Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Seite - 37 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 37 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Bild der Seite - 37 -

Bild der Seite - 37 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Text der Seite - 37 -

) Edmund 37 Schwar^enöerg^ Edinund Im April 1836 erfolgte seine Ernennung zum Obersten und Regimentscomman» danien bei Mengen»Kürassieren Nr. 4. Am 2. Juni 1844 zum General-Major befördert, war er zuerst Brigadier in Linz. später in Wien, wo er Ende 1847 dem Hofknegsrathe zugetheilt wurde. Bei Ausbruch der Revolution in Mai» land bat er um Uebersetzung zur Armee in Italien und erhielt eine Brigade in dem am Isonzo aufgestellten Armeccorps des Feldzeugmeisters Grafen Nugent. Mit demselben nahm er an allen vor» gefallenen Gefechten Theil, rückte am 2ö. Mai in Verona ein und erhielt dann dei'. Befehl caier Brigade im Reserve» corps, welches die Offensiv-Operationen Radetzky's gegen den untren Mincio begleitete. Als die Nitterungsverhält- niffe und der bodenlose Weg in den letzten Tagen des Mai und anfangs Juni jede eigentliche Operation unmöglich machten und nichts geschehen konnte, als kleinere Cavallerie» und Infanterie«Ab- theilungen als Sireifcorps-Commanden auszusenden, erhielt Fürst Edmund das Commando derselben und löste seine Aufgabe bis zu seinem am 7. Juni er» folgten Einrücken in Verona in so vor« züglicher Weise, daß ihn der Feldmarschall in seinen Berichten unter den Ausgezeich, neten nannte. Bei Beginn der offensiven Operationen am 22. Juli erhielt der Fürst das Commando einer Brigade in der Division des Feldmarschall-Lieute« nants Grafen Schaffg otsch im zweiten Armeecorps. Als am genannten Tage der General mit seiner Brigade, die nach beiden Seiten der Straße, auf welcher das Gros derselben von dem Fürsten geführt wurde, vertheil^ war, gegen Osteria del BoSco vorrückte, wurde sein <3orp,s, als es dem bezeichneten Orte stch näherte, von einem heftigen Feuer aus einer feindlichen Schanze des daselbst befindlichen Defilöe's empfangen, welches die Brigade des Fürsten mit zwei Ge- schützen erwiederte. Zwischen 7 und 3 Nhr entspann fich vollends der Kampf, i:i welchen die Brigaden Gyulay und ' Sckwarzenberg auf das Heftigste verwickelt wurden. Dl'r Fürst erhielt von dem Feldmarschall > Lieutenant Grafen Schaffgotsch Befchl, die Höhen von 2. Giustino im Sturme zu nehmen, während der Feldmarschall'Lieuteuant selbst den Sturm gegen Casa Ru^ola anführte. Die Höhen wurden nun im Sturme genommen und der Feind gegen Osteria del Bosco hinabgeworfen. Dann wurde die Schanze bei Osteria del Bosco. welche unsere Truppen no.'b immer be> schoß, genommen, immer weiter drangen die Truppen gegen Castelnuovo vor, wo sich ihnen bei Palazzo Cojali starker feindlicher Widerstand entgegenstellte. Aber ein von zwei zwölfpfündigen He. schützen unterstützter Frontangriff der Unseren warf den Feind über Bussolcngo und Sandrä. zurück, welch letzteres dann von unseren Truppen besetzt wurde. Der Armeebericht des Feldmarschalls schreibt über diese Vorgange: „Feldmarschall« Lieutenant Graf Sch affgotsch, sowie General-Major Fürst Edmund Schwa r« zenberg haben nicht nur durch den ausgezeichneten Muth, mit dem sie ihre braven Truppen zum Sturme führten, sondern auch durch ihre Leitung im All« gemeinen sich bei dieser Gelegenheit ver« dient gemacht". Am Tage nach der Schlacht von Custozza. 23. Juli. hatte Fürst Edmund die Aufgabe. Pesckiera zu cerniren; Nachmittags diente er mit seiner Brigade der im Gefechte bei Monte Godio begriffenen Brigade Ker- p an als Reserve; als aber die Brigade Kerpan deS weit stärkeren und hart«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schwarzenberg-Seidl
Band
33
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich