Seite - 257 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Bild der Seite - 257 -
Text der Seite - 257 -
Sechter, Simun 29? Zechier. Simon
kalischer Nathgeder. oder: Sichere
Mittel, zwei in einer bestimmten Lage ste-
hende Accorde, die gleich nach einander eine
fehlerhafte Folge abgeben, durch Zwischentöne
oder Zwischrnaccorde auf verschiedene Art zu
verbinden." .Drei Abtheilungen (ebd.. Tia<
belli). — 0p. 58. „Der fallende Schnee,
Gedicht von I . Günzburg, für eine Vaß>
stimme mit Pianoforte" Ios. S taud ig l
gewidmet (ebd.. Diabelli). — 0p. 59.„Vrak'
tische und i in Zusa mm enhange a n»
sch änliche Darstel lung", wie ai:s den
einfachen Grundharmonien die verschiedenen
Bezifferungen im Generalbasse entstehen. In
zedn Thema'ö für die Our-Toncirt und in
neun derselben für die ^.-moN-Tonleiter, nur
977 sowohl diatonischen als chromatischen
Variationen für das Pianoforte oder die
Orgel, sowohl in der Generalbaßbezeichnung,
als in Noten ordentlich ausgeschrieben vor-
gestellt und Allen, die sich gründlich unter«
richten wollen, gewidmet (ebd., Artaria). —
Ol>- 61. „Zwei Fugen für Orgel oder
Pianoforte" (ebd.. P. Mechetti). — 0p. 62.
„Zwöl f c ontr a pu n ctis che Studien."
SigmundThalderg gelviomet (ebd.. P. Me.
chetti). — 0p. 63. ^salvs l ieFiua, für
Alt uno Baß'Unisono. zwei Violinen. Viola.
Violoncello. Contrabaß und Orgel", uno „^.vs
.^laria LtsNa, für Sopran. Alt. Tenor. Baß
zwei Violinen, Viola. Violoncello, Contrabaß,
Orgel" (Partitur, ebd.. Diabelli). — 0p. li3.
„Kleine Landmesse (F'-e?«?'), für eine
Singstimme (ooer Unisono) mit Begleitung
der, Orgel" (ebd., P. Mechetti). — 0p. 04.
.,1'ko iniü3ti-6l o l l idsiuFi-at 'Ln.
6iü in" (der Minnesänger von Rheingrafen-
stein), Gedicht von Inc ledon. Für eine
Singstimme mit Pianosorte" (ebd.. Dia>
belli), — 0p. <U. „Zweite kleine Land«
messe (^H-6ui'), für zniri Singstinnnen nnt
Begleitung der Orgel" (ebd., P. Mechetti).
— 0p. 65. „Der Hir t am Felsen.
Gedicht von I . G. Seid l . Für eine Sing»
stimme mit Pianoforte" (ebd.. P. Mechctli).
— 0p. t»6. ,/l o I) e u m und Graduale.
für eine Singstimme <oder Nnisuno), für's
Chor mit Begleitung der Orgel" (edd., V.
Mechelti). — 0p. t»7. „Dr i t te kleine
Land messe, für vier Singstimmen mit
Orgelbegleitung" (Partirur. ebd., Mechetti). —
0p. <iU. „Solenne Messe (6'-ckl,') sammt
Eraduale und Ossertorium, für vier Sing»
stimmen, Orchester und Orgel" (Partitur,
'ebd., Diabelli). — 0p. 70. „Vier Fugen über den Namen FeSca, für Orgel oder
Pianoforte." Ferdinand Schub ert gewidmet
(ebd., Diabelli) — 0p. 71. „I inp i-oinx» t,l
über das Lied: „WaS ist des Deutschen
Vaterland" und „Fuchsli^d", musikalischer
Scher; Für Picmoforte" (ebd., Diabelli). —
0p. 71. „2 4 Präludien, in allen Oui'-
und Äall-Tonarten, für Orgel oder Phys»
Harmonika" C. F, Pitsch gewidmet (ebd.,
Diabelli). —0p. 73. „Prä lud ium. Fuge.
Canon und N ondo für Pianoforte." Ioh.
Beranek gewidmet (rbd., 31. O. Witzen«
dorf). — 0p. 74. „Messe (^-<?le?-). für vier
Mannerstimmen", dem Vereine zur Beförde»
rung echter Kirchenmusik gewidmet (Par>
titur. ebd. Mechetti). — 0p. 7N. „Prosa
und M usik. für Pianoforte" (öeipzig. Breit-
kopf und Härtl). — 0p. 77. „Vi erte Land«
messe mit lantum 61-30. Graduale und
Offertorium, für eine SingNimme und Orgel
ooer für Sopran. Alt und Baß. zwei Vio.
linen, Violoncello, Contrabaß uno Orgel"
(Partitur und Singstimme. Wien. Spina).
— 0p. 78. „Der Graf von H c, b 5 l' urg.
eine Ballade von Sckil ler. Für eine Baß»
stimme mit Pianofoite" (edd.. P. Mechetli).
— 0p. 79. „Sonate (/)-s?l/?'), für Piano«
forte" (Leipzig. Breitkopf und Hartl). —
0p. KO.' „8onkta , per ?ianolc)i-t6" ftli-
laua, I^ioeoräi). — 0p. 81. „Zwei Offer«
t ori e n, Nr. i : ^Di-i-avi äicut, oviä", Nr. 2:
„?!-iu<:jpL5 pLi-ssouti", für Solo'Baßstinnne
mit zwei Violinen. Viola. Violoncello.
Contrabaß." Ant. Ritter von P achner Hun.
gewidmet (Wien, Spina). — 0p. 83.
„ 3 l Vor« und fi? b en Nachspiele zum
österr. Volkslied. Für Or^el, Phnsharmonika
oder Pianoforte" (F. Olöggl). — 0p. 8ti.
„Messe (O-mc>i/). Asperges, ^antnin si'Fo,
Gradualc, Offcrtoriutn, für Baßstimme mit
Orgrl" (F. Glöggl). — 0p. 87. „24 kurze
Prä lud ien für Orgel (Physharmonika
oder Pianofortc)." Th. Dirzka newidmel.
Drei Hefte (Wesseli). — 0p. l>!>. „Dcr
79. Psalm. Vocalcdor für vier MännerstiM'
inen (Pciltitur und Singstliume, Olöggl). —
<Dp. W. „l8 Ch 0 ral 0 0 r spiele für Orgel."
Drei Hefte. Selmar Bcigqe gewidmet (Wien,
Wesseli). — 0p. N. ,.2t kurze Prälu-
dien für Orgel oder Phyöh. (Harmonium)
oder Pianoforte" (Wien, Spina).
I I . Werke ohne 0pu2-^al)l. a.) Für Orgel
oder Pianoforte. „Sechs Var ia-
tionen oder c 0 ntr apun cti sche Sätze
über „Gott erhalte". Für Orürl oder Piano-
v. W urzbach. biogr. L^rikon. XXXII I . sHedr. 20. Jänner <87 l7
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schwarzenberg-Seidl, Band 33
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Schwarzenberg-Seidl
- Band
- 33
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1877
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 380
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon