Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Seite - 85 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Bild der Seite - 85 -

Bild der Seite - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Text der Seite - 85 -

Schwanenberg/ Joseph Adam 86 Schwayenberg, Joseph Adam wurde und am Morgen des folgenden TageS verschied, war der Kaiser über die» sen unglücklichen Vorfall auf das Tiefste bestürzt, schloß sich in fein Cabinet ein ließ Niemand vor sich kommen und würd« nicht wieder heiter. Durch unmittelbare Einflußnahme aufdie vormundschaftlichen Geschäfte und die Erziehung des ver» waisten 40jährigen Erbprinzen beschloß er Vaterstelle bei demselben zu vertreten und um die Trauer der tiefgebeugten FürstlN'Witwe „durch einen außerordent lichen Act kaiserlicher Huld zu mildern", ließ er — ein noch nicht dagewesener Fall in der Geschichte des goldenen Vließor dens — die fürstliche Waise durch eine eigens deputirte kaiserliche Commission mit derselben Ordenskolane schmücken, die des Fürsten Vater auf dem Frank» furter Kaiserkrönungstage aus den Hän« den des Kaisers empfangen. Während der Minderjährigkeit des Prinzen leitete - die Fürstin-Mutter die großartige Admi> nistration der fürstlichen Besitzungen mit Umsicht und Energie. Als sie im Jahre 4741 starb, war der Fürst 49 Jahre alt. Er übernahm nun das. Regiment des fürstlichen Hauses. Dem Andenken der hohen Verblichenen, die sich durch ihre weiblichen Tugenden in allen Kreisen hin» gebende Liebe erworben hatte, ließ er ein ' Grabdenkmal setzen mit der von ihr selbst gewählten demuthvollen Inschrift: „Hier ruht die arme Sünderin E leonora , betet für sie!" Als der Fürst die Ver- waltung seines Hauses (1741) übernahm, hatte eben die Kaiserin Mar ia There» sia das Erbe ihrer Ahnen angetreten und bedrängnißvolle Zeiten waren über den Kaiserstaat hereingebrochen, der trotz der pragmatischen Sanction und deren fürstlichen Garantien (!) in schwere Kriege verwickelt, überdieß aber von Elementar» Ereignissen, wie Mißwachs und daraus entstandener Hungersnoth, in traurigster Weise heimgesucht wurde. Wo Alles litt. wurde auch der Fürst.Joseph Adam in Mitleidenschaft gezogen und es galt des ganzen Aufwandes von Umficht und Thatkraft, die empfindlichen Wirkungen der herrschenden Mißverhältnisse so viel als thunlich abzuschwächen. Der Fürst stand bei der Kaiserin und ihrem Gemal in hoher Gunst, wie die mannigfachen Auszeichnungen beweisen, die ihm zu Theil wurden. So erhielt er schbn 1783, da« mals 31 Jahre alt, die geheime Raths« würde und das Hofmarschallamt, im Jahre 1776 jene des ersten Obersthof« Meisters. Seinen bereits vorhandenen umfassenden Grundbesitz zu vermehren, war in jenen Tagen, die der Opfer genug heischten, nicht möglich, war es doch schon eine That, wenn das Vorhandene im guten Stande erhalten wurde. Auf seinen Gütern und im Verhältnisse zu seinen Unterthanen erscheint der Fürst als ein milder Herr seiner zahlreichen Diener, als ein liebreicher, vorsorgender, wohl« thätiger Gebieter seiner Unterthanen. Sein Biograph berichtet, während er 'eine Frömmigkeit und Gottesfurcht rühmt, von dem Fürsten, „daß er Kirchen baut, Liebeswerke spendet, die studirende Jugend, besonders junge Theologen un« terstützt, und wenn er auf seinen Schlös« 'ern Feste veranstaltet, des BürgerftandeS nicht vergißt und ihn an sich heranziehe". Sein Geschlecht verdankt ihm überdieß eine große Errungenschaft. Johann Adolph (II.) hat dem Hause Schwär« enberg die Fürstenwürde erwor« ben, jedoch war dieselbe mit dem kaiser- lichen Diplom vom 14. Juli 1670 auf das Recht der Erstgeburt beschrankt; mit dem neuen, dem Fürsten Joseph Adam verliehenen Diplom ääo. Wien, 8. December 1746 ward die Fürstenwürde
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schwarzenberg-Seidl
Band
33
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich