Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Text der Seite - 38 -

Schwarienberg) Edmund 38 Schwanenberg) Eduumd näckig sich vertheidigenden Gegners noch immer nicht Herr werden konnte, rückte Fürst Edmund mit seiner Brigade in zwei Hauptcolonnen vor. Als man auf 3_4M) Schritt Entfernung auf den Femd sikß. ließ der Fürst mit dem Ba> jcnnet' angreifen und nun wurde der Feind von allen Höhen seiner zwiftben Sommacampagna und Custozza inne< gehablen Stellung hinabgeworfen und zum Rückzüge nach Villafranca gezwun- gen. In der Relation über dieses Gefecht sckrieb der Feldmarschall: „Bei diesem Gefechte haben General.Major Fürst Ed mund Schwarzenberg. Oberst Kleinberg von Baron Fürstenruarther. Infanterie und Major Medl von Kaiser« I'lfcu'.ierie nicht nur mit Bravour, son« dern auch mit vieler Umsicht ihre tapferen Truppen geführt". I n der Nacht vom 23/26. stand die Brigade Schwarzen» berg in und bei Custozza; hatte dann am 27. Juli Morgens rühmlichen Antheil an dem Gefechte bei Volta, in welchem sie zur Verstärkung des zweiten Armee» corpS beige;ogen wurde. Nun folgte der Fürst mit seiner Brigade dem abziehen« den Feinde auf dem Fuße nach, und als dieser in der Nacht vom 2./3. August die Stadt Lodi verließ, besetzte der Fürst mit den Truppen seiner Avantgarde dieselbe. Bei der Vorrückung nach Mailand am 4. August bildete die Brigade des Fürsten die Avantgarde. Mit derselben hatte er die Aufgabe, gegen Nosedo und Vajano vorzurücken; schon bei Chiaravalle stieß er auf feindliche Vorposten. Nun theilte der Fürst seine Brigaden in zwei Seiten« colonnen, deren eine gegen Nosedo, die andere gegen Najano vorzurücken hatte, und mit der Hauptcolonne als Verstär« kung folgte er selbst. Der Feind hielt nicht lange Stand, aber bei Vigentino, daü in einer vom Feinde stark verschanz- ten Stellung lag, sammelte und rüstete er sich zum Widerstände. Der Fürst ord» nete den Sturm auf Vigentino an, wel« cher auch siegreich ausgeführt wurde, worauf er trotz des ununterbrochenen Geschützfeuers von feindlicher Seite die Vorposten daselbst aufstellte, durch Ent- sendung von Abtheilungen in die rechte Flanke der Piemontesen aber den Marsch der unter Oberst Pergen vorrückenden Avantgarde schützte, worauf noch Casa Pestrino im Sturme genommen wurde. Bei dieser Gelegenheit wurde einer bei S. Donato aufgestellten feindlichen Bat« terie der Rückzug abgeschnitten und sie' siel in die Hände der Unseren. So war der Feind durch den Fürsten bis vor die Wälle von Mailand so zu sagen gefeckt» weise hergetrieben worden und der Fürst ließ die auf Gewehrschußweite am äußer» sten linken Flügel vor der Porta Ticinese «befindlichen Häuser vou unseren Truppen besetzen. Das Schicksal Mailands war entschieden. Der Fürst, der bereits den Orden der eisernen Krone 2. Classe be° saß, wurde für sein ausgezeichnetes Verhalten in der 133. Promotion (vom 29. Juli 1849) noch mit dem Ritterkreuze des Maria Theresien-Ordens geschmückt. Am 3. November 4848 wurde Fürst Edmund zum Feldmarschall-Lieutenant ernannt und erhielt eine Division im dritten Armeecorps (Reserve) der gegen Ungarn operirenden Armee des Feldmar« schalls Fürsten W ind isch-Gratz, mit welcher er in den ersten Tagen des Jan- ner 4849 in Ofen und Buda»Pesth ein« rückte. Am 26. Februar rückte Feldmar schall-Lieutenant Graf Wrbna von Gyöngyös gegen Kapolna und der Fürst mit seiner Colonne von Arokszä.lläs gegen Kaäl v*or, wo Beide alsbald auf den Gegner stießen und im hartnackigen Bajonnetangriffe denselben aus seiner
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schwarzenberg-Seidl
Band
33
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich