Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Seite - 173 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 173 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Bild der Seite - 173 -

Bild der Seite - 173 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Text der Seite - 173 -

Schwind. Moriz 173 Schwind, Moriz schon von Schwind selbst auf Stein gezeich» net (Wien, Trentsensky). Aus Schwind's frühester Zeit, ganz im Geschmacke jener Zeit. welche mit Krähwinkliaden und HanS wurstiaden bedient sein wollte, aber doch voll Schwind'schenHumor's^Holland,Schwind« Biographie, S. 23). — 38) ^Reihenfolge der ungarischen Könige." Nach Sch.'s Zeichnungen von Krirhuber lithographirt (Schober's lithogr. Institut in Wien. um 1824. kl. Fol.). — 39) „Zriny's letzter Ausfal l auS der belagerten Festung Szigeth" (um 1822 u. 23). Große siguren. reiche Composition/iithographirt erschienen bei Trentsensky in Wien. Vielleicht von Schwind selbst lithographirt. — 40) „Ein Cyklus „Kinderbelustigungen". Sind bei Armbruster in Wien in Steindruck er- schienen. — 41) „Verlegenheiten," deren bereits unter Schwind's ^ VII. , Zeich« nungen, k)Humoristisches, S. 164, Nr. 240, des Näheren gedacht wurde. — 42) Sechs Blätter zu „Robinson" für den Armbruster'schen Verlag in Wirn in Steindruck ausgeführt. — 43) „Entdeckung von Amerika." — 44) „Oesterreich's Sagen und Helden» male." — 45) „Ritterspiegel." Die letzten drei für orn Tren tsen sky'schen Ver» lag, und Nr. 35—45 sämmtlich Arbeiten aus Schwind's frühester Zeit. I I I . Illustrirte Werke.. 2) Werke au sschließ< lich mit I l lustrat ionen nach Zeich» nungen oder Werken von Schwind. 1) „Album von Radirungen." 42 Rauch, u.Trink-Evigramme (br.4o.. Rthlr.Z^) l l - ^ , V., Radimngen, S. 136. Nr. 113 u. VII. , Zeichnungen, S. 163, Nr. 244). — 2) „AI< bumdesThü ringerwaloes." Mit Holz« schnittbildcrn (Leipzig, Georg Wigand, 80., Rthlr. 2i/z). ^Die Holzschnitte enthalten Dar» stellungen oer Schwind'schen Wartburg» bildcr.) — 3) „Allegorische Fcauenbil, der." Acht Wandgemälde 2.15roLoo im Saale des Stänoehauses zu Karlsruhe. Gest. von Krüger und Langer (Dresden, E. Arnold, 8"., 3 Thlr.). l^., I., Fresken, S. 142, Nr. 6. I I . , Cartons, S. 145, Nr. 15; V, l . , Stiche nach Schwind, S. 168, Nr. 18.) — 4) „Aschen, brödel." Romantischer Bilder»Cyklus in 4Haupt< und 3 Nebenbildern. Gest. von Prof. I . Thäter. 3 Blätter (Stuttgart. Köhler's Verlag, Imp.-Fol., 9 Rthlr., Prachtausgabe 12 Rthlr.). ^ , IV., Aquarelle. S. 155, Nr. 90, VII., Zeichnungen, S. 162. Nr. 180—184 u. V, I., Stiche nach Schwind,S. 169, Nr.44h.) — 3) „Aschenbrödel." Bilder» Cyklus von Moriz von Schwind. (Holzschnitt - Aus-' gäbe nach den Thä ter'schen Stichen.) Mit einem erläuternden Texte von Dr. H.Lücke (Leipzig 1873. Dürr, 13 Seiten, Fol.). — 6) „Aus dem Leben der heiligen El i - sabeth" (Wandgemälde auf der Wartburg). 6. Blätter, in Kupfer gest. von Th. Langer (Leipzig, Georg Wigand. gr. 4"., 3'/, Rthlr., Prachtausgabe ^2/2 Rthlr.). ^ , I , Fresken, S.142.Nr.7,auchN,I..Stiche, S.168,Nr.19.j — 7) „Fa u stus." Ein Gedicht von L. Bech« stein. Mit 8 Kupfern, in Contouren gest. von Thäter und G. Pfau (Leipzig 1833, Leo, gr. 16o.): i) Erdfpiegel, gest. von Thäter^ 2) Prästigiar. gest. von Pfau; 2) Liebe, gest. von Thäter; ^) Zaubermord, gest. von Pfau; 5) Helena, ohne Angabe des Stechers 5 6) Liebeswunder, gest. von Pfau; ^) Testa» ment gest. von Thäter; s) Hohn der Hölle, gest. von demselben. sIoseph Mai l l inger besitzt in seiner Sammlung diese acht Scenen in kl. Folioformate.^ — 8) „Di e Fiesten- des Land g rafensaale sauf der Wart, bürg", geschnitten von Aug. Gab er. Text von Arnswald. (Dresden, Brockmann, Qu..Fol.. 5 Rthlr.): ^) Gründung der Wart» bürg; 2) Ludwig's IV. Nachtlager dei dem Schmiede; 2) Die eiserne Mauer treuer Mannen; ^) Ludwig's IV. Begegnung mit dem Löwen; 5) Der beraubte Krämer erhält- seinen Esel wieder; s) Die Hochzeitstafel Albrecht'S von Thüringen; ?) Friedrich der Fröhliche, seinem Kinde den Weg zur Taufe nach Reinhardsbrunn bahnend. Dazu Titel< bordüre und Ansicht der Wartburg. Von Blatt 4 und 7 sind andere Schnitte, ersteres von Steinbrecher, letzteres von K. Oert l , vorhanden ^Veral.^,1., Fresken, S. 142, Nr. ? u. I I . , Cartone. S.143. Nr. 16. j — Eine zweite' Aussage erschien in Leipzig bei Dürr (Qu..4<>.). Das Wert führt auch den Titel „Wartburg» Album". — 9) „Freund He in." Grotes« ken und PhantaSmagorien von Eduard D u l- ler. 2 Theile mit 10 Holzschnitten von M. Schwind (Stuttgart 1833, kl. 8«., 12/g Rthlr.> l) Freund Hein auf dem Mummenschanz in Cöln; 2) Freund Hein alsWehfrau; ^) Freund Hein als Freier im Kirchhofe; ^) Im Kloster? 5) Freund Hein öffnet als Kerkermeister dem Gefangenen die Thür; 6) Freund Hein töotet den Arzt am Bette des Kranken; ?) Beim Mummenschanz; °) Freund Hein auf der Treppe, vom Mummenschanz kommend;, s) Der Todtenkopf im Rosenstrauche (Ascher--
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schwarzenberg-Seidl
Band
33
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich