Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Seite - 79 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 79 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Bild der Seite - 79 -

Bild der Seite - 79 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Text der Seite - 79 -

Schwllyenberg, Ioh. Adolph Schwarzenberg^ Ioh. Adolph nothwendig, die der Herr mit Scharfblick wählen, nach einem großen, wohldurch» dachten Principe gliedern lind zu einem Ganzen verbinden muß, das in engster Verbindung mit ihm gleichsam nur die Vergrößerung der Verwaltungskraft des Herrn darstellt. Das Talent des Herr- schens, der Verwaltung im großen Maß- stabe ist ein den Schwarzenberg vorherrschend eigenthümliches. Ein ge- nauer Blick in die Geschichte dieses Hauses überzeugt unS von dieser Thatsache. Schon die Ahnen des Fürsten haben es erkannt, daß Wissenschaft eine Macht, daß die Schule ein Segen sei und besaßen lange bevor der Staat Anstalten iraf, dieses für die Entwicklung seiner wirth- schaftlichen Verhältnisse gewichtige Be- dürfniß zu befriedigen, eine Oekonomie» Schule zu Krumau, in welcher nur ihre eigenenDomänenverwaltec herangebildet wurden. Aber diese in dieser Schule herangebildeten Oekonomen genügen nicht immer dem Herrn, der, wenn es gilt, mit der Zeit Schritt zu halten und im land« wi'rthschaftlichen Gebiete mit dem groß» artigen Fortschritte der Gegenwart auf gleicher Höhe zu bleiben, alsdann hervor, ragende Talente erwirbt, wo er sie findet, und so die Lücken in der Gliederung der Verwaltungs - Intelligenzen auszufüllen bemüht ist. Der Fürst IohannAdo lph hat sich frühzeitig und viel mit dem Stu> dium der National.Oekonomie und Han- delspolitik beschäftigt und längere Zeit in England sich aufgehalten, wo ihm die landwirtschaftlichen und industriellen Verhältnisse dieses Landes reichliche Ge> legenheit boten, auf diesem Gebiete sich zu orientiren. Nach dem Tode seines Vaters, des Fürsten Joseph (gest. 49. December 1833). nahm er die Ver- waltung der ausgebreiteten fürstlichen Besitzungen in die eigene Hand und setzte ein durchgreifendes Reformsystem in's Werk. Dazu besitzt er das ausgebildete wirthschaftliche Regententalent.den großen Scharfblick in der Wahl seiner leitenden Mithelfer, und die Ausdauer, den Fort» schritt der Zeit mit aufmerksamer, uner« müdlicher und stets prüfender Sorgfalt zu verfolgen, wodurch er aber auch jene großartigen Erfolge erzielt, welche die Regie seiner Domänen zeigt. Ein wei- terer Punkt von großer Bedeutung ist die Art und Weise, sich die Anhänglichkeit und dem Geschäfte den Eifer der Vermal» iungsglieder zu sichern. Diese liegt in der Behandlung und Versorgung dersel» ben und wenn die fürstlich Schwarzen« berg'schen Diener bei tüchtiger Leistung der Sorge für ihre Zukunft enthoben, diese ungetheilt dem Dienste widmen, so ist die väterliche, freundliche Weise, womit der Fürst scine Diener persönlich gewinnt, auch ein Moment, um die Resultate seiner Verwaltung zu erklären. Immer aber bleibt die landwirthschaftliche und forstwirtschaftliche Ausbildung des Für- sten selbst, der Hauptfactor, um so große Wirkungen zu erzielen, wie dieß der Fall ist. Präsident der k. k. patriotlsch-ökono« mischen LanowirthschaftS-Gesellschaft in Böhmen, hervorragendes wirkendes Mit» glied der niederösterreichischen Landwirth, schafts«Gesellschaft, steht Fürst J o h a n n Adolph inmitten in dem reichen Kreise der Intelligenz und Ciperienz von Tau« send strebsamen Land» und Forstwirthen, und während das Studium und die Er« fahrungen auf den eigenen zahlreichen Domänen eine reiche Grundlage deS Wissens bilden, führt der volle Strom der neuen Erfindungen und Entdeckungen täglich der geistigen Verarbeitung frisches Materials zu. Als der Fürst an die Spitze der fortschreitenden Bewegung trat, fand er darin einen mächtigen Antrieb, daß
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schwarzenberg-Seidl
Band
33
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich