Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Seite - 121 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 121 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Bild der Seite - 121 -

Bild der Seite - 121 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Text der Seite - 121 -

Schwind) August 121 Schwind) August Praktikant bei der niederösterreichischen Staatsgüter-Administration eintrat. SW- fcnweise vorrückend und in seinen ver» schiedencn Rangstufen zu Trieft und Lai» dach thätig, kam er am 43. Mai 1832 als Secretär der mahriscb-schlesiscben Ca- meral'GesalleN'Verwaltung nach Brünn. I n letzter Eigenschaft erhielt er eine Mis- sion zur Feststellung von Gebrechen in oer Vörzehrungssteuer. ferner wurde ihm die Ausführung der Baumwolle»Control» maßregeln übertragen und er mit den Vorbereitungen zur Ausführung der Zoll- und Staatsmonopolsordnung, dann des Strafgesetzes ü'ver GesällSübertretungen betraut. Am 20. April 1836 wurde S. zum Cameralralhe der tirolisch-uorarl< bergiscben Cameral-Gefallen-Verwaltung befördert. erhielt aber noch anfangs ^August d. I . den Auftrag, den bei dem dalmatinischen Gubernium stattsindenden »Berathungen über die neuen GefällS» czesetze in Dalmatien beizuwohnen und Tvurde nach dem kurz nach seinem Ein- treffen erfolgten Ableben des Vorstehers derdalmatinischenFinclnz'Iandes-Behördb wit der provisorischen Leitung betraut, ivelche er bis zu der am l. Jänner 4840 .erfolgten Vereinigung dieser Behörde mit der zu Trieft errichteten küsteulandisch- dalmatinischen Camera! - Gefallen» Ver- walwng führte, nachdem er bereits am IO.October 1830 zum Rath bei derselben Lrnannt worden wclr. Am 20. November 484l wurde Scb. zum Hofsecretär der allgemeinen Hofkammer in Wien. am ZI.Iänner 1843 zum Controlinspectorder Finanzwache befördert. BiS zum 12. Fe^ bruar 1848 blieb Sch. in dieser Dienst, leistung. an welchem Tage seine Grnen< nung zum Hofcathe der allgemeinen Hof» kammer Statt fand. Während der im März 1843 entstandenen Wirren wurde ihm die Leitung der österreichischen Came-' ral-Gefallen-Verwaltung mit dem Beisatze übertragen, „. . . man finde sich zu dieser Verfügung durch die damaligen Verhalt» nisse, welche einen ungewöhnlichen Grad ! von Thätigkeit und Umsicht für jenen Posten erfordern, sowie durch die Ueber» zeugung bestimmt, daß er diese Eigen» schalten nebst den gleichwichtigen der um- fassenden Geschäftskenntnisse und des ehrenhaften Charakters im vollsten Maße besitze". Ende April g. I . wurde Sch. zur Negozirimg de6 Ankaufs edler Me> talle nach Amsterdam und London oeu Ab- geordneten der österreichischen National« ! bank als Repräsentant der Regierung beigegeben. Nach seiner Nückkehr von dieser durch die Mai»Ereignisse vereitelten Mission übernahm Scb. die Leitung der österreichischen Finanz-Iandes'Direction, wurde aber schon im August d. I . dem mit der Zeitung der politischen Angelegen- heiten des lomb.-venet. Königreickes betrauten Staatsminister Grafen Mon> tecuculi zum Behufe der Reorgatü» sining der verschiedenen Zweige der Fi- nanz-Verwaltung in genanntem König» reiche zugewiesen, wobei er die Maßregeln zur Sichcrstellailg der Bedürfnisse der k. k. Armee, wie solche zur Wahrung des StaatS'Und öffentlichen Wohles, rücksicht» lich des BaueS und Betriebes der lomd.» v?mt. Kaiser Ferdinand.Eisenbahn, in Ge- meinschaft mit dem zu diesem Zwecke ad- geordneten Minisierialrathe v. Negrel l i zu treffen hatlen. Nach dem im März 1830 erfolgten Abgänge des Grafen Montecucul i blieb ihm die Leitung der damals zu Verona bestehenden Finanz- Oberoireection des lomb.-venet. König- reichs überlassen, worauf ihm noch im Oc« toberd.I.dieOrganisirung abgesonderter Finllnz»Pläfecturen für daS venetianische und lombardische Gebiet übertragen wurde. Als Hauptergebnisse seiner Thä«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schwarzenberg-Seidl
Band
33
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich