Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Seite - 233 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 233 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Bild der Seite - 233 -

Bild der Seite - 233 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Text der Seite - 233 -

Sealssield 233 Sealsfield die Epoche ruhigerer schriftstellerischer Thätigkeit, welche seinen literarischen Nuf begründete. Hier folgen nun in chrono» logischer Ordnung die Schriften nach den schon seltenen Originalausgaben und mit den ursprünglichen Titeln, unter denen Seals f ie ld dieselben veröffentlichte: „Ncr Dgitinie unk dir NrpnbliKcmrr. Oine Ge> schichte uns drm letzten nmerikanisch-rnglibchkn Nriege". 2 Thle. (Zürich 1833. Orell u. Fäßli, ^ . ) ; zweite durchgesehene Auflage (Stuttgart 1844, Metzler. Zo.)-. — „NurnZbilder nns beiden HemiZpharrn." Vom Verfasser des „Legitimen" u. s. w. 6Thle. (Zürich 1834—1837. 8«.); zweite Auf- läge unter dem Titel: „Lebensbilder aus der westlichen Hemisphäre u. s. w." 3 Thle. (Stuttgart 1843. Metzler. 8".). 1. Theil: „Georg Howard's Brautfahrt; 2. Theil: „Ralph Dougby'S Brautfahrt"; 3. und 4. Theil: „Pflanzerleben", „Die Farbi. gen"; 3. Theil: „Nathan der Squatter- Regulator oder der erste Amerikaner in Texas"; — „NerSirrn, und die Hristllkrlltln lldrr Mriikll im Jahre M9". 3 Bände (Zürich 1833. 8^.); — „Mortun oder die yro22e Gaur". 2 Bände (Zürich 1838); zweite durchgesehene Auft. (Stuttgart 1844, Metzler, 8".); — „Neue Rand- und Srrkilder". vomVerfafferdes „Legitimen", des „Virey" u.-s. w.', auch unter dem Titel: „Die oeutsch'amerikanischen Wahl- verwandtschalten", 4 Thle. (Zürich 1839. 1840. Schultheis. 8o.); — ..N°2 Casü- trnbnch lldrr untionulc CcharuKtrriötiKen", vom Verfasser des „Legitimen", des „Virey", der „Lebensbilder aus beiden Hemisphären" li. s. w.. 2 Bände (Zürich 184l Mberfeld, Bädeker^. gr. 8".); — „Fnüeu und Norden" (Zurick 1842 u. 43), 3 Bände. Das ist die ursprünglicheFolge der Se a löfield'schen in Europa er< schienenen Romane, welche später bei Metzler in Stuttgart in zwei Ausgaben als „Gesammelte Werke von Charles Sealsf ie ld" u. z. als Octavausgabe in ,18 Theilen (49 fi. 36 kr.) und als Taschenallsgabe in 13 Theilen (13 fi. 13 kr.) elschienen sind. Die erste Aus« gäbe in 18 Banden enthält: 1.—3. Bd.: „Der Legitime"; 4 . - 6 . Bd.: „Der Virey"; 7. -8. Bd.: „Morton"; !>. bis 13. Bd.: „Lebensbilder": 14.—13. Bd.: „Das Cajütenbuch" und 16.—18. Bd.: „Süden und Norden". Der Inhalt der Taschenausgabe ist derselbe und in glei« cher Folge mit Ausnahme von „Süden, und Norden", das darin fehlt. Aber schon in Nordamerika war S. schrift» stellerisck thätig gewesen, jedoch fehlen über seine transatlantische Thätigkeit sichere Angaben. Man will wissen, er hätte eine Beschreibung der Staaten Nord» amerika's unter dem Pseudonym E. S i» dons (1828) herausgegeben, dann einen in englischer Sprache geschriebenen Ro» man: „N?Hsa/<! oT' ^s niö/is 7-oss" (I>ki- laäslpkia 1828, Oarss Q Ooa), den er spater in deutscher Sprache völlig um? gearbeitet und unter dem veränderten' Titel: „Der Legitime und die Republika» ner" veröffentlicht hat; endlich nach ,Kertbenys Erinnerungen an Char- !es Sealsf ie ld" (S. 27) bekannte sich Seals f ie ld selbst noch zu dem seiner Zeit polizeilich verpönten Buche: „^.n- ?t ?'s" (I^onäün 1828. Xonn <ä^ . Nlln, wenu man bedenkt: im Jahre 1823 war Kar l Postl auü dem oster in Prag flüchtig geworden und ein Iahrzehend spater unter dem Namen Charles Sealsf ie ld als wellbe- t.'ühmter. in beiden Hemisphären gefeier- ter Schriftsteller wieder erstanden, so hatte er dieses Decenmum wahrhaftig wcidlicb benützt, um sein in den damaligen öster» reichischen Schulen erworbenes mangel- haftes Vissen zu vervollständigen, abge-
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schwarzenberg-Seidl
Band
33
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich