Seite - 108 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Bild der Seite - 108 -
Text der Seite - 108 -
) Karl Philipp 108 Schwayenberg) Karl Philipp
Verfasser nur fĂĽr Freunde in wenigen Ausgaben
gedruckte Biographie des Sohnes ĂĽber seinen
Vater, ist auch in den Schriften des Lanz»
tnecht aufgenommen.) — kleinoir ot tks
HFerations ok tko ^Niscl-^rNieg nnäsr
l»i-incs ZQd-^ar^sudHrg anä ^iHicQai
Vlucdyr äuriuF tQs Ikttsi- Nnä ot 1813
Huä tks ^Oai- 1814. V7 ttls ^.utkor ot tü6
^Narl?- Cai2l)iU3N5 ok tks vulcs o5 ^«UwF-
ton in Voi-Wßki 2nä 8v2in" (I^onäon 1822,
8°.) — Metzen hofer (C.). Biographische
Skizzen (!) aus dem Leben des Feldmarschalls
FĂĽrsten Karl zu Schwarzenberg (Wien, 12".).
^Dieses Curiosum mit einem BildniĂź in
Holzschnitt, das ein noch größeres Curiosum
ist, erschien anläßlich der Denkmal.Enthül.
lung des Fürsten.) — Ziak (Ios. Eduard),
Thistlewood und Schwarzenberg. oder zwey
schreiende Gegensätze in der bürgerl. Gesell-
schafi (Troppau 1853. 8«.). — Denkmal
dem groĂźen Helden unserer Zeit, oder Zu.
sammenstellung aller, durch das Hinscheiden
Sr. Durchlaucht des Herrn Karl Philipp
Fürsten zu Schwarzenberg, k. k. österr. Feld»
marschalls u. s. w., veranstalteten Trauer«
Zierlichkeiten (Prag 1820. Franz Grubek, 4°.).
— Allgemeine Z ei tu n g (Augsburg. 4°.).
4867. Beilage Nr. 296.- „Karl Fürst Schwär-
zenberg". — Abend'Zeitung. Von Theo-
dor Hell (Dresden, kl. schm. 4".), 1839.
Nr. 17l-!73.. .Feldmarschall FĂĽrst Karl von
Schwarzenberg". — Der Bote von der
Eger und Biala (Brürer Localdlatt, 4«.).
1860, Nr. 46.- „Zwei merkwürdige Briefe des
Feldmarschalls FĂĽrsten Karl Schwarzenberg"
^vielfach nachgedruckt. Der erste ist datirt:
Altenburg, 14. October 1813; der zweite:
Rothe. 20. October 1813). — Blät ter für
den häuslichen Kreis (Stuttgart, Fol.). 1872,
Nr. 20. S. 273.- „Zwei Frldmaischälle im
Quartier". — Didaskal ia (Frankfurt 4».).
1360, Nr. 120 u. 121: „Ein Brief des Feld.
marschalls FĂĽrsten Schwarzenberg" I>r ist:
Vegau, 13. October 1813, datirt^. — (Hor,.
mayr's) Archiv fĂĽr Geographie, Historie
u. s. w. (Wien. 4».). v m . Jahrg. (1817),
S. 111.- „Geschichtliche Berichtigung einer ge<
druckten Unwahrheit den FĂĽrsten Karl von
Schwarzenberg betreffend" ^auch öfter nachge.
druckt u. a. im Märzheft 1817, des Journals:
«Geist der Zeit" (Wien bei Härter, 8o.)). -
Hirtenfeld. Militär.Macia Theresien-Oroen
U. s. w.. S. 399, 764, 1093, 1736, 1745 u.
1?48. __ I l lustr i r te Zeitung (Leipzig.
I . I . Weber. kl. Fol.). Nr. 1040, 6. Juni 1863, S. 387: „Fürst Karl Schwarzenberg".
— Oesterreichische mil i tär ischeZei t<
sch ri ft. Herausgegeben von S
ch els (Wien,
80.), 1822, Bd. I I I , S. 36—80. — Mil i«
tär« Zeitung (Wien, 4".). Herausgegeben
von Hirtenfeld. X. Jahrg. (1837), Nr. 18,
19 u. f,: „Beitzke's Feldzug 1814 in Frank,
reich" leine ruhige, mit Thatsachen belegte
Abfertigung eines jener BĂĽcher, die von preu-
ßischer Wohldienerei befangen. Geschichte ge»
radezu fälschen, namentlich wenn es
sich um
das ihnen unbequeme Oesterreich handelt.
Diese Reihen von Artikeln sind vornehmlich im
Hinblick aufden Feldmarschall KarlSchwar'
zenberg von Wichtigkeit, da Herr Beitzke
dem FĂĽrsten Feldherrntalent und Charakter ab.
spricht und die angeführten Artikel der „MM.
tärzeitung". diese gemeinen Verdächtigun,
gen nicht mit Worten, sondern mit aus den
Quellen geschöpften Thatsachen zurückweisen^.
— Dieselbe 1863, Nr. 101: „Presse". Sonn<
tag. 11. October 1863; S. 361, 369, 377,
825, 833. 841. 849. — Neue Freie Presse.
1867, Nr. 1127.. „Feldmarschall Fürst Schwär«
zenberg". — O esterr eich ischer Volks,
und Wirthschafts.Kalender fĂĽr 1867
(Wien, bei Prandel, gr. 8°.), 1867, S. 1 u. f.:
„Feldmarschall Fürst Karl Schwarzenberg
und der russische Feldzug im I . 1812", Von
Ios. Alexander Freiherr von Helfert. —
Oesterreichischer Soldaten freund
(Wien. 4o.). 1833, Nr. 47 und 52. im Auf«
satze: „Kriegsgeschichtliche Berichtigungen"
^betrifft Labaume's Werk). — Derselbe
1854. Nr. 40: „Einige Bemerkungen über
Astor's Werk". — Streff leur, Oester-
reichische militärische Zeitschrift (Wien, gr.
8".). Jahrg. 1863, Bd. IV. S. 3, 73. 239,
319, 389: „Karl Fürst Schwarzenberg und
die Krieger auS seinem Hause". — Der»
selbe. V. Jahrg. (1864), Bd. I I , S. 245:
„Eine Instruction von dem Fürsten Karl von
Schwarzenberg, bei Eröffnung des Krieges
1813". — Derselbe, VI . Jahrg. (1865),
Bd. 4, S. 138: „Napoleon und Schwarzenberg
im I . 1813". — Wiener Zei tung 1867,
Nr. 250 S. 246: „Zum Ehrengedächtnisse
des t. k. Feldmarschalls Karl Fürsten Schwär»
zenberg". Von Adolph Berg er ^mit Ver»
offentlichung von mehreren bisher ungedruckten
Documenten). — LioFr2z>!iio äs« Korn-
ms8 v ivknts V, 337. — Ni o Fraxl i iv
nouvsi io ä65 ooratsiQV orains XIX,
82. — Mi l i t ä r . Schematismus 1863,
S. 761 u. 829.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schwarzenberg-Seidl, Band 33
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Schwarzenberg-Seidl
- Band
- 33
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1877
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 380
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon