Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Seite - 80 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Bild der Seite - 80 -

Bild der Seite - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Text der Seite - 80 -

die Aufhebung der Untertänigkeit eine durchgreifende Aenderung der Arbeiter. Verhältnisse nothwendig machte. Der Verlust an der Menge der Frohnarbeiter wurde durch die gesteigerte und nützlichere Leistung bezahlter Arbeiter für die Erfolge einer kräftigern Bewirthschaftung aufge« wogen. Die Maschinen, früher bei dem Ueberfluß von Arbeitshändcn vernach» lassigt, wurden in den Fundus iu8truotu3 aufgenommen, die Ablösungssummen bo« ten Capital gerade in dem Augenblicke, wo der Bruch mit dem Dreifeldersysteme und der ausgedehnten lauen Wirthschaft, das neue System des Fruchtwechsels in Verbindung mitIndustrieanlagen und mit der Beschrankung der Wirtschaftskraft auf kleinere Strecken, Capital erheischte. Der Fürst, seit Jahren mitten in der land» wirthschaftlichen Praxis stehend. hat die Bedeutung des Moments vollkommen begriffen, und indem er einerseits durch die Einführung der neuen Wirthschafts« 'art die Production seiner Güter erhöhte, verwerthete er dieselbe durch die Vered» lung in den landwirthschaftlichen Neben« gewerben besser und schuf mit dieser zwei- fachen Verwendung einen wohlfeilen Ar» beiterstamm. Damit ging die Berede» lung derHausthier'Racen, zu welcher die Vorfahren, besonders Fürst Joseph Schwärzenberg durch die Einfüh» rung der spanischen edlen Schafe und der Rambouillet'Race den Grund gelegt hatte, gleichen Schritt, und wurde von dem Fürsten Johann Adolph beson- ders durch die Einführung edler Rinder« Racen sehr gehoben, um dadurch das Be< Wirthschaftungssystem auf sei/en Gütern abzurunden und zu vervollständigen. Jede erprobte Neuerung wird in richtiger Würdigung auf diesen riesenhaften Be» fitzungen eingeführt und die Auszweigung der Wirthschaft in Spiritus«, Bier-, ', Ioh. Adolph 80 Schwayenberg) Ioh. Adolph Champagner» und Zuckerfabrikation, die Aufnahme der Ziegeleim'mit ihren ver» besserten Producten, die Verbindung des Bergbaues von Graphit, Kohle u. dgl. ermöglicht nicht allein die gesteigerte Aus» nützung der Domäne, sie gewährt auch noch den Vortheil, durch gleichmäßige Beschäftigung der Arbeiter während aller Iahresperioden diese mit festerem Ver- bände an die Domäne und unter gün- stigen Lohnbedingungen zu gewinnen und in den Nebengewerben die Compensation der schwankenden Handelsconjuncturen zu finden. So steht der Fürst auf einem Domänencomplex, der an Fläche manchen souveränen kleinen Staat übertrifft, einen riesigen Wirkungskreis mit seiner Intelli» genz und Energie ganz ausfüllend, zu« gleich als Führer, Sorger und Herr von vielen Tausend Arbeitern und Dienern da, eine Thätigkeit entfaltend, die wohl im Glanz von jener auf dem Parket, im Ruhm von jener auf dem Schlachtfelde, aber nicht im Nutzen, den sie bereitet, und im Segen, den sie allenthalben bringt, übertroffen wird. Jedoch ist mit dem bisher Gesagten der Wirkungskreis des Fürsten lange noch nicht abgeschlossen. Als Präsident der böhmischen ökonomi- schen Gesellschaft widmet er sich den Inter- essen derselben mit aufopfernder Anstren- gung, und steht dadurch an der Spitze der Fortschrittscolonne, deren Thätigkeit die Land» und Forstwirthschaft in Böhmen ihren hohen Flor verdankt; seine ener- gische Betheiligung bei den Versamm» lungen der deutschen Land» und Forst« Wirthe dehnt seinen Wirkungskreis weit über die Grenzen seiner näheren Heimat aus und erhebt ihn in den Rang einer der ersten landwirtschaftlichen Autori« taten von Europa. Man kann ihn, wie einer seiner Biographen schreibt, in allen diesen Beziehungen „den Fürsten unter
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schwarzenberg-Seidl
Band
33
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich