon (Halle und Leipzig. I.H.Zedler.kl.Fol.),Bd. XXXV, Sp. 1976—1987 fieser Aitilel. wie überhaupt alle zenralogischen der späteren Band?', ist
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schwarzenberg-Seidl
Band
33
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich